Radiologie Sylt

Radiologie Sylt Die nördlichste Radiologie Deutschlands verfügt neben Arbeitsplätzen für Röntgendiagnostik übe

16/10/2025

Sylt. Vor zehn Jahren wurde an der Nordseeklinik die Fachabteilung für Radiologie gegründet – ein Meilenstein für die medizinische ...

10/10/2025
27/08/2025

❗️ Samstag, 13. September 2025, bitte schon mal ganz dick im Kalender anstreichen: An diesem Tag findet von 11:00 bis 15:00 Uhr unser Tag der offenen Tür statt ❗️

Es gibt Medizin zum Anfassen, jede Menge Informationen und Mitmach-Aktionen.
Besucher können einen Blick hinter die Kulissen werfen und sowohl das Akutkrankenhaus als auch die Reha-Klinik näher kennenlernen. Es gibt unter anderem Einblicke in die Endoskopie und Radiologie, Besucher können ihre Reanimations-Kenntnisse auffrischen, aus nächster Nähe betrachten, mit welchen Instrumenten im OP gearbeitet wird, mit Simulations-Brillen ausprobieren, wie sich ein getrübtes Sehvermögen auf die Geschicklichkeit auswirkt und vieles vieles mehr.
In einer Fotobox stehen typische Krankenhaus-Requisiten für lustige Erinnerungs-Fotos bereit. Für Kinder wird Kuscheltier-Röntgen, Gipsen und Kinderschminken angeboten.
Auch wer sich über das Arbeiten in der Nordseeklinik informieren möchte, findet einen Info-Stand.
Partner aus der „Blaulicht-Familie“ der Insel sind ebenfalls dabei und präsentieren sich und ihre Arbeit.
Für verschiedene Leckereien ist natürlich auch gesorgt – und wer bei möglichst vielen der einzelnen Programm-Stationen seine Laufkarte abstempeln lässt, hat am Ende die Chance auf attraktive Gewinne, die von Sylter Unternehmen bereitgestellt wurden.

Helfen lassen wir uns, aber die letzte Entscheidung treffen immer noch Ärzt:innen.
25/07/2025

Helfen lassen wir uns, aber die letzte Entscheidung treffen immer noch Ärzt:innen.

An der Asklepios Klinik Hamburg-Altona läuft ein Pilotprojekt. Was die ersten Erkenntnisse sind und warum kleinere Krankenhäuser profitieren.

01/06/2025
01/06/2025
Obst im MRT
29/05/2025

Obst im MRT

Man erzählt sich in Keitum, dass im Sommer des Jahres 1896 ein zurückhaltender Herr mit seiner Frau auf die Insel Sylt k...
29/05/2025

Man erzählt sich in Keitum, dass im Sommer des Jahres 1896 ein zurückhaltender Herr mit seiner Frau auf die Insel Sylt kam. Sie reisten über Hoyer und Munkmarsch, wie es damals üblich war, und mieteten sich in einem kleinen Haus mit Blick auf das Watt ein. Er trug einen gepflegten Bart, sprach mit leicht niederländischem Akzent und führte einen ledernen Koffer mit sich, der auffällig schwer war. In ihm: eine große Kamera mit Holzgehäuse, Lederbalg und Messingbeschlägen.

Manche sagen, er sei Professor gewesen. Andere erinnern sich an das Stativ, das er auf Sylt selbst gebaut haben soll, mit einem Gelenk aus Schiffsseil und Zinnmuttern. Fast jeden Morgen sei er in aller Frühe losgezogen, habe in der Heide stundenlang auf das richtige Licht gewartet und dabei kaum einen Laut von sich gegeben. Nur das Klicken des Verschlusses war zu hören – wenn überhaupt.

Die Fischerfrau, bei der sie wohnten, erinnerte sich später, dass das Paar freundlich und bescheiden gewesen sei. Die Frau soll regelmäßig Ansichtskarten gekauft haben – neuartig bedruckte Fotografien aus Westerland, die es erst seit Kurzem bei einem Buchhändler gab. Eine dieser Karten, so wird behauptet, zeigte das Watt bei Ebbe.

Abends soll der Mann gelegentlich im hinteren Waschraum des Hauses hantiert haben – mit roten Tüchern vor der Tür und einem seltsamen Geruch nach Essig und Metall. Ein Junge aus dem Dorf, der einmal durch einen Spalt lugte, berichtete später von „Geistern auf Glas“ und einem Mann, der sagte: „Das Licht zeigt die Dinge, wie sie wirklich sind.“

Bis heute weiß niemand, wer er war. Manche vermuten, er habe kurz zuvor eine Entdeckung gemacht, die das Unsichtbare sichtbar macht. Andere halten es für Seemannsgarn. Aber wer in Keitum an einem stillen Sommermorgen zwischen Watt und Dünen steht, versteht, warum manche Geschichten bleiben – auch wenn niemand mehr weiß, ob sie wahr sind.

Wer war dieser Mann, der kam, um das Licht zu suchen – und vielleicht das Unsichtbare schon gesehen hatte?

Adresse

Norderstraße 81
Westerland
25980

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 16:00
Dienstag 08:00 - 16:00
Mittwoch 08:00 - 16:00
Donnerstag 08:00 - 16:00
Freitag 08:00 - 16:00

Telefon

+494651844440

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Radiologie Sylt erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Radiologie Sylt senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie