19/10/2025
„Mein Wirbel ist rausgesprungen!“ – ein Satz, den wir alle schon gehört haben😅
Doch was steckt wirklich dahinter? Kann ein Wirbel überhaupt „herausspringen“ – oder ist das ein Mythos, der sich einfach hartnäckig hält?
👉 KIMOJO klärt auf:
Die Wirbelsäule ist ein hochstabiles System – mit Bandscheiben, Bändern, Muskeln und Gelenken, die jeden Wirbel sicher in Position halten.
Ein echter „herausgesprungener Wirbel“ würde schwerste Schäden verursachen. Was Patient:innen also spüren, ist keine Luxation, sondern eine funktionelle Bewegungseinschränkung.
Das typische Gefühl „Da ist was draußen“ entsteht durch Muskelverspannungen oder eine gestörte Bewegungskoordination.
Und das berühmte „Einrenken“?
Das wirkt nicht mechanisch, sondern neurologisch: Impulse über das Nervensystem senken den Muskeltonus, verbessern die Beweglichkeit – und unser Gehirn interpretiert das als „etwas wurde wieder eingerenkt“.
💡 Kurz gesagt:
Nicht der Wirbel springt raus – sondern unser Körper versucht, ein Ungleichgewicht auszugleichen.
Das Ziel der Therapie ist also nicht „zurückdrücken“, sondern Bewegung wieder ermöglichen.
🧠 Ein Beitrag, den jede:r Physio kennen sollte – zum Nachdenken, Diskutieren und Weitergeben an Kolleg:innen.
👇
Speichere den Post für deine Patient:innen-Kommunikation oder schick ihn an jemanden, der diesen Mythos auch schon gehört hat!