Leuchtner Zahntechnik GmbH

Leuchtner Zahntechnik GmbH Bobenheimerstraße 7 67547 Worms Auf mehr als 400 ㎡ arbeiten 25 motivierte Techniker und Meister auf höchstem Niveau.

Die Leuchtner Zahntechnik GmbH in Worms gehört seit 25 Jahren zu den innovativsten und größten Dental Labors im Rhein-Neckar-Kreis. Durch ständige Fortbildungen und neueste Techniken sind wir in der Lage so gut wie jeden Kundenwunsch zu erfüllen,
denn die höchste Priorität unseres Teams ist die Zufriedenheit unserer Kunden und Patienten. Unser Team legt größten Wert auf Innovation und allerhöchste Präzision bei der Fertigung von Zahnersatz. Die Erfahrung des gesamten Teams spiegelt sich zum Beispiel im Umgang mit neuesten Materialien wider. Seit 2002 arbeiten wir deshalb unter anderem mit dem Hightech-Material Zirkoniumdioxid – einem revolutionären, metallfreien Werkstoff. Zirkoniumdioxid zeichnet sich durch extreme Haltbarkeit und hervorragende Verträglichkeit – speziell bei Allergikern – aus. Unsere größten Stärken zeichnen sich durch höchste Qualität 'made in Germany' und ein enorm umfangreiches Service- und Dienstleistungsangebot aus. Handwerkliche Perfektion und eine Technologie auf dem neuesten Stand sind für uns selbstverständlich. Jedes Erzeugnis, das unser Haus verlässt, wurde zu 100% bei uns gefertigt und zeichnet sich daher durch optimale Qualität aus - das garantieren wir. Die Zusammenarbeit mit ausschließlich deutschen und schweizer Herstellern in Verbindung mit unserem qualifizierten Team ermöglicht uns dieses Höchstmaß an Qualität. In Kombination mit unserem Service- und Dienstleistungsangebot sind wir damit das perfekte Rundum-Sorglos-Paket für jede Zahnarztpraxis und jeden Patienten. Wenn Sie mehr über unser Labor und Leistungsspektrum erfahren wollen, dann besuchen Sie doch einfach unsere Homepage oder kommen Sie direkt vorbei. Zahnärzte und Patienten, die sich informieren möchten, sind stets herzlich willkommen.

12/11/2025

Wir erinnern uns noch genau an den Moment eines Zahnarztes, der uns vor der Zusammenarbeit berichtete „Wieso schleife ich eigentlich JEDES Mal nach?“

Es war nicht die Technik.
Nicht die Planung.
Sondern: Der Workflow mit dem bisherigen Labor hat nicht gepasst.

Kein klarer Biss.
Keine Rückmeldung vom Labor.
Keiner, der ehrlich sagt: „Sorry, das können wir so nicht optimal umsetzen.“

Heute läuft das anders.
Wir arbeiten zusammen und es wird nicht einfach blind produziert – sondern MITGEDACHT.

Wir stellen Rückfragen, bevor es beim Einsetzen knallt.

Wenn etwas fehlt, wird es kommuniziert.
Schließlich geht es nicht um Modelle – sondern um Menschen.

👉 Du willst auch nicht mehr schleifen, sondern einsetzen?
Dann schreib uns eine Nachricht mit „1:1“ – und wir zeigen dir, wie Zahntechnik sich anfühlen kann, wenn sie funktioniert.

11/11/2025

Du bringst ein neues digitales Tool ins Team, bist total motiviert und einer deiner Mitarbeiter sagt plötzlich:

„Ich hab Angst, dass ich das nicht kann… oder dass ich irgendwann überflüssig bin.“ 😶

Das ist kein Widerstand – das ist Angst.

Und die kann sich ganz schön hartnäckig tarnen:

➡️ als Rückzug („Ich mach das lieber wie immer“)
➡️ als Kritik („Das neue System bringt doch eh nix“)
➡️ oder als stille Blockade.

Aber anstatt genervt zu reagieren, lohnt sich: Verstehen statt verurteilen.

Denn Führung heißt nicht, Psychologe zu spielen – sondern Mensch zu bleiben. ❤️

💡 Versuch mal Folgendes:
✅ Frag nach dem Warum hinter der Angst.
✅ Gib Sicherheit durch klare Schritte.
✅ Zeig, dass Veränderung nicht ersetzt, sondern entlastet.

Gerade die Generation, die analog groß geworden ist, denkt oft: „Digital = überflüssig“ und genau da kannst du ansetzen: mit Herz, Verstand und Geduld.

09/11/2025

Kennst du das Gefühl, wenn du plötzlich komplett blockierst?

🧍‍♂️ Ein Patient ist unzufrieden.
💥 Eine Assistenz macht ’nen Fehler.
📞 Das Labor ruft mit schlechten Nachrichten an.

Und du merkst: „Ich kann gerade gar nicht klar denken.“

Willkommen im Club — und im limbischen System. 😅

Unser Gehirn hat da so ’nen kleinen „Panikknopf“ namens Amygdala.

Früher war der super:
👉 Säbelzahntiger kommt → rennen, kämpfen oder totstellen.

Heute?
👉 Patient beschwert sich → gleicher Mechanismus.

Nur: Der Tiger ist längst weg, aber das Gehirn schaltet immer noch auf Alarm. 🚨

Und was passiert dann?

Der „vernünftige Teil“ deines Gehirns — der präfrontale Kortex — geht offline.
💭 Logisch denken? Weg.
🧘‍♀️ Ruhig bleiben? Vergiss es.
🗣️ Diplomatisch reagieren? Nicht in diesem Modus.

Das erklärt auch, warum Teammitglieder manchmal „überreagieren“ oder sich seltsam verhalten. Sie sind nicht unvernünftig — sie sind im Überlebensmodus.

06/11/2025

Wenn du Chef oder Chefin bist, kennst du das vielleicht:

Du sprichst über Digitalisierung – und bei manchen Teammitgliedern sieht man’s sofort in den Augen:

😨 „Oh nein… jetzt bin ich raus.“
🫣 „Ich kann das nicht.“
😔 „Dann brauchen die mich wohl bald nicht mehr.“

Hey – das ist keine Faulheit. Keine Sturheit. Keine Abwehr.

Das ist biologisch! Unser Gehirn liebt Sicherheit. Und jede Veränderung fühlt sich erstmal wie Gefahr an.

💡 Was du tun kannst:

➡️ Verständnis zeigen: Angst ist kein Makel, sondern ein Zeichen von Unsicherheit.

➡️ Offen reden: Frag, woher die Angst kommt – nicht warum sie da ist.

➡️ Perspektive geben: Zeig, dass sie gebraucht werden. Digitalisierung ersetzt Menschen nicht – sie unterstützt sie.

Viele Mitarbeitende haben oft einen Riesenschatz an Erfahrung.

Wenn du ihnen zeigst, dass die neue Technik ihre Arbeit leichter macht – nicht überflüssig – dann kippt Angst in Motivation. 💪✨

05/11/2025

Es gibt Technik, die sieht gut aus – und dann gibt’s Technik, die wirklich etwas verändert.

Ein Zahnarzt hat uns erzählt, wie er nach Jahren von der Abdruckmasse endlich auf den Intraoralscanner umgestiegen ist.

Erst war er skeptisch („das ist doch viel zu teuer und dann muss ich alles aufwendig umstellen“), doch nach wenigen Wochen wollte er den Scanner nicht mehr missen.

Seine Bilanz nach 3 Monaten:
✅ Die Patienten sind glücklich, weil sie nicht mehr mit der Abformmasse im Mund kämpfen mussten
✅ Es gab deutlich weniger Nacharbeiten und Korrekturtermine
✅ Das Team freute sich über die neuen Aufgaben
✅ und der moderne Workflow hebte die Zahnarztpraxis von der Konkurrenz in der Umgebung ab.

Denn Hand aufs Herz: In einer Branche, in der Zeit = Geld und Komfort der entscheidende Wettbewerbsvorteil ist, kann so ein Scanner den Unterschied machen.

Digitale Abformungen bedeutet nicht nur Präzision – sie sind ein Statement für eine Praxis, die mit der Zeit geht.

👉 Willst du mehr solcher Praxis-Tipps? Dann folge uns.
Oder schreib uns „Scanner“ per DM und wir schicken dir unseren Report mit allen Insights.

04/11/2025

Du sagst was völlig harmloses – und plötzlich knallt’s im Team.

Einer zieht sich zurück.
Einer wird laut.

Und du denkst dir: Was war das jetzt?! 😅

Willkommen im Gehirnmodus „Amygdala Alarm!“ 🚨

Sobald Angst oder Druck auftauchen, schaltet der Verstand auf Standby – und das alte Reptilienhirn übernimmt:

➡️ Angriff 🥊
➡️ Flucht 🏃‍♀️
➡️ Totstellen 😵

Klarheit? Empathie? Vernunft?

Fehlanzeige!

Aber genau hier beginnt Führung. 💬

Denn Angst trägt viele Masken:
😔 Rückzug
😤 Kontrollwahn
😡 Gereiztheit

Wer nur aufs Verhalten schaut, übersieht das Wesentliche:

👉 Menschen brauchen Sicherheit, bevor sie Leistung bringen können.

Und das zu schaffen – das ist dein Job als Führungskraft.

Nicht immer leicht, aber Gold wert. ✨

03/11/2025

Hand aufs Herz: Läuft dein Praxisteam immer rund? Oder gibt’s doch mal Stress, Missverständnisse und dieses Gefühl von „alle arbeiten irgendwie, aber keiner zusammen“?

Die Wahrheit: Gute Teams fallen nicht vom Himmel. Sie entstehen durch gelebte Kommunikation. Klingt banal – ist es aber nicht!

👉 Regelmäßige Team-Meetings, klare Zuständigkeiten und smarte Tools machen den Unterschied zwischen Chaos und echtem Miteinander.

Und weil Theorie alleine nichts bringt, hier 3 Tipps für den Alltag:

1️⃣ Finger weg vom Fingerzeigen – statt „Das hast du wieder falsch gemacht“ frag lieber: „Weißt du, warum wir das so machen?“ → offene Fragen führen zu echten Aha-Momenten.

2️⃣ Lob sofort aussprechen – kleine Erfolge direkt anerkennen, statt nur Kritik im Kopf abzuspeichern.

3️⃣ Klartext statt Flurfunk – wenn etwas schiefläuft, direkt ansprechen, nicht hintenrum.

Das Ergebnis? Ein motiviertes Team, das füreinander da ist, weniger Stress für dich als Chef – und Patienten, die spüren: Hier läuft’s wie aus einem Guss.

Wenn du wissen willst, wie smarte Kommunikation dein Team und deine Patienten glücklicher macht, dann folge uns.

02/11/2025

Kennst du das Gefühl, wenn plötzlich irgendwas „in der Luft liegt“?

Ein Mitarbeiter zieht sich zurück. Die Stimmung kippt. Oder du selbst merkst: Irgendwas blockiert mich gerade. 😶‍🌫️

Genau da passiert etwas Spannendes:

👉 Unser Kopf schaltet in den Schutzmodus.
👉 Und anstatt klar zu kommunizieren, gehen viele auf Abstand.
👉 Weil Angst – egal ob vor Fehlern, Kritik oder Konflikten – leiser macht.

Aber: Reflexion ist der Schlüssel. 🔑

Wenn du erkennst, warum du (oder dein Mitarbeiter) dich anders verhältst, kannst du’s ändern.

🧠 Angst löst sich in dem Moment, wo du sie verstehst.

❤️ Und echte Führung heißt, mit Herz und Verstand draufzuschauen – nicht mit Druck.

💬 Also: Wenn du das nächste Mal merkst, dass Spannung im Raum ist – frag dich:

„Ist da gerade wirklich ein Problem – oder einfach nur Angst?“

Das ist kein Psychotrick. Das ist gelebte Führungskultur. 💪

30/10/2025

Ein Teammitglied wirkt plötzlich anders – zieht sich zurück, blockt, reagiert gereizt oder einfach… gar nicht.
Und du denkst: „Na toll, wieder einer mit schlechter Laune.“ 😅

Aber Moment – vielleicht steckt gar keine böse Absicht dahinter.
Oft ist’s keine Unlust oder Trotz – sondern schlicht: Angst.

💭 Angst, nicht gut genug zu sein.
💭 Angst, ersetzt zu werden.
💭 Angst, dass die eigene Meinung eh keiner hören will.

Und ehrlich? Das passiert in den besten Teams.

Denn wo Druck herrscht, entsteht schnell Unsicherheit – und Unsicherheit tarnt sich gerne als „schwieriges Verhalten“.

🧩 Führung bedeutet, hinter die Reaktion zu schauen.

Manchmal hilft kein strenger Blick, sondern ein ehrliches Gespräch:

„Hey, ist alles okay? Ich hab das Gefühl, dich beschäftigt was.“

Denn: Wer Angst versteht, kann Vertrauen schaffen.
Und genau da beginnt echte Teamarbeit. ❤️

29/10/2025

Der Intraoralscanner ist in der Zahnarztpraxis oft das neue Lieblingsspielzeug – und ja, er ist ein Gamechanger.

Aber er ist nicht die ganze Lösung.

Wer glaubt, dass mit einem Scan automatisch perfekte Kronen und Brücken entstehen, wird schnell von der Realität eingeholt:

Kleine Kanten, die nachgearbeitet werden müssen. Brücken, die nicht auf Anhieb passen. Implantat-Abformungen, die minimal abweichen.

Das liegt nicht nur am Gerät. Oft sind es Details wie falsche Scanpfade, zu wenig Erfassung der Präparationsgrenzen oder fehlende Kommunikation mit dem Labor.

Bei Leuchtner holen wir genau hier das Maximum raus: präzise Scanprotokolle, strukturierte Datenweitergabe und die Erfahrung, wie man digitale Modelle so optimiert, dass die Arbeit beim ersten Mal sitzt.

Ergebnis: Weniger Termine, weniger Nacharbeit, mehr zufriedene Patient:innen – und du hast wieder Zeit für das, was zählt.

Dein Scanner kann mehr – wenn du weißt, wie.

👉 Hol dir jetzt unseren kostenfreien Intraoralscanner-Report über den Link in der BIO und erfahre, wie genau dieses Gerät auch deine Praxis revolutionieren kann.

Und wenn du schon vorab wissen willst, wie Leuchtner dich im digitalen Workflow unterstützt – folg uns hier und schreib uns gerne eine DM mit „1:1“.

28/10/2025

„Der muss sich endlich mal ändern!“
„Die macht das schon wieder so!“

Na, kennst du? 😅

Klassiker im Praxis- oder Laboralltag: Wir regen uns über andere auf – statt uns zu fragen, was das eigentlich mit uns zu tun hat.

Die bittere Wahrheit?
👉 Du kannst niemanden ändern, der es nicht will.

Was du aber kannst:
➡️ Bewusstsein schaffen.
➡️ Dinge ansprechen.
➡️ Menschen dazu inspirieren, sich selbst zu verändern.

Aber: Wenn der Wille fehlt, landest du irgendwann in einer Sackgasse. 🚧

Führung bedeutet nicht, andere zu verbiegen – sondern sie zu begleiten.

Und manchmal heißt das auch:
🪞 Den eigenen Ärger anschauen.
🧩 Verstehen, warum er da ist.
💭 Und überlegen: „Was hätte ich selbst anders machen können?“

Genau da beginnt echte Entwicklung – bei dir selbst.

Nicht durch Druck, sondern durch Bewusstsein. 🙌

26/10/2025

Manchmal fühlt sich Praxis-Kommunikation an wie im Kindergarten:
„Der hat aber angefangen!“

Aber Hand aufs Herz:

Erwachsene, professionelle Kommunikation heißt nicht, dass man immer einer Meinung ist –
sondern, dass man reden kann, auch wenn’s unbequem wird.

Ich hab bei uns im Labor ein paar Kolleg:innen, die geben mir regelmäßig Kontra.

Und ja – manchmal wird’s dabei auch laut. 😤

Aber weißt du was?

Nach zwei Minuten merk ich oft:
👉 Vielleicht haben sie recht.
👉 Vielleicht war mein Ton daneben.
👉 Vielleicht sollte ich das nächste Mal anders reagieren.

Und genau da passiert Entwicklung. 💡

Nicht, wenn alle brav nicken – sondern, wenn man sich zuhört.

➡️ Ärger wahrnehmen.
➡️ Reflektieren.
➡️ Anpassen.

Das ist kein Angriff – das ist Wachstum. 🌱

Adresse

Bobenheimer Straße 7
Worms
67547

Öffnungszeiten

Montag 07:00 - 19:00
Dienstag 07:00 - 19:00
Mittwoch 07:00 - 19:00
Donnerstag 07:00 - 19:00
Freitag 07:00 - 19:00

Telefon

+4962413144

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Leuchtner Zahntechnik GmbH erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Leuchtner Zahntechnik GmbH senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram