12/11/2025
𝑀𝑜𝑡𝑖𝑣𝑎𝑡𝑖𝑜𝑛𝑎𝑙 𝑤ℎ𝑎𝑡?!🤨 Und was hat das Ganze in der Psychiatrie verloren?🤷♂️
Unser Chefarzt der Klinik für Suchttherapie, Dr. Christopher Dedner, bringt Licht ins Dunkel💡
„Motivational Interviewing (MI)/Motivierende Gesprächsführung ist eine Methode, mit der wir abhängigkeitserkrankten Patient*innen helfen, ihre eigene Motivation für eine Verhaltensänderung zu finden. Anstatt mit Druck oder Warnungen zu arbeiten, setzen wir auf Zuhören und Verstehen. Viele Menschen mit Suchtproblemen wissen, dass ihr Verhalten schädlich ist, doch sie sind hin- und hergerissen zwischen Veränderungswunsch und Gewohnheit. MI hilft dabei, diese Ambivalenz aufzulösen und eine nachhaltige Motivation im Sinne eines inneren Antriebs bei den Patient*innen entstehen zu lassen. Studien zeigen, dass diese Methode in vielen Bereichen – von der Alkoholentwöhnung bis zur Gewichtsabnahme – nachweislich wirksam ist. Daher findet MI, ursprünglich für die Arbeit mit Suchtpatient*innen entwickelt, seit langem auch Anwendung in anderen Bereichen wie der ganzen Psychiatrie, der Medizin, der sozialen Arbeit, Bewährungshilfe, in Schulen oder im Coaching. Überall da, wo es um die Änderung von Verhalten geht, können die Methoden und die Grundhaltung von MI förderlich sein.“
Das ganze Interview könnt ihr in unserer Kombibroschüre „Psychiatrie mittendrin“ nachlesen. Ihr findet sie auf der Startseite unserer Homepage 👉 www.zfp-winnenden.de
Foto: Simon Hofmann