28/10/2025
SanftMut leben, perfekt sein wollen und "Heilen"
Oft heißt es: "Du musst Dich mehr selbst lieben. Lebe die Selbstliebe!". Doch das ist ein großer Anspruch.
"Liebe" ist neben "Gott" das wohl meist missbrauchte und missverstandene Wort.
LIEBE ist immer bedingungslos. Das heißt, jemanden wirklich zu lieben ist immer ohne Bedingungen. Liebe zu anderen, Liebe zu sich selbst.
Wer lebt dies wirklich genau so? Kennst Du jemanden?
Gleich wie sich jemand verhält, gleich ob er sich so verhält, wie ich das von ihm erwarte oder erhoffe oder eben auch nicht, gleich wie ich das annehmen kann was ich tue, wie ich mich sehe und fühle
Meist sind wir selbst unser schärfster Kritiker oder kritisieren lieber andere, sich nicht angebracht (uns gegenüber) zu verhalten.
Doch es geht in aller erster Linie immer nur um uns selbst. Andere Menschen und Situationen spiegeln meist nur unseren momentanen (inneren) Zustand: Fühle ich mich gut, sehe ich eher über Unangenehmes hinweg. Wir spüren Harmonie und Ausgeglichenheit. Fühle ich mich nicht gut, nörgele ich schneller an allem und jedem herum.
Da wäre etwas SanftMut doch hilfreich. Sanft zu sich selbst zu sein und mutig, seinen eigenen Weg weiter zu gehen, seine wahren Bedürfnisse zu leben. Auch wenn wir mal hinfallen, auch wenn es mal Tage gibt, an denen nicht alles so glatt läuft wie gewünscht.
Viele möchten heilen, heiler sein als gestern, sich glücklicher fühlen, endlich ankommen. Manches bei der täglichen Selbstoptimierung artet in dauerndem Hinterfragen und optimieren, verbessern wollen aus. Dann werden Ziele angepeilt, die es zu erreichen gilt, und dann, dann geht es mir bestimmt besser...
HEILUNG bedeutet aber nicht, die aus dem Verstandesdenken heraus perfekte, beste Version von sich zu erschaffen. Das macht Druck, Angst, endet in zwanghaftem Verhalten und psychischem Stress.
HEILUNG bedeutet bewusst zu sein, dass wir schon heil, ganz, sind.
Ich las einmal den wunderbaren Satz "Heilung ist der Bewusstwerdungsprozess eigener Vollkommenheit." Das kann ich nur unterstreichen.
Heilung bedeutet also, dass wir auch die schlechteste Version von uns akzeptieren lernen dürfen, uns auf sie einlassen dürfen, "lieben".
Erst wenn wir offen dafür sind alles an uns anzusehen, auch die Narben, auch die Seiten an uns, für die wir uns manchmal schämen, die wir nicht für schön oder perfekt halten, und offen sind diese Seiten an uns anzunehmen, dann sind wir auf dem Weg der HEILUNG.
Wir dürfen sanft zu uns sagen: "Jede Version von mir verdient Akzeptanz und Liebe."
Oder wir beginnen mit: "Ich akzeptiere mich so wie ich bin - so gut es eben geht."
Alles Liebe💜
Andreas Schmandt - Spiritueller Mentor, Heiler & NaturCoach
HEALING plus . Praxis für ganzheitliche Gesundheit, Heilung & systemisch-intergratives NaturCoaching