equi∞librium

equi∞librium Die energetische Osteopathie für Pferde ist eine sehr sanfte und ganzheitliche Therapie. Die Kombin Die Osteopathie lehrt, dass Bewegung Leben bedeutet.

Alternative & Holistic Health Service

equi∞librium steht genau für das, um was es bei meiner Tätigkeit als energetische Osteopathin geht: Das Gleichgewicht beziehungsweise die natürliche Balance (Equilibrium) auf physischer, psychischer und energetischer Ebene beim Pferd (Equi) wiederherzustellen. Denn nur wer sich im Gleichgewicht befindet, ist auch gesund. Das Zeichen der Unendlichkeit steht für die Verbundenheit von allem und dem ewigen Fluss des Lebens. Es verdeutlicht die Notwendigkeit das Pferd als Ganzes zu betrachten und alle Körpersysteme in Fluss (also in Bewegung) und im Gleichgewicht zu halten. Das besondere an meiner Arbeit als energetische Osteopathin für Pferde ist, dass ich Körper und Seele gleichermaßen berühre. Besteht irgendwo ein Ungleichgewicht, kann dies negative Auswirkungen auf andere Systeme im Körper haben. Aus diesem Grund werden alle Systeme in meiner Behandlung berücksichtig. So kann die tatsächliche Ursache für die vorhandenen Probleme gefunden werden. Reine Symptombehandlung wird nicht zum Erfolg führen, sofern die Ursache nicht gefunden und behoben wurde. Ein wenig zu meiner Person:
Beruflich sowie privat bin ich schon seit gut 20 Jahren in der Pferde- und Reiterbranche unterwegs. 2010 habe ich mich auf das Training und die Rehabilitation von traumatisierten Pferden spezialisiert. Später arbeitete ich drei Jahre lang als Programmleitung im Cadmos Verlag und konnte mich so mit vielen renommierten Pferdeausbildern austauschen. Seit 2017 bin ich energetische Osteopathin für Pferde und seit 2020 TCM-Therapeutin für Pferd e& Hunde - endlich fühle ich mich in meiner Berufung angekommen. Ich arbeite national, sowie international in Deutschland, den Niederlanden, Belgien, Spanien und den USA mit Pferden.

Kein Sieg auf Kosten des Pferdes - No-Blood-Ruledie aktuelle Diskussion um die „No-Blood-Rule“ im Pferdesport trifft ein...
07/11/2025

Kein Sieg auf Kosten des Pferdes - No-Blood-Rule

die aktuelle Diskussion um die „No-Blood-Rule“ im Pferdesport trifft einen Punkt, der für mich absolut klar ist: Kein Blut. Kein Wenn. Kein Aber.

Was ist passiert? Der Weltreitverband Fédération Équestre Internationale (FEI) wird bei seiner Generalversammlung Anfang November 2025 über eine Lockerung der bisher strikten Regel abstimmen, wonach sichtbares Blut am Pferd automatisch zur Disqualifikation führen musste.

Der Vorschlag: In bestimmten Fällen — etwa wenn das Pferd sich die Lippe oder Zunge gebissen hat — soll künftig nur noch eine Verwarnung möglich sein, nicht mehr zwingend der Ausschluss.

Was bietet sich an statt Disqualifikation? Nach dem Vorschlag des International Jumping Riders Club (IJRC) sollen Offizielle vor Ort entscheiden dürfen, ob es sich um eine „geringfügige Blutung“ handelt, und dann den Ritt fortsetzen lassen.

Wie ist die Lage in Deutschland & anderen Ländern?
In Deutschland hat die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) öffentlich erklärt: Sie wird gegen die Lockerung stimmen. „Blut hat im Pferdesport nichts zu suchen“, so FN-Präsident Martin Richenhagen. Auch die Verbände aus Dänemark und Österreich haben bereits offiziell angekündigt, gegen die Lockerung zu stimmen.

Eine Petition mit dem Titel „Blut am Pferd? Stopp! – Save the No-Blood-Rule“, initiiert von Claudia Sanders, hat binnen kurzer Zeit über 50.000 Unterschriften gesammelt.

Meine Meinung: "Echte Reiter schützen ihre Pferde – nicht ihre Platzierung."

Es geht hier nicht nur um Formalien oder „Kollateralschäden“ im Sport. Es geht um Respekt vor dem Partner Pferd, um Vertrauen im Pferdesport und um die gesellschaftliche Akzeptanz von Tierquälerei. Wenn wir jetzt zulassen, dass Blut am Pferd nur noch „verwarnungswürdig“ ist – was senden wir damit aus? Ich sage: Wir dürfen hier nicht nachlassen. Klarheit statt Grauzone. Prävention statt Kompromiss.

Deine Meinung:

Was denst du: Ist eine absolute Null-Toleranz bei Blut am Pferd zwingend — oder braucht es Spielräume für kleine, „harmlosere“ Fälle?

Wir brauchen Euch für diese Diskussion — je sichtbarer wir sind, desto stärker wird das Signal, dass Pferde keine Wettkampf-Kollateralschäden sein dürfen. 💪🐴

07/11/2025

Die FEI will die "No-Blood-Rule" lockern

Bisher galt: Blut = Disqualifikation

Ich sage ganz klar: Kein Blut. Kein Wenn. Kein Aber.
Pferde sind Partner, keine Sportgeräte.

Was denkst du?
Ist eine Lockerung der No-Blood-Rule verantwortungsbewusst- oder ein Schritt in die falsche Richtung?

Schreib mir deine Meinung in die Kommentare (das wird spannend!)

Pferde Eindecken - das sagt die Wissenschaft Tatsächlich hat das Eindecken von Pferden einen Einfluss auf das Verhalten ...
06/11/2025

Pferde Eindecken - das sagt die Wissenschaft

Tatsächlich hat das Eindecken von Pferden einen Einfluss auf das Verhalten unserer Vierbeiner.

Eine wisschenschaftliche Studie* zeigt, dass eingedeckte Pferde unter anderem
1) weniger Fellchen-Kraulen betreiben und
2) andere Bewegungsmuster haben

Denkt also bitte auch daran, wie ihr das soziale Verhalten und den Bewegungsfreiraum eurer Pferde einschränkt, wenn ihr euch entscheidet eure Pferde einzudecken.

Meine persönliche Meinung: Ich bin sehr fürs Eindecken, wenn du Vorteile die Nachteile aufwiegen. Dies ist besonders der Fall bei alten oder kranken Pferden (speziell mit Arthrose).

Welche Vorteile hat das Eindecken für dein Pferd? Schreib es mir in die Kommentare.

P.s. Ich freue mich über jedes Like, Teilen oder Kommentar!

* Daw et al. (2025). Effekt of turnout rugs on the behavior of horses under mild autumn conditions in the UK. Applied Animal Behavior Science.

Kinesiologie für Mensch und Tier - MallorcaDein Workshop für mehr Selbstbestimmung, Gesundheit und Wohlbefinden__Bist Du...
04/11/2025

Kinesiologie für Mensch und Tier - Mallorca

Dein Workshop für mehr Selbstbestimmung, Gesundheit und Wohlbefinden

__
Bist Du es leid, nicht genau zu wissen, was Deinem Liebling fehlt und wie Du helfen kannst?
Dann lade ich Dich herzlich ein, die angewandte Kinesiologie kennenzulernen.

Dieses Werkzeug ermöglicht es Dir, die Sprache des Bio-Feedbacks (Kinesiologie) zu verstehen und sofort zielgerichtete Entscheidungen für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Menschen und Tieren zu treffen.

In diesem Workshop lernst Du:

✅ Ursachen (z.B. Unverträglichkeiten, Störfelder) zu finden.
✅ Die wirklich passende Therapie, Futter oder Medikation auszuwählen.
✅ Klarheit bei allen Gesundheitsfragen zu haben.
✅ Selbst aktiv zu unterstützen.

HIGHLIGHT: Wir üben nicht nur am Menschen, sondern wenden das Gelernte direkt an Pferden und/oder Hunden vor Ort an! Du bist danach sofort startklar, dieses Tool zu Hause zu nutzen.

Nutze diese Chance das in dir schlummernde Wissen mit diesem kraftvollen Werkzeug zu entfalten und melde Dich jetzt an!

__

Alle Details und Anmeldung im Event: https://www.facebook.com/events/1644147873636056/

📍 Location: Campos (Mallorca)

🗓️ Datum: Sonntag, den 30.11.2025 von 11:30 – 17:30 Uhr

💶 Investition: 95,- EUR

➡️ Anmeldung: Plätze sind stark begrenzt! E-Mail an: info@equi-librium.eu

👻 Halloween & Samhain: Sehen Hunde und Pferde 'Geister'? Morgen Nacht senkt sich der Schleier zwischen den Welten! 👻 Hal...
30/10/2025

👻 Halloween & Samhain: Sehen Hunde und Pferde 'Geister'?

Morgen Nacht senkt sich der Schleier zwischen den Welten! 👻 Halloween (oder keltisch: Samhain) ist weit mehr als nur Kürbisse und Süßigkeiten – es ist einer der kraftvollsten energetischen Wendepunkte des Jahres.

Was passiert energetisch?

Der Schleier: Samhain (das keltische Neujahr) markiert traditionell das Ende der Erntezeit und den Beginn der Dunkelheit. Der Schleier zur Anderswelt wird dünn. Das bedeutet, dass die Energien von Verstorbenen, Seelen oder auch die Energie von ungelösten Themen stärker spürbar sind.

Mit dem dünnerem Schleicher kommt also oft auch eine energetische Schwere, die wir alle fühlen können. Dies gilt besonders für Pferde und Hunde, da sie extrem feinfühlig sind. Sie reagieren oft schon Tage vorher auf diese energetischen Verschiebungen. Sie nehmen die Dichte und Schwere dieser Energien ungefiltert auf. Das kann sich bei deinem Tier (aber auch bei dir) als unerklärliche Trauer, Müdigkeit oder Unruhe zeigen.

Hunde und Pferde nehmen Frequenzen wahr, die uns verborgen bleiben – Emotionen, energetische Rückstände und ja, auch die Präsenz von Seelen, die gerade 'nach Hause' gehen.

Woran Du erkennst, dass Dein Tier 'Besuch' hat (und das muss wirklich nicht negativ sein):
- Plötzliches Fixieren von leeren Stellen: Sie starren in eine Ecke, ohne dass Du etwas siehst.
- Unerklärliches Schnauben/Husten (Unruhe/Ängstlichkeit)
- Hund knurrt oder bellt ins Leere (das macht meiner tatsächlich gerade ganz akut)

Mein Quick-Tipp für dein Tier und dich:
1. Gib dir und einem Tier heute viel Erdung. Kete deine Fuße, massiere die Pfoten deines Hundes oder streiche den Kronsaumrand deines Pferdes 3-4x mit dem Daumen ab.
2. Stelle Dich gedanklich in einen Lichtkegel und nimm Dein Tier mit hinein. Bitte, dass alle Energien, die nicht zu Euch gehören, sanft zurückgeschickt werden. Das schützt Euer Feld.

Nimmst Du heute eine besondere Energie wahr? Hast Du vielleicht sogar das Gefühl, Dein Tier sieht gerade mehr als Du? Schreib es in die Kommentare! 👇

"

Blickschulung PferdDiese Stute kommt aus dem Profisport. Viele Jahre hat sie als Polopferd gearbeitet. Das sieht man lei...
22/10/2025

Blickschulung Pferd

Diese Stute kommt aus dem Profisport. Viele Jahre hat sie als Polopferd gearbeitet. Das sieht man leider auch am Körper.

Meine Fragen an dich:
Was kannst du auf Bild 1 erkennen?
Was verändert sich zu Bild 2?
Welche Änderungen siehst du zwischen Bild 2 und 3?
Was könnte in Bild 3 besser sein?

Und warum denkst du, dass diese Übung (Ramener) gut für sie ist?

Die Wissenschaft schlägt Alarm: SO unwohl fühlen sich Pferde HINTER der SenkrechtenIch weiß, dass wir hier eine Communit...
01/10/2025

Die Wissenschaft schlägt Alarm: SO unwohl fühlen sich Pferde HINTER der Senkrechten

Ich weiß, dass wir hier eine Community von Pro-Pferd-Reitern sind, die das Wohl unserer Vierbeiner an oberster Stelle sehen. Deshalb ist es für mich keine Überraschung, aber eine unglaublich wertvolle Bestätigung: Die Wissenschaft liefert uns jetzt das ultimative Argument gegen das Reiten hinter der Senkrechten (hdS)!

🤯 Es ist Offiziell Bestätigt: Stress nimmt exponentiell zu!
Ich freue mich riesig über diese brandneue Studie an 191 Dressurpferden, die das Konfliktverhalten in verschiedenen Kopf-Hals-Positionen analysiert hat. Die Ergebnisse bestätigen genau das, was wir schon lange beobachten:
• Bis zur Senkrechten (0∘) zeigten die Pferde kaum bis gar kein Stressverhalten.
• Achtung, jetzt kommt der Knackpunkt: Ab −7,5∘ (also leicht hinter der Senkrechten) nahm das Konfliktverhalten signifikant zu!

Je tiefer die Nase gezogen wurde, desto mehr Stress, Unbehagen und Widerstand zeigten die Pferde. 📈

Für mich ist damit klar: Jeder, der noch behauptet, hdS sei "freiwillig" oder gar "besser für den Rücken", ignoriert nicht nur unsere Erfahrung, sondern knallharte wissenschaftliche Fakten! 🙅‍♀️

💡 Mein wichtigster Gedanke zur Reflexion:
Viele behaupten, das Pferd würde „freiwillig“ hinter die Hand gehen. Doch dieser Gedanke widerspricht einem tiefen biologischen Prinzip: Wir alle – und damit auch unsere Pferde – sind darauf programmiert, Unbehagen und Stress zu vermeiden.

Wenn die neue Studie nun belegt, dass die hdS-Haltung Stress verursacht, wie kann die Position dann freiwillig eingenommen werden?

Meine Schlussfolgerung ist klar: Das Pferd wählt diese Haltung nicht aus freiem Willen, sondern als Wahl des geringeren Übels. Es vermeidet damit lediglich eine noch größere Stressempfindung – oft verursacht durch eine unangenehme oder zu starke Reiterhand. Die Wissenschaft nennt dieses erzwungene Vermeidungsverhalten Negative Verstärkung. Freiwilligkeit sieht anders aus!

Einmal mehr steht für mich fest: Pferdewohl und wissenschaftliche Erkenntnis gehen Hand in Hand. Lasst uns diese Fakten nutzen, um noch mehr Bewusstsein für eine echt pferdegerechte Reitweise zu schaffen! ✨

________________________________________
Diskussions-Time! 👇

Die wildesten Ausreden?
Wir haben jetzt die wissenschaftlichen Fakten gegen hdS! Trotzdem hört man immer wieder Dinge wie: „Das Pferd dehnt sich so besser über den Rücken“ oder „Meins macht das freiwillig“.

Was ist die absurdeste/häufigste Ausrede, die du für das Reiten hinter der Senkrechten gehört hast? Teil deine Anekdote in den Kommentaren! 👇

➡️ Like diesen Post, wenn du wissenschaftlich fundiertes Pferdewohl feierst, und Teile ihn, um die Botschaft zu verbreiten!

_____________________

Wissenschaftliche Quelle zum Nachlesen:
"Head–Neck Positions in Ridden Horses: Defining Degrees of Flexion and Their Impact on Equine Behavior and Welfare"
International Journal of Equine Science, Vol. 4 Nr.2 /2025
Kienapfel, Hartmann, Preiss, Bachmann

Dogsitting Mallorca Wer hat Lust über Weihnachten (18-28.12) auf meinen Seelenhund Benji aufzupassen und währenddessen i...
22/09/2025

Dogsitting Mallorca

Wer hat Lust über Weihnachten (18-28.12) auf meinen Seelenhund Benji aufzupassen und währenddessen in unserer Finca zu leben. Du kannst gerne eine weitere Person mitnehmen. Wichtig ist mir vorallem Verlässlichkeit, Tierliebe, Hundekenntnis und Nicht-Raucher.

Weitere Details gerne per PN.

Dein Tier im Spätsommer – Das A und O für einen starken Start in den Herbst!Der Sommer verabschiedet sich langsam, und d...
17/09/2025

Dein Tier im Spätsommer – Das A und O für einen starken Start in den Herbst!

Der Sommer verabschiedet sich langsam, und die ersten kühleren Tage läuten den Übergang in den Herbst ein. Für uns heißt das: Kuschelpullis raus! Aber hast du dir schon einmal überlegt, was diese Zeit für deinen Vierbeiner bedeutet?

In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) wird der Spätsommer dem Element Erde zugeordnet, das eng mit Magen und Milz verbunden ist. Die Milz spielt eine entscheidende Rolle für die Gesundheit deines Pferdes oder Hundes, sowohl aus westlicher als auch aus östlicher Sicht. Sie ist nicht nur für die Blutfilterung und das Immunsystem zuständig, sondern auch für die Umwandlung von Futter in Energie, die Verdauung von Emotionen und die Stabilität von Muskeln und Bindegewebe.

Wenn die Milz in dieser Übergangszeit geschwächt ist, kann das zu typischen Symptomen führen, die viele von euch vielleicht kennen, aber noch nicht richtig zuordnen konnten:
• Probleme im Bewegungsapparat
• Müdigkeit und Konzentrationsstörungen
• weicher Kot, Kotwasser oder Durchfall
• Aufgedunsenheit
• Einlagerungen von Wasser oder Lymphe
• Anfälligkeit für Infekte

All das sind Anzeichen für eine mögliche Milz-Qi-Schwäche.
Die gute Nachricht: Du kannst deinen Vierbeiner ganz einfach unterstützen! Warme Mahlzeiten wie warmes Mash oder einen Aufguss mit Tee und ausgewählte Futtermittel wie Karotten, Äpfel, Kürbis, Fenchel oder auch Kräuter/Gewürze wie Anis, Ingwer und Kurkuma sind jetzt besonders wohltuend.

Für eine gezielte Unterstützung im Spätsommer nutze ich angepasste Produkte von ausgewählten Herstellern. Ich habe dir eine Futtermittelliste angefertigt, mit Produkten, die genau auf die Bedürfnisse in dieser Zeit abgestimmt sind. Die vollständige Liste kannst du dir komplett kostenfrei und ohne Angaben von Namen/Email etc. unter folgendem Link herunterladen (das Bild zeigt lediglich eine Seite aus der Liste).

Unterstützende Spätsommer-Produkte für Hunde:https://www.equi-librium.eu/wp-content/uploads/2025/09/Spaetsommer_Milz_Produkte_Hund.pdf

Unterstützdende Spätsommer-Produkte für Pferde:https://www.equi-librium.eu/wp-content/uploads/2025/09/Spaetsommer_Milz_Produkte_Pferd.pdf

Gib deinem Tier, was es jetzt braucht! Wenn du Fragen zu den Produkten hast, melde dich gerne bei mir.

Adresse

Witzhave

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von equi∞librium erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an equi∞librium senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

equi∞librium: Energetische Osteopathie für Pferde

equi∞librium steht genau für das, um was es bei meiner Tätigkeit als energetische Osteopathin geht: Das Gleichgewicht beziehungsweise die natürliche Balance (Equilibrium) auf physischer, psychischer und energetischer Ebene beim Pferd (Equi) wiederherzustellen. Denn nur wer sich im Gleichgewicht befindet, ist auch gesund.

Das Zeichen der Unendlichkeit steht für die Verbundenheit von allem und dem ewigen Fluss des Lebens. Die Osteopathie lehrt, dass Bewegung Leben bedeutet. Es verdeutlicht die Notwendigkeit das Pferd als Ganzes zu betrachten und alle Körpersysteme in Fluss (also in Bewegung) und im Gleichgewicht zu halten.

Das besondere an meiner Arbeit als energetische Osteopathin für Pferde ist, dass ich Körper und Seele gleichermaßen berühre.

Besteht irgendwo ein Ungleichgewicht, kann dies negative Auswirkungen auf andere Systeme im Körper haben. Aus diesem Grund werden alle seine Systeme in meiner Behandlung berücksichtig. So kann die tatsächliche Ursache für die vorhandenen Probleme gefunden werden. Reine Symptombehandlung wird nicht zum Erfolg führen, sofern die Ursache nicht gefunden und behoben wurde. Erfahre hier mehr über meine Arbeit.