Bundesverband der Vertragspsychotherapeuten e.V.

Bundesverband der Vertragspsychotherapeuten e.V. Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von Bundesverband der Vertragspsychotherapeuten e.V., Psychotherapeut/in, Wilmersdorf.

Der bvvp ist mit über 6000 Mitgliedern die größte integrative Interessensvertretung von Ärztlichen, Psychologischen und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen und PiA.

In seiner Pressemitteilung begrüßt der Verband den vom Gesundheitsausschuss des Bundestages gebilligten Gesetzentwurf zu...
14/11/2025

In seiner Pressemitteilung begrüßt der Verband den vom Gesundheitsausschuss des Bundestages gebilligten Gesetzentwurf zur Änderung des Neue-psychoaktive-Stoffe-Gesetzes (NpSG). Die Novelle zielt darauf ab, den Missbrauch von Distickstoffmonoxid (Lachgas), Gamma-Butyrolacton (GBL) und 1,4-Butandiol (BDO) einzudämmen, die zunehmend als Rauschmittel oder als sogenannte K.O.-Tropfen bei Sexualstraftaten eingesetzt werden.

„Das Gesetz setzt ein wichtiges Signal: Der Schutz junger Menschen und die Verhinderung traumatischer Gewalterfahrungen müssen Vorrang vor kommerziellen Interessen haben“, erklärt der Bundesvorsitzende Mathias Heinicke: „Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten erleben in ihrer täglichen Arbeit sowohl die psychischen Folgen von Substanzmissbrauch – etwa Angststörungen oder depressive Entwicklungen – als auch die schweren Traumatisierungen nach Gewalttaten, bei denen K.O.-Tropfen eingesetzt wurden.“

Der Appell an die Bundesregierung: Investieren Sie in Aufklärung und Prävention – insbesondere an Schulen, in der Jugendarbeit und in der Gesundheitsbildung!

Link: https://bvvp.de/positionspapiere/

Kennen Sie eigentlich schon das Bonusmaterial zu unserem PPP-Magazin? Auch als Nicht-Mitglied finden Sie hier ungeheuer ...
14/11/2025

Kennen Sie eigentlich schon das Bonusmaterial zu unserem PPP-Magazin? Auch als Nicht-Mitglied finden Sie hier ungeheuer spannende Artikel und Interviews und Materialsammlungen.

Sehr empfehlenswert aktuell in der PPP 3-2024: Die Diskussion von Ulrike Böker und Juliane Sim zum Thema: "Armut und soziale Ungleichheit: Negative Wirkfaktoren auf die psychische Gesundheit."

Ihre engagierte Reflexion kreist um zentrale Fragen:
- Warum ist es notwendig, über die Themen Armut und soziale Ungleichheit zu reden?
- Was haben die beiden Faktoren miteinander zu tun? - - Wie zeigen sie sich in der
psychotherapeutischen Praxis?

Und übrigens: Auf unserer Internetseite finden Sie auch den thematisch passenden Blogartikel „Die Welt im Therapieraum. Stimmen für eine kritische Psychotherapie“ von Juliane Sim: https://bvvp.de/aktuell/bvvp-blog/

Werden Sie bvvp-Mitglied und erhalten Sie das PPP-Magazin jedes Quartal kostenlos: https://t1p.de/u4kep

Kennen Sie schon das Buch „Wenn das Patriarchat in Therapie geht“ von Katharina Linnepe, erschienen bei der Verlagsgrupp...
13/11/2025

Kennen Sie schon das Buch „Wenn das Patriarchat in Therapie geht“ von Katharina Linnepe, erschienen bei der Verlagsgruppe Beltz?

Wir haben es für Sie in der PPP 03/2025 rezensiert und können es wärmstens empfehlen. Deshalb verlosen wir drei handsignierte Exemplare!

Satirisch zeigt Linnepe, wie gesellschaftliche Machtstrukturen krank machen. Im Interview mit der PPP schreibt sie auch den Psychotherapeut*innen ins Stammbuch, wie sie mit den patriachalen Strukturen umgehen können.

▶ Interview im PPP-Bonusmaterial lesen, sich inspirieren lassen und bei Gewinnspiel mitmachen: https://bvvp.de/service/bonusmaterial/

PREISFRAGE

😉 Stellen Sie sich vor, Sie führen als Therapeut*in die Abschlusstherapiesitzung mit dem Patriarchat.

❓ Was wäre Ihre wichtigste therapeutische Intervention?

👉 Einfach Antwort mit Kontaktdaten an bvvp@bvvp.de schicken und an Verlosung teilnehmen!

Und hier gleich die neueste Ausgabe der PPP – „Psychotherapie in Politik und Praxis“ bestellen: https://bvvp.de/publikationen/

Im Fokus diesmal: Die Welt im Therapieraum – Stimmen für eine kritische Psychotherapie.

Für alle Psychotherapeut*innen, die ihre Dokumentationspraxis rechtssicher und effizient gestalten möchten ist dieses We...
13/11/2025

Für alle Psychotherapeut*innen, die ihre Dokumentationspraxis rechtssicher und effizient gestalten möchten ist dieses Webinar besonders geeignet.

Die Dokumentation gehört zu den grundlegenden Aufgaben in der psychotherapeutischen Arbeit. Sie ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern dient auch der Qualitätssicherung, der Therapietransparenz sowie der Nachvollziehbarkeit des therapeutischen Prozesses.

❓ Doch wie viel muss wirklich dokumentiert werden?
❓ Welche Inhalte sind verpflichtend festzuhalten – und wo besteht Gestaltungsspielraum?
❓ Welche Anforderungen ergeben sich aus rechtlichen Vorgaben und aus der Berufsordnung?
❓ Wie verhält es sich mit dem Datenschutz?

In diesem Online-Seminar erhalten Sie von unserer Expertin Ulrike Böker einen kompakten Überblick über:
▶ die rechtlichen Grundlagen der Dokumentationspflicht
▶ die Ziele und Funktionen der Dokumentation,
▶ praxisnahe Anforderungen an eine korrekte und zugleich praktikable Dokumentationsführung.

✔ Die Veranstaltung ist kostenpflichtig und für Mitglieder und Nicht-Mitglieder offen.
✔ bvvp-Mitglieder zahlen einen ermäßigten Preis.
✔ Von der PTK NRW wurde das Seminar mit 2 Fortbildungspunkten zertifiziert.

📅 Hier alle Infos zur Anmeldung bekommen und Platz sichern: https://bvvp.de/veranstaltungen/wissenbvvp/

Der bvvp positioniert sich in neuer Pressemitteilung: "Chance vertan: Neue Regelung zur psychotherapeutischen Weiterbild...
12/11/2025

Der bvvp positioniert sich in neuer Pressemitteilung: "Chance vertan: Neue Regelung zur psychotherapeutischen Weiterbildung löst das Finanzierungsproblem nicht".

Der bvvp betont: Mit dem aktuellen Beschluss des „Gesetzes zur Befugniserweiterung und Entbürokratisierung in der Pflege (BEEP)“ wurde am 6.11. die Problematik der Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung erkannt und politisch adressiert. Doch leider wurde in dieser Gesetzesnovelle versäumt, dringend notwendige Regelungen in wichtigen weiteren Bereichen zu schaffen.

Konkret erhalten Weiterbildungsambulanzen nun die Möglichkeit, die Kosten im Zusammenhang mit Behandlungen durch Psychotherapeut*innen in Weiterbildung in die Vergütungsverhandlungen mit den Krankenkassen einzubringen. „Diese Änderung klingt nach Fortschritt, lässt aber die zentrale Frage unbeantwortet: Wer finanziert die Weiterbildung denn nun?“, fragt Mathias Heinicke, Vorsitzender des bvvp: „Ohne eine gesetzlich abgesicherte Finanzierung der Weiterbildungskosten wird die ambulante Weiterbildung weder attraktiv noch flächendeckend umsetzbar sein.“

Lesen Sie dieses und weitere Positionspapier zum Thema: https://bvvp.de/positionspapiere/

Mehr zur Initiative für die Finanzierung der Weiterbildung der Fachpsychotherapeut*innen: https://bvvp.de/psychotherapie-ist-unersetzlich/

Die PT-Zeit ist gestartet! 🎉Schon in der ersten Woche sollen PiA selbständig Gruppentherapien leiten – das kann herausfo...
11/11/2025

Die PT-Zeit ist gestartet! 🎉
Schon in der ersten Woche sollen PiA selbständig Gruppentherapien leiten – das kann herausfordernd sein.
👉 In diesem Psychotreff gibt Frau Sim wertvolle Tipps & Tricks zur Durchführung von Gruppentherapien in der Klinik.
Die Teilnahme am Webinar ist kostenfrei.
Infos & Anmeldung: https://bvvp.de/junges-forum/bvvp-psychotreff/ 💡

Der Honorarbescheid ist für viele eine echte Herausforderung: unzählige Ziffern, komplizierte Quotierungen, Strukturzusc...
07/11/2025

Der Honorarbescheid ist für viele eine echte Herausforderung: unzählige Ziffern, komplizierte Quotierungen, Strukturzuschläge, Abgaben an die KV, TI-Kosten und vieles mehr.

Unsere Online-Veranstaltung bringt Klarheit in dieses komplexe Thema!

💬 Frau Nicole Mandic aus der Abrechnungsabteilung der KV führt Sie als Referentin verständlich und praxisnah durch den Irrgarten des Honorarbescheids.

👩‍⚕️ Ulrike Böker, Stellvertretende Vorsitzende des bvvp, ergänzt das Ganze um wichtige berufspolitische Aspekte und ordnet ein, was das alles für den Praxisalltag bedeutet.

Melden Sie sich jetzt zur Veranstaltung an: https://udana.de/event/bvvp-baden-wurttemberg-wie-lese-ich-meinen-honorarbescheid-1

Kurzinfos zur Veranstaltung:
▶ Fortbildungspunkte wurden beantragt
▶ offen für bvvp-Mitglieder und Nichtmitglieder in BW
▶ kostenpflichtig, bvvp-Mitglieder zahlen einen ermäßigten Preis

Seit dem 15. Januar 2025 wird für alle gesetzlich Versicherten automatisch eine elektronische Patientenakte (ePA) angele...
07/11/2025

Seit dem 15. Januar 2025 wird für alle gesetzlich Versicherten automatisch eine elektronische Patientenakte (ePA) angelegt – mit Opt-out-Regelung.

Ab 1. Oktober 2025 sind Psychotherapeut*innen verpflichtet, relevante medizinische Dokumente in die ePA einzustellen – sofern Patient*innen dem nicht widersprechen.

Besonderes Augenmerk gilt der Aufklärungspflicht bei sensiblen Inhalten: Patient*innen müssen ausdrücklich über ihr Widerspruchsrecht informiert werden.

Der bvvp stellt hierzu eine ausführliche Online-Broschüre mit allen wichtigen Hinweisen sowie einer Reihe von Mustervorlagen für die Praxis bereit (z. B. eine Patienteninformation zur ePA, einen Aushang für Ihr Wartezimmer und ein Widerspruchsformular für die Patient*innen).

📄 Jetzt von Infopaket zur ePA im Mitgliederbereich profitieren: https://bvvp.de/mein-bvvp/praxismaterialien/mitgliederinfo/

Sie sind noch nicht beim bvvp Mitglied, wollen aber gerne eines werden?

Einfach Formular ausfüllen und immer auf dem neuesten Stand sein: https://bvvp.de/mitglied-werden/

Noch bis 16.11. läuft unsere Verlosungsaktion des Sachbuches „Wenn das Patriarchat in Therapie geht“ von Katharina Linne...
05/11/2025

Noch bis 16.11. läuft unsere Verlosungsaktion des Sachbuches „Wenn das Patriarchat in Therapie geht“ von Katharina Linnepe, erschienen bei der Verlagsgruppe Beltz.

Wir haben es für Sie in der letzten Magazin-Ausgabe des PPP – Psychotherapie in Politik und Praxis rezensiert und können es Ihnen sehr empfehlen. Deshalb verlosen wir drei handsignierte Exemplare!

Thematisch passt das spannende Sachbuch sehr zum Heftthema 03/25 „Die Welt im Therapieraum, Stimmen für eine kritische Psychotherapie“, denn die Autorin verdeutlicht an gut recherchierten Beispielen, wie gesellschaftliche Machtstrukturen krank machen können.

Wenn Sie sich für das Buch interessieren oder an dem Gewinnspiel teilnehmen wollen, lohnt es sich nicht nur die Buchrezension, sondern auch das Interview zu lesen, das wir mit ihr führen durften.

▶ Hier geht es zum Interview und auch zur Buchrezension im PPP-Bonusmaterial 03/25: https://bvvp.de/service/bonusmaterial/

TEILNAHMEBEDINGUNGEN FÜR DAS GEWINNSPIEL:

😉 Stellen Sie sich vor, Sie führen als Therapeut*in die Abschlusstherapiesitzung mit dem Patriarchat.

❓ Was wäre Ihre wichtigste therapeutische Intervention?

👉 Einfach Antwort mit Kontaktdaten bis zum 16.11.2025 an bvvp@bvvp.de schicken und an Verlosung teilnehmen!

Und sollten Sie Interesse an der neuesten Ausgabe der PPP – „Psychotherapie in Politik und Praxis“ haben, hier geht es zur Bestellung: https://bvvp.de/publikationen/

rFür eine ausreichende Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung gingen am 24.10.2025 in drei deutschen Städt...
04/11/2025

rFür eine ausreichende Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung gingen am 24.10.2025 in drei deutschen Städten (Köln, Bochum, Marburg) 1.300 angehende Psychotherapeut*innen auf die Straße.

Damit setzten sie ein starkes Zeichen für die Dringlichkeit einer schon lange von politischer Seite ausstehenden gesetzlichen Regelung. Studierende, Absolvent*innen und Unterstützer*innen betonten, dass jetzt akuter Handlungsbedarf besteht, um den psychotherapeutischen Nachwuchs im Land und damit auch eine ausreichende Versorgung zu sichern.

Seit 2019, nach Verabschiedung des Psychotherapeutengesetzes, ist nach dem Psychotherapiestudium (Master) eine 5-jährige Weiterbildung zum/zur Fachpsychotherapeut*in vorgesehen, die mit der Fachkunde endet. Doch ist bislang ihre Finanzierung immer noch unzureichend gesetzlich geregelt.

Folge: Der größte Teil der Studierenden können nach dem Studium und der Approbation nicht mit der verpflichtende Weiterbildung weitermachen. Das ist aber Bedingung dafür, dass sie Patient*innen selbstständig versorgen und mit den gesetzlichen Krankenkassen abrechnen zu können.

Mittlerweile betrifft dieses Desaster mehrere Hundert Psychotherapie-Master-Absolvent*innen. Ab 2026 wird diese Zahl bundesweit, so wird erwartet, auf bis zu 2.500 Betroffene steigen.

Der bvvp und das Junge Forum unterstützen die Forderungen des psychotherapeutischen Nachwuchses an die Politik (Bundesministerium für Gesundheit und Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken): Die Weiterbildung ist jetzt zu finanzieren!

Weiterführende Infos zum Thema finden Sie hier:
👉https://bvvp.de/positionspapiere/
👉https://bvvp.de/psychotherapie-ist-unersetzlich/

Mitglieder werben Mitglieder – jetzt mitmachen und Prämie sichern!Empfehlen Sie den bvvp weiter: Für jedes neu gewonnene...
31/10/2025

Mitglieder werben Mitglieder – jetzt mitmachen und Prämie sichern!

Empfehlen Sie den bvvp weiter: Für jedes neu gewonnene Mitglied erhalten Sie wahlweise eine 50-Euro-Prämie oder einen 60-Euro-Gutschein vom nachhaltigen Online-Kaufhaus memo Hier finden Sie (fast) alles von umweltfreundlichem Büromaterial bis zur ökologischen Ausstattung Ihrer Praxis.

Und Ihre Teilnahme lohnt sich doppelt: Sie machen nicht nur sich selbst ein Geschenk, sondern stärken auch die Schlagkraft Ihres Verbands.

Sprechen Sie noch heute Kolleg*innen auf die Vorteile einer bvvp-Mitgliedschaft an – es zahlt sich aus!

👉 Alle Infos zur Aktion und gute Gründe für eine Mitgliedschaft hier:
https://bvvp.de/aktuell/mitglieder-werben-mitglieder/

Sie sind PtW oder studieren den neuen Psychotherapiestudiengang? Holen Sie sich Infos zur neuen Weiterbildung und tausch...
30/10/2025

Sie sind PtW oder studieren den neuen Psychotherapiestudiengang?

Holen Sie sich Infos zur neuen Weiterbildung und tauschen Sie sich aus.

Wir informieren u.a. über:
▶ Ablauf und Umsetzung der Musterweiterbildungsordnung

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Für alle, die auch beim Folgetermin dabei sein wollen oder für die es terminlich besser passt:
▶ am 1.12. findet wieder ein Infoabend statt

Infos & Anmeldung: https://bvvp.de/junges-forum/bvvp-psychotreff/ 💡

Adresse

Wilmersdorf

Telefon

+493088725954

Webseite

https://bvvp.de/junges-forum/, http://www.bvvp.de/

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Bundesverband der Vertragspsychotherapeuten e.V. erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Bundesverband der Vertragspsychotherapeuten e.V. senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram