22/10/2025
Unruhige Beine: Wer ist gefährdet?
Nach unserer Auffassung gehört die Ansammlung von sogenanntem innerem Schleim durch eiweiß- oder zuckerreiche Ernährung, mangelnde Bewegung zu den Risikofaktoren für unruhige Beine (Restless legs). Auch wer verlernt hat die Balance zwischen Anspannung und Entspannung zu halten, ist gefährdet. Zudem können erbliche Faktoren eine Rolle spielen. Auch nicht zu Ende gebrachte HNO-Infekte, die mit Antibiotika behandelt wurden oder bei denen eine zu geringe Ausleitung erreicht wurde, sind manchmal Auslöser für ein beginnendes RLS. Ebenso Vergiftungen durch Anästhetika nach Operationen oder Chemotherapien. Zu den Risikopatienten zählen auch Menschen mit Stoffwechselkrankheiten. Typischerweise zeigen sich die unruhigen Beine in Ruhezeiten wie beim Einschlafen – also dann, wenn der Körper von aktiv auf passiv umgeschaltet.