Medical Tribune Deutschland

Medical Tribune Deutschland Forschung, Praxisführung und Berufspolitik aufbereitet für Mediziner:innen und Praxisteams.
(1)

Unsere Wochenzeitung Medical Tribune gehört zur Stammlektüre niedergelassener Hausärzte, Praktiker und Internisten. Der führende medizinische Fachtitel zeichnet sich bei hohen Reichweiten in anerkannten Leseranalysen durch sein alltagsnahes Redaktionskonzept aus, das Ärzten für alle Belange ihrer Praxistätigkeit ein maßgeschneidertes Informationspaket vorhält. Das Onlineangebot umfasst neben Artikeln, kostenlose Newsletter zu diversen Fachbereichen und ein breites Fortbildungsangebot. Das Portfolio der Medical Tribune wurde um Fachzeitungen zu Neurologie • Psychiatrie, Onkologie • Hämatologie, Pneumologie • Allergologie, Kardiologie • Angiologie, Diabetologie, Dermatologie, Gastroenterologie • Hepatologie und Rheumatologie • Schmerz erfolgreich erweitert. Das Patientenmagazin Perspektive LEBEN für Menschen mit Krebs und ihre Angehörigen rundet das Angebot ab. Auch Buchprojekte wie das bekannte Gebühren-Handbuch mit Kommentierung von EBM und GOÄ sowie das Praxis-Handbuch bereichern das Angebot.

13/11/2025

Bestand die Therapie von Nierenerkrankungen vor gut 10 Jahren hauptsächlich aus Behandlung einer Hypertonie, stehen heute viele neue Therapieoptionen zur Verfügung. Was muss getan werden, damit sie gezielt zum Einsatz kommen können?

Die 17. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie (DGfN) fand vom 2. bis 5. Oktober 2025 hybrid in Berlin statt. Unter dem Motto „Zeitenwende“ lag der Fokus auf der Schwelle, an der die Nephrologie jetzt steht: Ausgestattet mit noch vor ein, zwei Jahrzehnten ungeahnten Möglichkeiten für eine immer wirksamere und individuellere Therapie, muss man sich nun neuen Herausforderungen stellen.

Mehr Infos unter medical-tribune.de/nephrologie-kongress-2025

13/11/2025

Hausarzt Sebastian Alsleben pickt sich für MTSpotlight immer ein Thema heraus, das ihn in der Praxis beschäftigt. Diesmal geht's um Longevity. Länger leben mit Wundermitteln oder reicht eine Mittelmeerdiät plus ein bisschen Bewegung?

  ist das A und O, oder? Und so kann eine wirksame   Gänseleben – und nebenbei so manches Weihnachtsfest – retten. Doch ...
13/11/2025

ist das A und O, oder? Und so kann eine wirksame Gänseleben – und nebenbei so manches Weihnachtsfest – retten. 

Doch Spaß beiseite: Dass es auch dieses Jahr zu einem Ausbruch der kam, infolgedessen Hunderttausende Vögel in landwirtschaftlichen Betrieben gekeult werden mussten, ist u.a. auf die zurückzuführen. Denn beengte Ställe sind Brutstätten für verschiedenste Erreger, darunter eben auch . Vielleicht nutzen das einige als Anregung, die Weihnachtsgans und allgemein ihren Fleischkonsum kritisch zu hinterfragen?

Gerade in der Vorweihnachtszeit darf man sich ja mal was wünschen…

  in der   sind häufig, aber längst kein Grund zur Sorge: Denn es gibt sichere Optionen für die  , die die Beschwerden l...
12/11/2025

in der sind häufig, aber längst kein Grund zur Sorge: Denn es gibt sichere Optionen für die , die die Beschwerden lindern. Egal ob oder .

Lest den gesamten Beitrag „Therapie von Schmerzen in der Schwangerschaft“ online, Link in der Bio.
Quelle: Vortrag Deutscher Schmerzkongress 2025

Viele Reinigungs- und Putzmittel enthalten reizende oder allergene Stoffe, die das Risiko für   und   erhöhen. Das gilt ...
10/11/2025

Viele Reinigungs- und Putzmittel enthalten reizende oder allergene Stoffe, die das Risiko für und erhöhen. Das gilt vor allem bei häufigem Gebrauch und bei Verwendung von Sprühflaschen. Professionelles Reinigungspersonal ist besonders gefährdet. Daher fordern Expert:innen die Anerkennung als Berufskrankheit. 
 
Wenn ihr mehr dazu lesen möchtet, schaut euch den ganzen Beitrag „Putzmittel: Unsichtbare Gefahr für die Lunge“ an. Den Link dazu findet ihr in der Bio.
 
Quelle: Vortrag auf dem Kongress der European Respiratory Society (ERS) 2025

⚠️ Triggerwarnung: Suizidgedanken 💉 GLP1‑Rezeptoragonisten haben die   verändert. 🧠 Aber was passiert mit der Psyche? St...
05/11/2025

⚠️ Triggerwarnung: Suizidgedanken

💉 GLP1‑Rezeptoragonisten haben die verändert.

🧠 Aber was passiert mit der Psyche? Studiendaten zeigen ein uneinheitliches Bild. Suizidgedanken unter GLP1-RA scheinen generell selten zu sein, doch bei psychischer Vorerkrankung und Einnahme von Antidepressiva und Anxiolytika steigt das Risiko.

💊 EMA und FDA sehen bislang keinen klaren Kausalzusammenhang, halten ein Restrisiko jedoch für möglich. Tritt unter der Einnahme der GLP1-Rezeptoragonsiten oder eine Depression ohne klaren Auslöser auf, solle die Adipositasmedikation abgesetzt werden, raten Expert:innen.

04/11/2025

Die Topthemen des Monats frisch serviert. Die Highlights: Fördert Laktose Entzündungen? Vorsicht vor Wechselwirkungen zwischen Antidepressiva und anderen Medikamenten und: Überlastungsverletzungen beim Lauftraining
vermeiden.

Die   sei desorganisiert, das gewünschte   nicht auf der Karte. Am Apothekentresen äußern Patientinnen und   häufig unge...
28/10/2025

Die sei desorganisiert, das gewünschte nicht auf der Karte. Am Apothekentresen äußern Patientinnen und häufig ungeschönt ihren Unmut über das System. Berechtigt? Lest den gesamten Kommentar online über den Link in der Bio.

Es sind genug Viren für alle da 🦠Heute schon geekelt? Immerhin freuen sich die  .
23/10/2025

Es sind genug Viren für alle da 🦠

Heute schon geekelt? Immerhin freuen sich die .

Wenn bei Kindern der Verdacht auf eine sexuell übertragbare Infektion besteht, ist besondere Sorgfalt gefragt. Medizinis...
23/10/2025

Wenn bei Kindern der Verdacht auf eine sexuell übertragbare Infektion besteht, ist besondere Sorgfalt gefragt.

Medizinisch präzises Handeln und juristisch belastbare Dokumentation sind erforderlich. Insbesondere, wenn sexueller Missbrauch im Raum steht. Häufige Erreger wie Neisseria gonorrhoeae, Chlamydia trachomatis und Trichomonas vaginalis können deutliche Marker sein, während HPV oder Herpes auch nicht-sexuell übertragen werden können und die Einschätzung komplex machen.

Kinderschutzdienste sollten früh eingebunden werden, zugleich braucht es sensible Kommunikation mit der Familie und das sorgfältige Abwägen zwischen Vertraulichkeit und Schutzpflicht. Parallel zur Therapie ist die psychologische Betreuung wichtig.

Unser Kolumnist Sebastian Alsleben () ist jetzt Facharzt für Allgemeinmedizin – und blickt darauf zurück, was gut war an...
22/10/2025

Unser Kolumnist Sebastian Alsleben () ist jetzt Facharzt für Allgemeinmedizin – und blickt darauf zurück, was gut war an der Weiterbildung und wo er Verbesserungsbedarf sieht.

👉 Wie sind eure Erfahrungen mit der Facharzt-Weiterbildung? Welche Verbesserungsvorschläge habt ihr?

Die ganze Kolumne findet ihr unter dem Link in der Bio.

🧠💉 Tattoos gegen  ?Aktuelle Studiendaten zeigen: Wer mehrere Tattoos trägt, könnte ein geringeres Risiko für Melanome ha...
21/10/2025

🧠💉 Tattoos gegen ?

Aktuelle Studiendaten zeigen: Wer mehrere Tattoos trägt, könnte ein geringeres Risiko für Melanome haben.

😮 Überraschend: Eine einzelne Sitzung erhöht das Risiko offenbar – mehrere senken es.

🔬 Forscher:innen vermuten Immun- oder Verhaltensfaktoren.

⚠️ Kein Freifahrtschein für neue Tattoos – aber ein spannender Forschungsansatz!

Wie oft seht ihr Tätowierte mit Hautkrebs in der Praxis? Schreibt’s in die Kommentare!

Quellen: Pressemitteilung Huntsman Cancer Institute vom 17.9.2025; McCarty RD et al. J Natl Cancer Inst 2025; doi: 10.1093/jnci/djaf235

Adresse

Unter Den Eichen 5
Wiesbaden
65195

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 17:00

Telefon

+49 611-9746-0

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Medical Tribune Deutschland erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram