RehaZentrum Bertleinsbrücke

RehaZentrum Bertleinsbrücke Wir bieten:

Stationäre Reha für Pferde nach
dem Konzept STAMMER KINETICS

Ausbildung und Korrektur

Unterricht

Lehrgänge

Seminare und Vorträge

STAMMER KINETICS ist ein Modell zur Erklärung, Analyse und Therapie der Bewegungsabläufe von Pferd und Reiter. Diese Bewegungsanalyse zeigt Möglichkeiten, aber auch physische Determinationen auf, da sich das Reitpferd mit seiner speziellen Biomechanik in elementaren Teilen von der Biomechanik des ungerittenen Pferdes unterscheidet. Neben der Koordination des richtigen Bewegungsablaufes ist die Stabilisation der ausschlaggebende Punkt für die langfristige Leistungsfähigkeit des Pferdes. Am Anfang des Trainings steht das Erlernen und Kontrollieren/ Halten der positiven Grundspannung (Bogenspannung). Dem Aktiven-Tragen-Können des Schultergürtels kommt hierbei eine wichtige Schlüsselfunktion zu. Die Aktivierung der Federung von Schultergürtel und später der Hinterhand verhindert so häufig auftretende Verschleißerscheinungen und läßt Reiten das werden, was es sein sollte: Leichtigkeit, Harmonie, Bewegungsqualität. Nachhaltige Ausbildung kann somit nicht nach Schema-F erfolgen, sondern man muss sich der funktionellen Zusammenhänge bewusst sein: entsprechend seinem Muskel- und Bindegewebstyp zusammen mit den Besonderheiten von Exterieur und Interieur und damit nicht zuletzt unter Berücksichtigung seiner natürlichen Schiefe muss jedes Pferd individuell ausgebildet werden. Die stationäre Reha nach dem Konzept STAMMER KINETICS bietet sich u.a. bei strukturellen Schäden (Sehnen/ Gelenken), nach Operationen oder sonstigen Verletzungen, unspezifischen Lahmheiten sowie Rücken- und Rittigkeitsprobleme an. Mithilfe der Bewegungsanalyse nach dem Konzept STAMMER KINETICS werden die Probleme und Schwachstellen im Bewegungsablauf des Pferdes sowie seiner Grundstruktur (Muskel-/ Bindegewebstyp) ausfindig gemacht und anschließend richtig bzw. neu koordiniert. Dies ist die Voraussetzung für ein sinnvolles und langfristig effektives Aufbautraining, das draufhin für jedes Pferd individuell angepasst wird. Die Maßnahmen umfassen je nach Problematik ein spezielles funktionelles Training mit Hilfe des Laufbandes sowie die Fortführung der Arbeit an der Longe und unter dem Reiter zur Stabilisation der Bewegungsabläufe. Ab einem gewissen Trainingszustand ist das Einbeziehen des Besitzers/ Reiters ein wichtiger Faktor, um eine Fortführung/ Erhalt der stabilisierenden Arbeit auch nach dem stationären Aufenthalt zu gewährleisten. Eine Innovation ist die bei uns erstmalig getestete Kombination von funktionellem Training auf dem Laufband mit der individuell genau einstellbaren Entlastung (zwischen 50 - 200 kg) durch den PM-Schwinglifter von PM Huftechnik: das Erlenen des richtigen und damit langfristig gesunderhaltenden Bewegungsablaufes kann somit frühzeitig (auch nach Verletzungen, Operationen und strukturellen Schäden) ohne die Gefahr der Überlastung als tägliches Training gestartet werden.

02/11/2025
26/10/2025

Nächster "Kuhfähnchenkurs" = "Funktionale Stabilität + Fokus und Koordination " am 7./8. März 2026 in Fürth/ Kröckelbach mit dem CowTrac Ultima pro, Friedemann Burkhardt und Daniela Frühauf

Ihr wollt lernen in der jeweiligen Situation die richtige Entscheidung zu treffen? Zielgerichteter mit eventuellen Unsicherheiten umzugehen? Dann seid ihr hier richtig 🙂

Anmeldung wie immer unter: info@reha-bertleinsbruecke.de

Unterbringung der Pferde ist vor Ort möglich.

24/10/2025

383 Followers, 119 Following, 185 Posts

19/10/2025

381 Followers, 119 Following, 185 Posts

Nur noch 2 Tage bis zu unserem Tag der offenen Tür am 18.10.2025 🤗 Ab 13.30 Uhr könnt ihr euch schonmal stärken oder in ...
16/10/2025

Nur noch 2 Tage bis zu unserem Tag der offenen Tür am 18.10.2025 🤗

Ab 13.30 Uhr könnt ihr euch schonmal stärken oder in unserem Reiterflohmarkt stöbern. Ab 14 Uhr geht es dann los mit unserem Programm 🙂

Der Erlös des Kaffee-, Kuchen-, Getränkeverkaufs geht zu 100% an unser Projekt "Dauerhaft unbrauchbar oder nur funktional instabil?" und somit an unser Projektpferd Forty (nicht vergessen auch mal an seinem Flohmarktstand vorbeizuschauen 😉)

Für die anderen richtig leckeren Sachen sorgt "Forschners im Schützenhaus" aus Ladenburg:
Es gibt Kartoffelsuppe, wer mag mit Dampfnudeln oder Würstchen und Pommes (mit und ohne Würstchen) . Da dürfte also für (fast) jeden was dabei sein.

Kommt vorbei! Wir freuen uns 🙂

03/10/2025

, das schreiben wir oft drüber, drunter, neben unsere Posts. Warum ist uns das so wichtig zu erwähnen?

Weil Erfolg (Gesundheit, Sport, Rehab) nicht von der Disziplin/ dem Schwerpunkt abhängt, sondern dem richtigen Management der Funktionszusammenhänge. Natürlich hat jedes Pferd aufgrund seiner Genetik/ seiner Zucht (Hebellänge, Muskeltonus, Bindegewebstyp) gewisse Prädispositionen, aber innerhalb dieses individuellen Spektrums gilt es einfach immer nur die situativ richtigen Schwerpunkte zu setzen.

Losgelassenheit (An- und Abspannen von Muskulatur im Bewegungsrhythmus), der Funktionszusammenhang der Halben Parade (synchronisieren von vorderem und hinteren Bewegungszentrum) und als Resultat die RELATIVE Aufrichtung: all das ist für jedes Pferd egal mit welchem sportartspezifischen Schwerpunkt relevant, eben in unterschiedlichem Ausmaß/ mit unterschiedlicher Ergebnisqualität und weiterführendem Fokus.

Deshalb ist der Weg (gerade zu Beginn) überhaupt nicht unterschiedlich: ganz gleich ob das Ziel FreizeitSPORTler, Distanzpferd, Gangpferd, Westernpferd, Dressurpferd, Sprin- oder Fahrpferd ist. Sobald das Pferd seine Bewegungsenergie über die richtigen Strukturen kontrollieren kann (Grundausbildung!: Takt, Losgelassenheit, Anlehnung), die Funktionalität ein Leben lang die Silhouette bestimmt (und die nicht nur Mittel zum Zweck ist), steht jedem Manöver, jeder Lektion, jeder Strecke, jeder Aufgabe eigentlich nichts mehr im Weg 🙂

Mehr dazu erfahrt ihr gerne an unserem Tag der offenen Tür am 18.10.2025 🤗

Was macht man als Solobetriebsinhaber, wenn man ausfällt? Pech gehabt? Woher bekommt man jemanden mit den entsprechenden...
12/09/2025

Was macht man als Solobetriebsinhaber, wenn man ausfällt? Pech gehabt? Woher bekommt man jemanden mit den entsprechenden Skills und kann das auch noch betriebswirtschaftlich stemmen?

Man hat Glück 🤗 (manchmal zumindest) und findet jemanden, dem zwischen Abitur und Studium langweilig ist, der auch noch durch ein eigenes Rehapferd und langjährigen Reitunterricht ein bisschen Plan hat und sogar (meistens zumindest 😉) auf einen hört....

Was macht man dann so in der Zeit als freiwilliger Praktikant? Hofhunde dressieren, Laufband- Sessions, den Betreiber nach der Hüft-OP erinnern ordentlich zu laufen, "kaputte" 1 € ProjektPferde auf dem Turnier vorstellen, verrückte kleine Vollblutraber reiten, Doppellongen-Profi werden, die Feinheiten von hochreaktiven Westernpferden kennenlernen, von den Vollprofiprofessordressurpferden lernen, Boxen bauen, Hufschläge rechen (wieder und wieder...), manchmal sogar Zeit für das eigene Pferd haben und noch so einiges mehr...

Danke für die 4 Monate, lieber Ben und einen Spitzen-Start ins Studium!


Wir starten in die Detailplanung🥳:18.10.2025 Seminartag/ Tag der offenen Tür14 -17.30 Uhr- Vortrag (Stefan Stammer): "u....
11/09/2025

Wir starten in die Detailplanung🥳:

18.10.2025
Seminartag/ Tag der offenen Tür
14 -17.30 Uhr

- Vortrag (Stefan Stammer): "u.a. wie schütze ich meinen Fesselträger? Reha- und Trainingskonzepte"
-prakt. Demonstration (Daniela Frühauf)
-kleine Sattelkunde (Urban Truniger): einfach oder kompliziert?
-Vorstellung neuer stationärer Möglichkeiten im RehaZentrum Bertleinsbrücke (Daniela Frühauf)
- you can talk to.... Gesprächsrunde mit Stefan, Urban, Daniela, ....

Vorab sind Behandlungstermine mit Stefan Stammer nach individueller Absprache möglich.

Wir werden euch auch schon vorab immer wieder kleine nähere Einblicke in die einzelnen Programmpunkte geben und euch ggf. über zusätzliche Programmdetails informieren 🤗

Anmeldungen bis 12.10.2025 wie immer unter: info@reha-bertleinsbruecke.de

Adresse

Bertleinsbrücke 6
Weinheim
69469

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von RehaZentrum Bertleinsbrücke erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an RehaZentrum Bertleinsbrücke senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram