Krankenhaus Maria Hilf Warstein

Krankenhaus Maria Hilf Warstein Das Krankenhaus Maria Hilf in Warstein ist ein Haus der Grund- und Regelversorgung und verfügt über 136 stationäre Betten.

Unser Kooperationspartner bietet kommenden Samstag Privatsprechstunden an, keine Termine nötig! Einfach reinkommen 😊
20/11/2024

Unser Kooperationspartner bietet kommenden Samstag Privatsprechstunden an, keine Termine nötig! Einfach reinkommen 😊

📚✨ Wir wünschen unseren Auszubildenden für die Prüfung alles Gute! Ihr schafft das! 💪🍀
23/07/2024

📚✨ Wir wünschen unseren Auszubildenden für die Prüfung alles Gute! Ihr schafft das! 💪🍀

🎉 Herzlichen Glückwunsch zum Ruhestand! 🎉Wir verabschieden unsere liebe Kollegin Monika Stork in den wohlverdienten Ruhe...
22/07/2024

🎉 Herzlichen Glückwunsch zum Ruhestand! 🎉

Wir verabschieden unsere liebe Kollegin Monika Stork in den wohlverdienten Ruhestand. 🥳✨

Wir wünschen für den neuen Lebensabschnitt alles Gute, viel Gesundheit und viele glückliche Stunden. 🎈

Komplexe Operationen in der Gefäßmedizin Mittlerweile werden in Warstein nahezu alltäglich Gefäßoperationen durchgeführt...
22/07/2024

Komplexe Operationen in der Gefäßmedizin

Mittlerweile werden in Warstein nahezu alltäglich Gefäßoperationen durchgeführt. Auch Gefäßerkrankungen mit hohem Schweregrad werden durch das neue Ärzteteam von Chefarzt Dr. Asimi-Lissar und seine vier Oberärzte mit Leichtigkeit operiert.
Die Prokuristen Frau Duitmann sagte „da man die medizinische Qualität von Herrn Dr. Asimi auch außerhalb von Warstein kennt und sehr schätzt, hatten wir z.B. vor kurzem eine Patientin aus Hagen die extra zu uns gekommen ist und an beiden Halsschlagadern operiert wurde“.
Ein aktueller Fall ist Herr Anton K.. Er kam mit starken Ruheschmerzen in beiden Beinen in das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) des Maria Hilf Krankenhauses Warstein. Diese Schmerzen, verursacht durch eine sogenannte periphere arterielle Verschlusskrankheit (PAVK) im Stadium 3, beeinträchtigten sein Leben erheblich.
Nach einer gründlichen Untersuchung durch Dr. Asimi wurde entschieden, beide Beine mit einer innovativen „Hybrid-Operation“ zu behandeln. Diese Methode kombiniert offene Chirurgie mit minimal-invasiven Techniken. Durch einen fünf Zentimeter langen Schnitt am Oberschenkel konnten die Verengungen in den Becken- und Beinschlagadern behoben werden. Zudem wurden die Verschlüsse an den Oberschenkelschlagadern mit einer sogenannten „Schlüssellochtechnik“ wieder geöffnet.
Dank des fachkundigen Einsatzes vom Chefarzt Dr. Asimi und seinem Team sind die Schmerzen von Herrn K. vollständig verschwunden. Bereits nach zwei Wochen war er schmerz- und wundfrei und konnte sein Leben wieder in vollen Zügen genießen. Herr K. zeigt sich sehr dankbar für die herausragende Betreuung und erfolgreiche Behandlung durch die chirurgische Abteilung des Krankenhauses.
„Dr. Asimi und sein Team sind eine extreme Bereicherung für unsere Stadt und unser Krankenhaus. Wir sind sehr glücklich, dass wir solch eine anspruchsvolle Disziplin für uns gewinnen konnten!“, sagte Frau Duitmann mit begeisterter Stimme.

21/07/2024

💓 Menschenleben retten: Ersthelfer-App wird fortgeführt: Der Kreistag hat die Finanzierung der Corhelper-App sichergestellt! Weitere Corhelper werden gesucht, um im Notfall schnell helfen zu können.

🚑 Sekunden zählen bei Herz-Kreislauf-Stillstand: Seit dem Start im September 2021 sind rund 1.300 qualifizierte Ersthelfer im Kreis Soest aktiv. Ihr Einsatz rettete seit 2023 bereits 27 Menschenleben. Jetzt wollen wir das Netzwerk noch weiter ausbauen! 🧑‍⚕️

📱 Mitmachen und Lebensretter werden: Ein zertifizierter Erste-Hilfe-Kurs, ein Smartphone und eine Online-Schulung zur App-Nutzung genügen, um Teil des Corhelper-Teams zu werden. Helfer sind über den Kreis Soest versichert. 💪

👩‍⚕️ Ergänzung zum Rettungsdienst: Corhelper sind keine Ersatz-Retter, sondern wertvolle Ergänzungen, die in den entscheidenden Minuten bis zum Eintreffen des Rettungswagens helfen können. 🚑

👏 Unterstützung der Politik: Die Finanzierung der App ist für weitere vier Jahre gesichert. Rund 275.000 Euro stehen für Serviceverträge, Versicherungen und Verwaltung zur Verfügung. 💼

🤝 So werdet Ihr Corhelper:
- Corhelper-App (iOS/Android) herunterladen 📲
- Über die App anmelden ✍️
- Helferschulung freischalten und absolvieren 🎓
- Qualifikationsnachweise hochladen 📑
- Fertig!

ℹ️ Weitere Infos Telefon: 02921/303528; E-Mail: app-ersthelfer@kreis-soest.de

📸: Birgit Kalle/ Kreis Soest

12/07/2024
Wir freuen uns für unsere Kollegin Astrid Lepa! Herzlichen Glückwunsch zur erfolgreich abgeschlossenen Fachweiterbildung...
05/07/2024

Wir freuen uns für unsere Kollegin Astrid Lepa!
Herzlichen Glückwunsch zur erfolgreich abgeschlossenen Fachweiterbildung in Anästhesie-und Intensivmedizin. Nach 2 Jahren berufbegleitender Zusatzausbildung kannst du dich nun Pflegefachkraft für Anästhesie- und Intensivmedizin nennen. Wir sind sehr stolz auf dich und jubeln mit dir! Eine tolle Qualifikation für dich und unser Team!

Welt-Hypertonie-Tag!Messen Sie Ihren Blutdruck richtig und kontrollieren Sie ihn regelmäßig. Weltweit sterben Millionen ...
17/05/2024

Welt-Hypertonie-Tag!
Messen Sie Ihren Blutdruck richtig und kontrollieren Sie ihn regelmäßig. Weltweit sterben Millionen Menschen an Erkrankungen, die ursächlich auf zu hohen Blutdruck zurück zuführen sind. Also messen, erkennen und handeln für die Gesundheit!

Save the date!!!
24/04/2024

Save the date!!!

Herzlichen Glückwunsch zum Betriebsjubiläum!  Wir gratulieren unserer Kollegin Astrid Lepa zum 30-jährigen Jubiläum! Ast...
18/04/2024

Herzlichen Glückwunsch zum Betriebsjubiläum!
Wir gratulieren unserer Kollegin Astrid Lepa zum 30-jährigen Jubiläum! Astrid war bisher als Pflegefachkraft in der Inneren Abteilung und Gynäkologie tätig, auch als Stationsleitung. Aktuell ist Astrid auf der Intensivstation und mitten in der Fachweiterbildung zur Intensiv-Anästhesiemedizin. Wir drücken dir die Daumen für die Weiterbildung und gratulieren ganz herzlich zum Jubiläum.

Alles Gute zum Ruhestand! Heute hat unsere Kollegin Marina Sobkowiak ihren letzten Arbeitstag. Marina ist seit über 42 J...
18/04/2024

Alles Gute zum Ruhestand!
Heute hat unsere Kollegin Marina Sobkowiak ihren letzten Arbeitstag. Marina ist seit über 42 Jahren in unserem Haus als Pflegefachkraft tätig. Sie hat ihre Berufsausbildung bei uns absolviert und prägt seitdem unsere Intensivstation mit ihrer fachkundigen und empathischen Art. Wir wünschen Marina ganz viel Gesundheit und Zufriedenheit im Un-Ruhestand und werden sie sehr vermissen.

Adresse

Hospitalstraße 3-7
Warstein
59581

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Krankenhaus Maria Hilf Warstein erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Krankenhaus Maria Hilf Warstein senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie