Verbundkrankenhaus Bernkastel/Wittlich

Verbundkrankenhaus Bernkastel/Wittlich Offizielle Facebookseite des Verbundkrankenhauses Bernkastel/Wittlich. Elisabeth Krankenhauses Wittlich.

Dies ist die offizielle Facebookseite des Verbundkrankenhauses Bernkastel/Wittlich, ein Klinikverbund des Cusanus Krankenhauses Bernkastel-Kues und des St. Das Verbundkrankenhaus Bernkastel/Wittlich ist eine Einrichtung der cusanus trägergesellschaft trier mbH. Folgen Sie uns auch auf Instagram: verbundkrankenhaus_bks_wil

St. Martin im Krankenhaus – kleine Geste mit großer Bedeutung ✨Heute gab es für alle Mitarbeitenden frische Brezeln zum ...
11/11/2025

St. Martin im Krankenhaus – kleine Geste mit großer Bedeutung ✨

Heute gab es für alle Mitarbeitenden frische Brezeln zum St. Martins-Tag 🥨
Eine schöne Tradition, die an das Teilen, die Nächstenliebe und das Miteinander erinnert – Werte, die unseren Arbeitsalltag im Krankenhaus prägen.

Gerade an einem Tag wie heute sagen wir von Herzen Danke für das Engagement, die Fürsorge und den Zusammenhalt in allen Bereichen unseres Hauses. 💛
So wie St. Martin sein Mantel teilte, teilt ihr Tag für Tag Zeit, Kraft und Mitgefühl – für die Menschen, die euch anvertraut sind.

Wir wünschen allen einen gesegneten St. Martins-Tag!🍁

Herzlich willkommen in unserem Pflegeteam🎉👩‍⚕️👨‍⚕️Heute war der erste große Tag für 40 neue Auszubildende in der Pflege....
10/11/2025

Herzlich willkommen in unserem Pflegeteam🎉👩‍⚕️👨‍⚕️
Heute war der erste große Tag für 40 neue Auszubildende in der Pflege. Unter ihnen sind 25 angehende Pflegefachfrauen sowie 15 Gesundheits- und Krankenpflegehelferinnen und -helfer.

Begrüßt wurden sie von stellvertretendem Pflegedirektor Thomas Pesch und den zentralen Praxisanleitern Lars Kirsch, Sabrina Klein und Ines Koark. Viele der neuen Auszubildenden haben das Verbundkrankenhaus bereits im Rahmen eines freiwilligen sozialen Jahres oder während eines Praktikums kennengelernt – umso schöner, dass sie sich nun für eine Ausbildung in unserem Haus entschieden haben. Gemeinsam starten alle nun in ihre praktische Ausbildung. 💙

Der Einführungstag war abwechslungsreich gestaltet: Nach spannenden Einblicken in die Themen Hygiene und Arbeitssicherheit sowie einem gemeinsamen Mittagessen erkundeten die neuen Kolleginnen und Kollegen das Krankenhaus in kleinen Gruppen – begleitet von ihren Praxisanleitern. 🏥👟

Wir freuen uns, dass sie jetzt Teil unseres Teams sind – und wünschen allen eine spannende, lehrreiche und erfüllende Ausbildungszeit! 💙

Herzlich willkommen, Naomi Penelope Lewis!👶Am 07.11.2025 wurde das 1.000. Baby in diesem Jahr bei uns geboren!🎉 Die klei...
10/11/2025

Herzlich willkommen, Naomi Penelope Lewis!👶

Am 07.11.2025 wurde das 1.000. Baby in diesem Jahr bei uns geboren!🎉 Die kleine Naomi kam um 14:55 Uhr gesund zur Welt, wog 4.284 Gramm und war 55 Zentimeter groß.

Für die Familie Lewis ist es das erste Kind- und für das gesamte Hebammen-, Pflege-, und Ärzteteam der Geburtshilfe ein besonderer Moment der Freude.😊

Unsere Geburtshilfe steht für eine herzliche, kompetente und individuelle Betreuung- von der Schwangerschaft über die Geburt bis zur Nachsorge.🍀 Mehr über unsere Geburtshilfe gibt es hier 👉 www.verbund-krankenhaus.de/geburtshilfe-wittlich

Einladung zum 145. Klinikkonzert des Verbundkrankenhauses: Der Gospelchor „Martin Singers“ ist zu Gast in Wittlich!🎶🗓️ S...
08/11/2025

Einladung zum 145. Klinikkonzert des Verbundkrankenhauses: Der Gospelchor „Martin Singers“ ist zu Gast in Wittlich!🎶

🗓️ Sonntag, 16. November 2025
🕒 15.30 Uhr
📍 Kapelle des St. Elisabeth Krankenhauses (4. OG), Wittlich

Die Martin Singers sind ein Gospelchor mit breiter musikalischer Ausrichtung und feiern schon ihr 20-jähriges Bestehen. Unter dem Motto „Gospel & More“ singen sie nicht nur klassische und moderne Gospels, sondern auch Neues Geistliches Liedgut und bekannte Kirchenlieder – teils auf Deutsch, teils auf Englisch. Gospel bildet dabei einen zentralen Schwerpunkt ihres Repertoires. Die Leitung hat Christopher Baron.
✨Musik, die verbindet – für Patienten, Mitarbeitende und alle Musikinteressierten.
Wir freuen uns auf alle! 😊

07/11/2025

Challenge accepted!🌳

Wir wurden von der Sparkasse Mittelmosel - Eifel Mosel Hunsrück zur Baumpflanzchallenge nominiert- und natürlich sind wir dabei.💪

Wir nominieren gerne weiter an:
DRK Kreisverband Bernkastel-Wittlich
ADAC Luftrettung
Bildungszentrum Eifel-Mosel - Wittlich Trier Bitburg

Neuer Chefarzt im Verbundkrankenhaus Bernkastel/Wittlich.👨‍⚕️Herr Dr. med. Daniel Blaß hat die Leitung der Fachabteilung...
05/11/2025

Neuer Chefarzt im Verbundkrankenhaus Bernkastel/Wittlich.👨‍⚕️

Herr Dr. med. Daniel Blaß hat die Leitung der Fachabteilung Anästhesie, Intensiv-, Notfallmedizin, Schmerztherapie und Palliativmedizin am Verbundkrankenhaus Bernkastel/Wittlich übernommen. Er folgt auf Prof. Dr. med. M. G. Dehne, der in den wohlverdienten Ruhestand gegangen ist und die Abteilung über viele Jahre geleitet hat.

Nach dem Abitur absolvierte Dr. med. Blaß seinen Zivildienst im Rettungsdienst – eine prägende Erfahrung, die ihn zur Anästhesie führte. Nach seinem Medizinstudium und der Facharztausbildung war er seit 2009 am Brüderkrankenhaus Trier tätig, wo er 2016 Oberarzt, 2022 geschäftsführender und 2023 leitender Oberarzt wurde. Während der Pandemie leitete er die gemeinsame Covid-19-Intensivstation der Trierer Kliniken.🏥
Die Berufung zum Chefarzt ist für Dr. med. Blaß eine große Ehre. Er freut sich auf die Zusammenarbeit im Anästhesieteam sowie auf seine Tätigkeit als Notarzt am Hubschrauberstandort. Für ihn steht die Patientensicherheit an erster Stelle – Vertrauen, Verantwortung und Teamarbeit sind die Grundpfeiler seines ärztlichen Handelns.

Das Direktorium des Verbundkrankenhauses – Jeannette Diederichs, Melanie Pauly und Gunnar Kessler – heißt Dr. med. Daniel Blaß herzlich willkommen und wünscht ihm alles Gute und viel Erfolg in seiner neuen Position.🍀

🏥 Neustrukturierung der hausärztlichen Versorgung in Morbach – MVZ Morbach startet zum 1. Januar 2026 unter der Trägersc...
31/10/2025

🏥 Neustrukturierung der hausärztlichen Versorgung in Morbach – MVZ Morbach startet zum 1. Januar 2026 unter der Trägerschaft der ctt

Zum 1. Januar 2026 nimmt das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) Morbach unter der Trägerschaft der ctt – cusanus trägergesellschaft trier mbH den Betrieb auf. Der Grundstein dafür entstand im Februar 2025 mit einer gemeinsamen Absichtserklärung der Einheitsgemeinde Morbach, der Praxis Musial und der ctt. Nach intensiven Vorbereitungen bestätigte nun auch die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV) die Übernahme des hausärztlichen Kassenarztsitzes der Praxis Musial.

Das neue MVZ Morbach stärkt die medizinische Versorgung in der Region und soll die hausärztliche Betreuung im Hunsrück langfristig sichern. Für die Patienten bleibt der gewohnte Ablauf bestehen, da das Praxisteam Musial die Praxis künftig unter der Trägerschaft der ctt fortführt. 2026 ist zudem eine Erweiterung um eine Fachärztin für Diabetologie geplant.

„Mit dem neuen MVZ entsteht eine verlässliche Perspektive für die medizinische Versorgung in Morbach und Umgebung“, betont Jeannette Diederichs, Kaufmännische Direktorin des Verbundkrankenhauses Bernkastel/Wittlich, des MVZ Bernkastel/Wittlich sowie des MVZ Morbach.

Ulrike Schnell, Geschäftsführerin der ctt mbH, ergänzt: „Die Gründung des MVZ Morbach zeigt, dass wir Verantwortung übernehmen, wo medizinische Versorgung gefährdet ist.“

Auch Bürgermeister Arianit Besiri hebt hervor: „Das neue MVZ Morbach ist ein starkes Signal für die Menschen vor Ort. Wir gehen diesen Weg erstmals gemeinsam mit der ctt, und ich will das Potenzial unseres Ärztehauses voll ausschöpfen. Morbach ist ein wichtiger Standort für die medizinische Versorgung der Region, und ich danke der ctt für die vertrauensvolle Zusammenarbeit bis hierher und in Zukunft.“

Einladung zum Vortrag„Koronare Herzkrankheit und Herzinfarkt“im Rahmen der Herzwochen 2025 der Deutschen Herzstiftung🗓️ ...
28/10/2025

Einladung zum Vortrag
„Koronare Herzkrankheit und Herzinfarkt“
im Rahmen der Herzwochen 2025 der Deutschen Herzstiftung

🗓️ Donnerstag, 13. November 2025 | 17:30 Uhr
📍 St. Elisabeth Krankenhaus Wittlich, Großer Konferenzraum im 1. UG

Im Rahmen der bundesweiten Herzwochen 2025 lädt das St. Elisabeth Krankenhaus Wittlich herzlich zu einem informativen Vortrag ein. Prof. Dr. Christian Bruch, Chefarzt der Innere Medizin I/Kardiologie, erklärt verständlich, was hinter der koronaren Herzkrankheit steckt und wie sie zu einem Herzinfarkt führen kann.

Erfahren Sie,
• welche Risikofaktoren eine Rolle spielen,
• wie Sie Warnsignale frühzeitig erkennen,
• und welche modernen Behandlungsmöglichkeiten heute zur Verfügung stehen.

Ein Vortrag, der Ihnen wertvolle Hinweise gibt, wie Sie Ihre Herzgesundheit aktiv schützen können.

Nutzen Sie die Gelegenheit zum persönlichen Austausch und zur Beantwortung Ihrer Fragen.

🌐 Mehr Informationen:
www.verbund-krankenhaus.de (unter „Veranstaltungen“)

🎟️ Der Eintritt frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Danke, ADAC Luftrettung, für 50 Jahre „Christoph 10“ – wir sind stolz, euch an unserer Seite zu haben! 🚁💛
27/10/2025

Danke, ADAC Luftrettung, für 50 Jahre „Christoph 10“ – wir sind stolz, euch an unserer Seite zu haben! 🚁💛

🚁 50 Jahre „Christoph 10“ – ein halbes Jahrhundert Luftrettung in Wittlich
Seit 1975 ist unser Rettungshubschrauber „Christoph 10“ in Wittlich im Einsatz – damals wie heute mit dem Ziel, Menschen schnell und sicher notfallmedizinisch zu versorgen.

📺 TV-Tipp: Passend zum Jubiläum zeigt der SWR ein Porträt über „Christoph 10“ – von der Geschichte über die Entwicklung der Station bis hin zu realen Einsätzen im Hunsrück und der Eifel. Ihr erlebt die Crew bei Notfällen, vom Herzinfarkt bis zum Krampfanfall, und bekommt hautnah Einblicke in den Alltag unserer Luftretter.

👇 Jetzt in der SWR Mediathek ansehen:
https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzIyNzIwOTE

💛 50 Jahre Luftrettung – das ist Teamarbeit auf höchstem Niveau.
Das sind rund 61.000 Einsätze im Dienste der Bevölkerung.
Und das ist vor allem: gelebte Verantwortung – Tag für Tag, aus der Luft.

🙏 Unser herzlicher Dank gilt unserem Aufgabenträger, dem Ministerium des Innern und für Sport RLP, unserer Crew und allen Partnern, die „Christoph 10“ zu dem gemacht haben, was er heute ist!

Sparpolitik auf dem Rücken der Patienten: 1,8 Milliarden Euro weniger gefährden die Versorgung ❗️Wer hier spart, gefährd...
27/10/2025

Sparpolitik auf dem Rücken der Patienten:
1,8 Milliarden Euro weniger gefährden die Versorgung

❗️Wer hier spart, gefährdet die Versorgung, insbesondere im ländlichen Raum.
❗️Wer die Meistbegünstigungsklausel 2026 aussetzt, destabilisiert die Krankenhäuser massiv – auch in den Folgejahren.
❗️Wer gemeinnützige Kliniken schwächt, schwächt das Rückgrat unseres Gesundheitswesens.
💪 Stoppt diesen Kürzungsplan – Einsparungen dürfen nicht zu Lasten einer guten Versorgung gehen!

In unserem offenen Brief an Bundesgesundheitsministerin Nina Warken kritisieren wir die geplanten Einsparungen von 1,8 Milliarden Euro an den Krankenhäusern scharf.

Unsere Botschaft: Wer die Kliniken jetzt zusätzlich belastet, gefährdet die Versorgung. Wir fordern echte Entlastung. Den offenen Brief sowie die dazugehörige PM gibt es auf unserer Website: https://www.dkgev.de/dkg/presse/details/krankenhaeuser-protestieren-mit-offenem-brief-an-ministerin/

💐 Stabwechsel in der Pflegeleitung am Verbundkrankenhaus Bernkastel/WittlichIm Rahmen einer Feierstunde wurde Irene Bara...
24/10/2025

💐 Stabwechsel in der Pflegeleitung am Verbundkrankenhaus Bernkastel/Wittlich

Im Rahmen einer Feierstunde wurde Irene Baranowsky nach 45 Jahren im Verbundkrankenhaus Bernkastel/Wittlich feierlich in den Ruhestand verabschiedet und Melanie Pauly offiziell als neue Pflegedirektorin eingeführt. Zahlreiche Gäste aus dem Gesundheitswesen, Vertreter der Hildegard-Stiftung, Mitarbeitende sowie kommunale Repräsentanten nahmen an der Veranstaltung teil.

Seit 1980 prägte Irene Baranowsky die Pflege im Verbundkrankenhaus mit Klarheit, Struktur und Herz. Sie war immer eine verlässliche Führungspersönlichkeit, die Orientierung gab, Entscheidungen traf und dabei den Menschen nie aus dem Blick verlor. Viele Entwicklungen im Haus tragen ihre Handschrift – ihr Engagement bleibt spürbar in den Teams, die sie geprägt hat.
In ihren Reden würdigten Jeannette Diederichs, Gunnar Kessler, Prof. Dr. Martin Lörsch, Ulrike Schnell sowie die Stationsleitungen das jahrzehntelange Wirken von Irene Baranowsky, ihre Führungsstärke, Menschlichkeit und ihren großen Beitrag zur Weiterentwicklung der Pflege im Verbundkrankenhaus.

Ihre Nachfolge tritt Melanie Pauly an, die seit 1999 im Verbundkrankenhaus tätig ist. Nach vielen Jahren auf der Intensivstation leitete sie die Internistische Funktion und das Herzkatheterlabor, bevor sie 2021 stellvertretende Pflegedirektorin wurde. Mit langjähriger Erfahrung, Fachkompetenz und großem Engagement bringt sie neue Impulse in ihre verantwortungsvolle Aufgabe ein.
Für den feierlichen musikalischen Rahmen sorgten die Krankenhausband „Stereofundin“ sowie Christine Jakoby und Karl-Heinz Musseleck.

Zum Abschluss überraschten die Stationsleitungen mit einem umgetexteten Lied zur Melodie „Dat es Heimat“ – ein herzlicher, persönlicher und musikalischer Dank an Irene Baranowsky und Begrüßung für Melanie Pauly, bei dem alle Anwesenden einstimmten. 🎶

🏥 Umzug der Ärztlichen Bereitschaftspraxis Wittlich📢 Wichtige Information für alle Besucher:Die Ärztliche Bereitschaftsp...
20/10/2025

🏥 Umzug der Ärztlichen Bereitschaftspraxis Wittlich

📢 Wichtige Information für alle Besucher:
Die Ärztliche Bereitschaftspraxis Wittlich zieht um und ist ab dem 22. Oktober 2025 im Erdgeschoss des St. Elisabeth Krankenhauses zu finden.

➡️ Der Zugang erfolgt über den Haupteingang, anschließend führt eine Beschilderung zur Praxis. Besucher können wie gewohnt den großen Patientenparkplatz gegenüber der Klinik nutzen.🚗

🕓 Öffnungszeiten Ärztlichen Bereitschaftspraxis Wittlich:
Mittwoch: 14–22 Uhr
Freitag: 16–22 Uhr
Samstag | Sonntag | Feiertag | Brückentag: 9–22 Uhr

📞 Anmeldung:
Über den Patientenservice 116 117 (rund um die Uhr erreichbar).

⚠️ In lebensbedrohlichen Notfällen – etwa bei Bewusstlosigkeit, Atemnot, starken Brustschmerzen oder schweren Verletzungen – bitte die Notaufnahme aufsuchen oder den Rettungsdienst (112) verständigen.
Die Ärztliche Bereitschaftspraxis Wittlich befindet sich in Trägerschaft der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP).

Adresse

Koblenzer Str. 91
Wittlich
54516

Telefon

+496571150

Webseite

https://www.verbund-krankenhaus.de/willkommen/aktuelles/einzelansicht?tx_ttnews%5Btt

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Verbundkrankenhaus Bernkastel/Wittlich erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie