14/11/2025
*** Vorankündigung zum Gratis Online-Workshop am 12.12.25 ***
Wie Singen und Summen bei schweren Erkrankungen wie ME/CFS und Fatigue ermöglicht, verbunden zu bleiben, stellt Ulrike Engelhardt in unserem ersten Online-Wochenend-Modul im Januar 2026 vor: Mit einer reduzierten, aber methodisch integrativen Förderung von Ressourcen, basierend auf dem Einsatz heilsamer Lieder und der eigenen Stimme, werden chronisch Erkrankten niedrigschwellige Bewältigungschancen ermöglicht.
Singen ist laut Dipl. Gesangslehrerin und Atemtherapeutin Dr. Anette Einzmann die "Kunst der kleinen, internen Bewegungen" und auch innerhalb des notwendigen "Pacing" bei der so krankheitstypischen Belastungsintoleranz möglich. Pacing bedeutet, unterhalb der eigenen, individuellen Belastungsgrenze zu bleiben, da ein Zuviel an Aktivität die akute oder auch dauernde Verschlechterung der krankheitsbedingten Symptome nach sich ziehen kann. Heilsames Singen und Summen ermöglicht Erkrankten auf niedrigschwelligem Aktivitätsniveau Selbstwirksamkeit und gesellschaftliche Teilhabe, das Erleben von Resonanz und damit ein kleines Stückchen Lebensqualität.
Der Gratis-Online-Schnupperkurs zum Modul findet am Freitag, den 12.12.2025 findet von 18:00 – 18:45 Uhr statt und wird hier nochmal angekündigt. Bleibt am Ball und teilt den Post mit Betroffenen!
Bild: © cottonbro studio auf www.pexels.com