ZfP Klinikum Schloß Winnenden

ZfP Klinikum Schloß Winnenden Das Klinikum Schloß Winnenden ist eines von sieben Zentren für Psychiatrie (ZfP) in BW Dies entspricht einem Versorgungsgebiet von ca. 1 Million Einwohnern.

Das Klinikum Schloß Winnenden ist eine fortschrittliche, offen kommunizierende Facheinrichtung für die psychiatrische-psychotherapeutische, psychosomatische, alterspsychiatrische und suchttherapeutische Behandlung. Es bestehen Behandlungsangebote im stationären, teilstationären und ambulanten Bereich an den Standorten in Winnenden, Ellwangen und Schwäbisch Gmünd. Jeder Patient bekommt ein individuell auf seine Bedürfnisse abgestimmtes Behandlungsangebot. Das Klinikum ist für die regionale psychiatrische und psychotherapeutische Versorgung des Rems-Murr-Kreises, des Landkreises Ludwigsburg Süd und des Ostalbkreises zuständig. Neben dem regulären Klinikbetrieb und der qualitativ hochwertigen Erfüllung der Kernaufgaben ist dem Klinikum die Öffnung nach außen sowie der Abbau von Hemmschwellen und der Entstigmatisierung psychisch Kranker ein wichtiges Anliegen. Neben Informationsveranstaltungen zu psychischen Erkrankungen lädt das Klinikum auch regelmäßig zu kulturellen Veranstaltungen wie Lesungen, Konzerte sowie Kunstausstellungen ein. Ein wichtiger Stellenwert in der Behandlung kommt den individuell nach dem jeweiligen Therapieplan kombinierten Fachtherapien wie Musik-, Kunst-, Ergo-, Physio- und Sporttherapie zu. Bei dem ganzheitlichen Ansatz spielt die Einbeziehung der Angehörigen eine wichtige Rolle.

Heute schon nett gewesen? Der 13. November ist Welt-Nettigkeitstag 😊 Es ist wohl unumstritten, wie wohltuend ein freundl...
13/11/2025

Heute schon nett gewesen? Der 13. November ist Welt-Nettigkeitstag 😊

Es ist wohl unumstritten, wie wohltuend ein freundliches Wort, ein ehrlich gemeintes Kompliment oder eine nette Geste für die Psyche ist – übrigens auch für die Person, die sie verteilt🤗 Für die Umsetzung auf unseren Social Media Kanälen haben wir eine 𝑁𝑒𝑡𝑖𝑞𝑢𝑒𝑡𝑡𝑒 entworfen, die ihr bei den Links in unserer Bio findet. Beim Rest dürft ihr selbst kreativ werden💡🎨 Wie wär’s zum Beispiel mit einem extra festen Drücker für eure*n Partner*in oder mit einem freundlichen Lächeln, während ihr jemandem die Türe aufhaltet? 💛

𝑀𝑜𝑡𝑖𝑣𝑎𝑡𝑖𝑜𝑛𝑎𝑙 𝑤ℎ𝑎𝑡?!🤨 Und was hat das Ganze in der Psychiatrie verloren?🤷‍♂️ Unser Chefarzt der Klinik für Suchttherapie,...
12/11/2025

𝑀𝑜𝑡𝑖𝑣𝑎𝑡𝑖𝑜𝑛𝑎𝑙 𝑤ℎ𝑎𝑡?!🤨 Und was hat das Ganze in der Psychiatrie verloren?🤷‍♂️
Unser Chefarzt der Klinik für Suchttherapie, Dr. Christopher Dedner, bringt Licht ins Dunkel💡

„Motivational Interviewing (MI)/Motivierende Gesprächsführung ist eine Methode, mit der wir abhängigkeitserkrankten Patient*innen helfen, ihre eigene Motivation für eine Verhaltensänderung zu finden. Anstatt mit Druck oder Warnungen zu arbeiten, setzen wir auf Zuhören und Verstehen. Viele Menschen mit Suchtproblemen wissen, dass ihr Verhalten schädlich ist, doch sie sind hin- und hergerissen zwischen Veränderungswunsch und Gewohnheit. MI hilft dabei, diese Ambivalenz aufzulösen und eine nachhaltige Motivation im Sinne eines inneren Antriebs bei den Patient*innen entstehen zu lassen. Studien zeigen, dass diese Methode in vielen Bereichen – von der Alkoholentwöhnung bis zur Gewichtsabnahme – nachweislich wirksam ist. Daher findet MI, ursprünglich für die Arbeit mit Suchtpatient*innen entwickelt, seit langem auch Anwendung in anderen Bereichen wie der ganzen Psychiatrie, der Medizin, der sozialen Arbeit, Bewährungshilfe, in Schulen oder im Coaching. Überall da, wo es um die Änderung von Verhalten geht, können die Methoden und die Grundhaltung von MI förderlich sein.“

Das ganze Interview könnt ihr in unserer Kombibroschüre „Psychiatrie mittendrin“ nachlesen. Ihr findet sie auf der Startseite unserer Homepage 👉 www.zfp-winnenden.de



Foto: Simon Hofmann

Verrückt? Na und! 💚  Wir bringen Bewegung in die Schulen und stärken das Bewusstsein für mentale Gesundheit✨  Unsere jun...
06/11/2025

Verrückt? Na und! 💚
Wir bringen Bewegung in die Schulen und stärken das Bewusstsein für mentale Gesundheit✨

Unsere junge Regionalgruppe wächst – gemeinsam erarbeiten wir starke Themen für morgen.

Seid gespannt, was kommt – wir halten euch auf dem Laufenden! 🌱✨

Kreisjugendring Rems-Murr e.V.
Kreisdiakonieverband Rems-Murr-Kreis
Irrsinnig Menschlich e.V.

Spoiler: Der Aktionstag, welcher das männliche Bewusstsein im Hinblick auf Gesundheit in den Fokus rücken sollte, wird n...
03/11/2025

Spoiler: Der Aktionstag, welcher das männliche Bewusstsein im Hinblick auf Gesundheit in den Fokus rücken sollte, wird nicht mehr (aktiv) begangen.🤷‍♂️ Dennoch möchten wir ihn zum Anlass nehmen, um an "Men's Talk", unser speziell auf Männer zugeschnittenes innovatives Gruppentherapie-Format ab 18 Jahren, zu erinnern. Denn: laut der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) nehmen Männer seltener psychotherapeutische Hilfe in Anspruch, oft aufgrund gesellschaftlicher Rollenerwartungen. Daniel Barschtipan, Leiter des Gruppenangebots, erklärt: „Männer sprechen anders miteinander, wenn keine Frauen dabei sind. Dadurch entsteht eine eigene Dynamik, die es den Teilnehmern erleichtert, sich zu öffnen. Das fördert die Behandlung.“

Männer dürfen lernen, dass Hilfe anzunehmen kein Zeichen von Schwäche ist, sondern von Selbstfürsorge. 💪💯

👉 Weitere Informationen findet ihr unter www.zfp-winnenden.de

Bild: AdobeStock - kubko

Kreativ, bunt und mit Herz – so feiern wir Halloween! 🧡🎃Ein herzliches Dankeschön an unsere Kolleg*innen, die sich immer...
31/10/2025

Kreativ, bunt und mit Herz – so feiern wir Halloween! 🧡🎃
Ein herzliches Dankeschön an unsere Kolleg*innen, die sich immer so viel Mühe geben, unseren Patient*innen eine Freude zu bereiten. 🌿✨

Im November geht's mit unserer Trialogreihe "Verrücktes Seelenleben" weiter - diesmal zum Thema:𝐅𝐫𝐞𝐢𝐡𝐞𝐢𝐭 𝐮𝐧𝐝 𝐬𝐞𝐞𝐥𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞 𝐆...
31/10/2025

Im November geht's mit unserer Trialogreihe "Verrücktes Seelenleben" weiter - diesmal zum Thema:
𝐅𝐫𝐞𝐢𝐡𝐞𝐢𝐭 𝐮𝐧𝐝 𝐬𝐞𝐞𝐥𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞 𝐆𝐞𝐬𝐮𝐧𝐝𝐡𝐞𝐢𝐭 𝐢𝐦 𝐒𝐩𝐚𝐧𝐧𝐮𝐧𝐠𝐬𝐟𝐞𝐥𝐝 𝐯𝐨𝐧 𝐒𝐜𝐡𝐮𝐭𝐳 𝐮𝐧𝐝 𝐒𝐞𝐥𝐛𝐬𝐭𝐛𝐞𝐬𝐭𝐢𝐦𝐦𝐮𝐧𝐠: 𝐖𝐢𝐞 𝐥𝐚𝐬𝐬𝐞𝐧 𝐬𝐢𝐜𝐡 𝐅𝐫𝐞𝐢𝐡𝐞𝐢𝐭 𝐮𝐧𝐝 𝐬𝐞𝐞𝐥𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞 𝐆𝐞𝐬𝐮𝐧𝐝𝐡𝐞𝐢𝐭 𝐰𝐚𝐡𝐫𝐞𝐧, 𝐰𝐞𝐧𝐧 𝐠𝐥𝐞𝐢𝐜𝐡𝐳𝐞𝐢𝐭𝐢𝐠 𝐒𝐜𝐡𝐮𝐭𝐳 𝐧𝐨𝐭𝐰𝐞𝐧𝐝𝐢𝐠 𝐢𝐬𝐭?
Im Dialog zwischen Betroffenen, Angehörigen, Fachleuten und Interessierten geht es um Selbstbestimmung, Fürsorge und Schutz – Themen, die durch das Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz (PsychKHG) vor zehn Jahren neue Bedeutung erhielten.

Unterschiedliche Perspektiven sollen Raum erhalten und gegenseitiges Verständnis fördern.

Termine und Themen:
🗓️10. November: „Seelische Gesundheit zwischen Selbst- und Fremdbestimmung“
🗓️24. November: „Seelische Gesundheit bei Gewalt und Zwang“

Ablauf:
🎤 Impulsvortrag
🗣️ Offener Austausch. Wer mag, bringt sich aktiv ein – Zuhören ist aber ebenso willkommen.
🛠️Workshop zu spezifischen Themen bieten Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch und zur Diskussion praktischer Fragen.

⏰ 18:00 Uhr, Einlass ab 17:30 Uhr
✅ Eintritt frei, ohne Anmeldung
📍 ZfP Klinikum Schloß Winnenden, Festsaal

Herzlichen Dank an unsere Kooperationspartner:

Evangelische und katholische Klinikseelsorge
Informations-, Beratungs- und Beschwerdestelle (IBB) Rems-Murr-Kreis.

𝑊𝑖𝑒 𝑣𝑒𝑟𝑙ä𝑢𝑓𝑡 𝑑𝑖𝑒 𝑆𝑢𝑐ℎ𝑡𝑒𝑟𝑘𝑟𝑎𝑛𝑘𝑢𝑛𝑔? 𝑊𝑎𝑠 𝑘𝑎𝑛𝑛 𝑖𝑐ℎ 𝑎𝑙𝑠 𝐴𝑛𝑔𝑒ℎö𝑟𝑖𝑔𝑒𝑟 𝑡𝑢𝑛? 𝑊𝑒𝑙𝑐ℎ𝑒 𝐵𝑒ℎ𝑎𝑛𝑑𝑙𝑢𝑛𝑔𝑠𝑚ö𝑔𝑙𝑖𝑐ℎ𝑘𝑒𝑖𝑡𝑒𝑛 𝑔𝑖𝑏𝑡 𝑒𝑠?Angehörige v...
29/10/2025

𝑊𝑖𝑒 𝑣𝑒𝑟𝑙ä𝑢𝑓𝑡 𝑑𝑖𝑒 𝑆𝑢𝑐ℎ𝑡𝑒𝑟𝑘𝑟𝑎𝑛𝑘𝑢𝑛𝑔? 𝑊𝑎𝑠 𝑘𝑎𝑛𝑛 𝑖𝑐ℎ 𝑎𝑙𝑠 𝐴𝑛𝑔𝑒ℎö𝑟𝑖𝑔𝑒𝑟 𝑡𝑢𝑛? 𝑊𝑒𝑙𝑐ℎ𝑒 𝐵𝑒ℎ𝑎𝑛𝑑𝑙𝑢𝑛𝑔𝑠𝑚ö𝑔𝑙𝑖𝑐ℎ𝑘𝑒𝑖𝑡𝑒𝑛 𝑔𝑖𝑏𝑡 𝑒𝑠?

Angehörige von Personen mit Suchterkrankungen haben bei diesem Angehörigenabend die Möglichkeit, sich offen und anonym auszutauschen und sich über verschiedene Aspekte des Themas umfassend zu informieren.

📅 06. November 2025
⌚ 17.00 bis 18.30 Uhr
📍 Beratungs- und Aufnahmezentrum (Raum 245), Schloßstraße 50, Winnenden.

❗ Bitte melden Sie sich vorab an bei:
Jasmin Schlehner 📞 07195 900-4846, ✉ J.Schlehner@zfp-winnenden.de
oder bei
Alexa Nagel📞 07195 900-2898, ✉ A.Nagel@zfp-winnenden.de

📸

Booooooo👻Ganz schön gruselig, was unsere Patient*innen der F2 da erschaffen haben, oder?😱 Und natürlich die perfekte Ein...
29/10/2025

Booooooo👻

Ganz schön gruselig, was unsere Patient*innen der F2 da erschaffen haben, oder?😱 Und natürlich die perfekte Einstimmung auf die bevorstehende Halloween-Nacht am 31. Oktober 🕸️👻🍬🍭

🎃Gruselige Grüße🎃

Im Herbst haben insgesamt 26 junge Menschen unter Motto „was Sinnvolles tun“ an unserem ZfP einen neuen Lebensabschnitt ...
28/10/2025

Im Herbst haben insgesamt 26 junge Menschen unter Motto „was Sinnvolles tun“ an unserem ZfP einen neuen Lebensabschnitt begonnen: Elf entschieden sich für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ), 15 starteten in die Ausbildung zur Pflegefachfrau beziehungsweise zum Pflegefachmann.🎉👏

Zum Auftakt fanden zwei Einführungstage statt, an denen sich die neuen Auszubildenden und das Ausbildungsteam kennenlernen konnten. Auf dem Programm standen Schulungen zu Datenschutz, IT-Sicherheit und Hygiene sowie eine praktische Löschübung🔥🧯 Für Abwechslung und gute Stimmung sorgten eine Schnitzeljagd über das Klinikgelände sowie Sport und Spaß im neuen ZfP-Bewegungsparcours. 🏀🏃‍♀️🎉

Ein herzliches Willkommen im ZfP-Team – wir freuen uns, dass Ihr bei uns seid!🤗💛

Für ein Morgen ohne Stigma🌟Zwei unserer Genesungsbegleiterinnen haben sich Anfang Oktober unter die feiernde Menge gemis...
24/10/2025

Für ein Morgen ohne Stigma🌟

Zwei unserer Genesungsbegleiterinnen haben sich Anfang Oktober unter die feiernde Menge gemischt, die mit einer Parade den "Mad pride day" 2025 beging.🚶🚶‍♀️🚶🚶‍♀️ Eingeladen hatte der Landesverband Psychiatrie-Erfahrener Baden-Württemberg alle Menschen mit Erfahrung von psychischen Krisen und Krankheiten, deren Angehörige, beruflich Tätige und sonstige solidarische Menschen, gemeinsam für ein "Morgen ohne Stigma" durch die Stuttgarter Innenstadt zu ziehen.🕊🌈

Heute ging unser Schulprojekt „𝐕𝐞𝐫𝐫ü𝐜𝐤𝐭? 𝐍𝐚 𝐮𝐧𝐝!“ in Winnenden an der Geschwister-Scholl-Realschule in die nächste Runde...
23/10/2025

Heute ging unser Schulprojekt „𝐕𝐞𝐫𝐫ü𝐜𝐤𝐭? 𝐍𝐚 𝐮𝐧𝐝!“ in Winnenden an der Geschwister-Scholl-Realschule in die nächste Runde – begleitet vom Radiosender SWR1 Baden-Württemberg🎙️

Ein herzliches Dankeschön für das große Interesse, die spannenden Interviews und den wertvollen Dialog! 💚

Seit Juli 2025 sind wir gemeinsam mit dem Kreisjugendring Rems-Murr e.V. und dem Kreisdiakonieverband Rems-Murr-Kreis offizielle Regionalpartner von Irrsinnig Menschlich e.V. – und das mit großem Stolz! 🙌

In den Workshops für Jugendliche zeigen Fachpersonen und Personen mit eigenem Erfahrungshintergrund in Bezug auf eine psychische Erkrankung, dass psychische Gesundheit kein Tabuthema sein darf.
Denn Themen wie Mobbing, Leistungsdruck, Ängste, Identität, Depression oder Sucht betreffen viele junge Menschen – und genau deshalb braucht es Räume, in denen offen darüber gesprochen werden kann. 💬🧠

Die Jugendlichen selbst bestimmen, worum es geht – nichts ist vorgegeben, alles darf Thema sein.
So schaffen wir Bewusstsein, Verständnis und gegenseitige Unterstützung.

Adresse

Schloßstraße 50
Winnenden
71364

Telefon

+4971959000

Webseite

https://www.zfp-winnenden.de/impressum/, http:

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von ZfP Klinikum Schloß Winnenden erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an ZfP Klinikum Schloß Winnenden senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram