Sportmedizin Sinz

Sportmedizin Sinz Praxis für ganzheitliche Sportmedizin

⚫️ Rückblick: Vortrag beim 8. Sportmedizinkongress in Homburg/SaarZeitgleich zum Olympia-Vorbereitungsseminar in Frankfu...
13/11/2025

⚫️ Rückblick: Vortrag beim 8. Sportmedizinkongress in Homburg/Saar

Zeitgleich zum Olympia-Vorbereitungsseminar in Frankfurt fand in Homburg/Saar der 8. Sportmedizinkongress statt, bei dem ich meinen Vortrag zum Thema „Konservativer Ansatz: Faszientechniken – was ist neu?“ digital halten durfte.

Ein herzliches Dankeschön an die Veranstalter für die Einladung und die Möglichkeit, Teil dieses spannenden Kongresses zu sein! 🙏
·
·
·
IHR ANSPRECHPARTNER
Dr. med. Sebastian Sinz
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirugie, Sportmedizin, Orthomolekularmedizin

✉️ info@sportmedizin-sinz.de · 📱 +49 160 90179327 · Montag - Freitag: Termine und Notfalltermine nach Vereinbarung

Sportmedizinkongress | HomburgSaar | Vortrag | Faszientechniken | konservativerAnsatz | Sportmedizin | Physiotherapie | MedizinischerKongress | Digitalisierung | OlympiaVorbereitung | Forschung | Medizin | Weiterbildung | Gesundheit | Fachvortrag



⚫️🤩 Olympia-Vorbereitungsseminar – Road to Olympia 2026!Am 7. und 8. November fand beim DOSB (Deutscher Olympischer Spor...
10/11/2025

⚫️🤩 Olympia-Vorbereitungsseminar – Road to Olympia 2026!

Am 7. und 8. November fand beim DOSB (Deutscher Olympischer Sportbund) in Frankfurt das Olympia-Vorbereitungsseminar für die Winterspiele 2026 in Mailand und Cortina d’Ampezzo statt.

Für jede Wintersportart war ein Verbandsarzt aus Deutschland eingeladen. Im Mittelpunkt standen Vorträge und Diskussionen zu Themen wie medizinische Versorgung, Krankenhäuser, Medikamentenmanagement, Anti-Doping, Gewaltprävention, organisatorische Abläufe und Kommunikationswege.

Auch ich war vor Ort – als Sportmediziner für Snowboard Germany. Der kollegiale Austausch zwischen den Verbandsärztinnen und -ärzten der verschiedenen Disziplinen war äußerst bereichernd und inspirierend.

Ein rundum gelungenes Seminar – wir fühlen uns bestens vorbereitet auf die Olympischen Winterspiele 2026!

Bleibt gespannt 💪🏂🏁👉✅

Euer Sebastian
·
·
·
Dr. med. Sebastian Sinz
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirugie, Sportmedizin, Orthomolekularmedizin

✉️ info@sportmedizin-sinz.de · 📱 +49 160 90179327 · Montag - Freitag: Termine und Notfalltermine nach Vereinbarung

Olympia-Vorbereitungsseminar | Olympische Winterspiele 2026 | Mailand Cortina 2026 | DOSB Frankfurt | Sportmedizin | Verbandsärzte | Medizinische Betreuung im Spitzensport | Snowboard Germany | Team Deutschland | Prävention und Gesundheit im Leistungssport | Anti-Doping | Sportärztliche Versorgung | Sportmedizinische Vorbereitung | Medizinische Infrastruktur Olympia | Athletenbetreuung



⚫️ Praxis Lounge 2025 bei Storz Medical in Tägerwilen 🇨🇭Am 03. und 04. Oktober 2025 fand die Praxis Lounge im Herzen der...
07/10/2025

⚫️ Praxis Lounge 2025 bei Storz Medical in Tägerwilen 🇨🇭

Am 03. und 04. Oktober 2025 fand die Praxis Lounge im Herzen der Stoßwelle statt – ein inspirierendes Event mit spannenden Fachvorträgen, Workshops und intensivem Austausch.

Ich freue mich, mit meinem Vortrag vertreten gewesen zu sein: 👉
„Fehlstatik – Fehlfunktion – Dysbalance mit ESWT diagnostizieren & behandeln: Ursache erkennen – Symptom beheben“

Vielen Dank an Storz Medical für die hervorragende Organisation und an alle Teilnehmenden für die wertvollen Gespräche und neuen Impulse! 🙌

⚫️ Sie finden mich in der Salzsenderzeile 2 in 83512 Wasserburg am Inn.

Sie haben Fragen zu meinen ganzheitlichen Therapien? Sie haben eine Überbelastung oder akute Verletzungen und möchten einen Termin vereinbaren? Ich freue mich auf Ihre Anfrage!
·
·
·
IHR ANSPRECHPARTNER
Dr. med. Sebastian Sinz
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirugie, Sportmedizin, Orthomolekularmedizin

✉️ info@sportmedizin-sinz.de · 📱 +49 160 90179327 · Montag - Freitag: Termine und Notfalltermine nach Vereinbarung



⚫️ Wissen rund um FersenschmerzenAm Fußmodell sieht man deutlich die verschiedenen Schichten – von der Plantarfaszie übe...
04/10/2025

⚫️ Wissen rund um Fersenschmerzen

Am Fußmodell sieht man deutlich die verschiedenen Schichten – von der Plantarfaszie über den Musculus quadratus bis hin zu mehreren kleinen Fußmuskeln. Alle diese Strukturen können Schmerzen im Bereich der Ferse auslösen.

❕Wichtig: Bei der Stoßwellentherapie (ESWT) müssen nicht nur die oberflächlichen Strukturen, sondern auch die tieferen Schichten behandelt und weicher gemacht werden. Nur wenn alle Schichten optimal gelöst sind, verschwindet der Zug an der Ferse – und damit auch der Schmerz.

⚫️ Sie finden mich in der Salzsenderzeile 2 in 83512 Wasserburg am Inn.

Sie haben Fragen zu meinen ganzheitlichen Therapien? Sie möchten einen Termin vereinbaren? Ich freue mich auf Ihre Anfrage!
·
·
·
IHR ANSPRECHPARTNER
Dr. med. Sebastian Sinz
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirugie, Sportmedizin, Orthomolekularmedizin

✉️ info@sportmedizin-sinz.de · 📱 +49 160 90179327 · Montag - Freitag: Termine und Notfalltermine nach Vereinbarung



⚫️ Referred Pain – ein besonderer FallBei der Behandlung der linken Wade mit Radialer Faszientherapie zeigte sich ein fa...
24/09/2025

⚫️ Referred Pain – ein besonderer Fall

Bei der Behandlung der linken Wade mit Radialer Faszientherapie zeigte sich ein faszinierendes Phänomen: Der Schmerz strahlte nicht lokal aus, sondern in die rechte Ferse bis in den Rückfuß.

Solche Erscheinungen lassen sich mit der klassischen Schulmedizin oft schwer erklären. Doch über die faszialen Verknüpfungen im Körper werden erstaunliche Zusammenhänge sichtbar – weit entfernt von der behandelten Stelle.

Für Patient:innen ist das nicht nur spürbar, sondern auch eindrucksvoll: Der Körper zeigt, wie komplex und vernetzt unser fasziales System tatsächlich arbeitet.

⚫️ Sie finden mich in der Salzsenderzeile 2 in 83512 Wasserburg am Inn.

Sie haben Fragen zu meinen ganzheitlichen Therapien? Sie möchten einen Termin vereinbaren? Ich freue mich auf Ihre Anfrage!
·
·
·
IHR ANSPRECHPARTNER
Dr. med. Sebastian Sinz
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirugie, Sportmedizin, Orthomolekularmedizin

✉️ info@sportmedizin-sinz.de · 📱 +49 160 90179327 · Montag - Freitag: Termine und Notfalltermine nach Vereinbarung



⚫️ Praxis Lounge in Tägerwilen, SchweizAm 03. / 04. Oktober 2025 🗓️ findet die Praxis Lounge in Tägerwilen statt – ein f...
09/09/2025

⚫️ Praxis Lounge in Tägerwilen, Schweiz

Am 03. / 04. Oktober 2025 🗓️ findet die Praxis Lounge in Tägerwilen statt – ein fachlicher Austausch in einem angenehmen Ambiente. Im Mittelpunkt steht die Vorstellung neuer, patientengewinnender und wirtschaftlich attraktiver Angebote im Bereich Diagnostik und Therapie für die Praxis.

Begleitend zu den Vorträgen und Workshops präsentiert die Storz Medical AG ihr vielfältiges, komplementäres Portfolio an Therapiegeräten – von der Stoßwellentherapie bis hin zur Magnetotransduktions-Therapie.

Auch ich freue mich, mit einem eigenen Vortrag vertreten zu sein: 👉 „Fehlstatik - Fehlfunktion - Dysbalance mit ESWT diagnostizieren & behandeln: Ursache erkennen - Symptom beheben“

Ein spannendes Event, bei dem ich stolz bin, Teil davon zu sein! 🤩

⚫️ Sie finden mich in der Salzsenderzeile 2 in 83512 Wasserburg am Inn.

Sie haben Fragen zu meinen ganzheitlichen Therapien? Sie haben eine Überbelastung oder akute Verletzungen und möchten einen Termin vereinbaren? Ich freue mich auf Ihre Anfrage!
·
·
·
IHR ANSPRECHPARTNER
Dr. med. Sebastian Sinz
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirugie, Sportmedizin, Orthomolekularmedizin

✉️ info@sportmedizin-sinz.de · 📱 +49 160 90179327 · Montag - Freitag: Termine und Notfalltermine nach Vereinbarung



⚫️ Ines Papert zu Besuch bei uns!Ines Papert, eine der renommiertesten Kletterinnen 🧗‍♀️ weltweit, bereitet sich aktuell...
14/08/2025

⚫️ Ines Papert zu Besuch bei uns!

Ines Papert, eine der renommiertesten Kletterinnen 🧗‍♀️ weltweit, bereitet sich aktuell auf ein spannendes Filmprojekt in Kanada vor.

Wir freuen uns, dass wir sie in unserer Praxis unterstützen konnten.

Vielen Dank, liebe Ines, für deinen Besuch – wir wünschen dir weiterhin viel Erfolg im Sport und alles Gute für deine Zukunft! 💪🌍

Dein Sebastian

Fotos: Claudia Ziegler .ziegler
·
·
·
Dr. med. Sebastian Sinz
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirugie, Sportmedizin, Orthomolekularmedizin

✉️ info@sportmedizin-sinz.de · 📱 +49 160 90179327 · Montag - Freitag: Termine und Notfalltermine nach Vereinbarung



Rückblick: Vortrag auf der DKG-Veranstaltung in Marburg 🗣️Im Rahmen der Veranstaltung der Deutschen Kniegesellschaft (DK...
04/08/2025

Rückblick: Vortrag auf der DKG-Veranstaltung in Marburg 🗣️

Im Rahmen der Veranstaltung der Deutschen Kniegesellschaft (DKG) durfte ich einen Vortrag zum Thema „Funktionelle Stoßwellentherapie in der Sportmedizin“ halten.

Ich habe mich sehr über die Einladung von Professor Dr. Efe gefreut – vielen Dank dafür! Besonders wertvoll war der kollegiale Austausch mit vielen engagierten Kolleginnen und Kollegen.

Es fanden intensive und fachlich hervorragende Gespräche zwischen operativ und konservativ tätigen Orthopäden sowie Unfallchirurgen statt.

Ich bin überzeugt: Eine engere Zusammenarbeit beider Bereiche bildet die Grundlage für eine noch bessere und ganzheitlichere Versorgung unserer Patientinnen und Patienten. 💬💡
·
·
·
IHR ANSPRECHPARTNER
Dr. med. Sebastian Sinz
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirugie, Sportmedizin, Orthomolekularmedizin

✉️ info@sportmedizin-sinz.de · 📱 +49 160 90179327 · Montag - Freitag: Termine und Notfalltermine nach Vereinbarung



⚫️ Beschwerden im Bereich der SchulterEin 63-jähriger männlicher Patient stellt sich mit Zustand nach AC-Gelenksprengung...
24/07/2025

⚫️ Beschwerden im Bereich der Schulter

Ein 63-jähriger männlicher Patient stellt sich mit Zustand nach AC-Gelenksprengung der linken Schulter vor.

Der Befund des Patienten:
Klinisch zeigt sich ein deutlicher Schulterhochstand links, bedingt durch eine Verspannung des Musculus trapezius und eine Verkürzung des Musculus pectoralis major auf der linken Seite.

Behandlung:
Es erfolgt zunächst eine fokussierte Stoßwellentherapie, gefolgt von einer radialen Faszien-Triggerpunkttherapie. Daraufhin bessert sich die Schonhaltung deutlich: Der linke Schulterhochstand reduziert sich signifikant, die Schultern sind nahezu auf gleichem Niveau.

Ergebnis:
Der Patient kann den Bear-Hug-Test schmerzfrei und problemlos durchführen. Die Beweglichkeit ist vollständig wiederhergestellt, ein Hochdrücken mit beiden Armen ist möglich.

Das Ergebnis zeigt, dass der Schmerz nicht primär vom AC-Gelenk selbst ausgeht. Vielmehr entsteht der Schmerz durch muskuläre Zugvektoren, insbesondere durch den Musculus trapezius und die kompensatorische Schonhaltung infolge der Verkürzung des Musculus pectoralis major. Wird dieser muskuläre Zug korrigiert, ist der Patient nahezu schmerzfrei.

⚫️ Sie finden mich in der Salzsenderzeile 2 in 83512 Wasserburg am Inn.

Sie haben Fragen zu meinen ganzheitlichen Therapien? Sie haben akute Beschwerden und möchten einen Termin vereinbaren? Ich freue mich auf Ihre Anfrage!
·
·
·
IHR ANSPRECHPARTNER
Dr. med. Sebastian Sinz
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirugie, Sportmedizin, Orthomolekularmedizin

✉️ info@sportmedizin-sinz.de · 📱 +49 160 90179327 · Montag - Freitag: Termine und Notfalltermine nach Vereinbarung



Adresse

Salzburger Str. 2
Wasserburg Am Inn
83512

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Sportmedizin Sinz erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Sportmedizin Sinz senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram