Krankenhaus der Regelversorgung mit überregionaler Schwerpunktmedizin, Akademisches Lehrkrankenhaus
04/11/2025
Giovanni Surace erlitt einen schweren Herzinfarkt – und überlebte dank der optimalen Rettungskette zwischen Leitendem Notarzt der Stadt Wuppertal und Leitendem Arzt des Bethesda Notfallzentrums, Dr. Gunnar Kalund, der Zentralen Notaufnahme unter der Leitung von Erol Özen und der invasiven Kardiologie unter der Leitung von Dr. Roger Gerke am AGAPLESION BETHESDA KRANKENHAUS WUPPERTAL.
🚑 Bereits am Einsatzort erkannte Dr. Kalund die Dringlichkeit und leitete die richtigen Schritte ein, um Giovanni Suraces Leben zu retten. Noch im Rettungswagen stellte er mittels Zwölf-Kanal-EKG einen schweren Hinterwandherzinfarkt fest und informierte die Notfallmediziner im Krankenhaus. Dort bereitete man sorgfältig alles für Suraces Ankunft vor. 🏥 In der Zentralen Notaufnahme des Bethesda wurde er sofort in die Invasive Kardiologie gebracht. Dort erfolgte schließlich der lebensrettende Eingriff, der sein Herz stabilisierte – schnell, routiniert und mit höchster medizinischer Präzision.
Heute steht Giovanni Surace wieder auf eigenen Beinen und kann gemeinsam mit seinen Lebensrettern in die Kamera lächeln: „Ich danke allen von Herzen, Gott segne euch.“ Wir wünschen weiterhin alles Gute! 💙
30/10/2025
Ganz ehrlich, Leute. Wer braucht schon den "Himmel über Berlin", wenn er so einen dramatischen über Wuppertal hat?! 😍
28/10/2025
Nach 2,5 Jahren Bauzeit ist es endlich soweit: Die neue Zentrale Notaufnahme am AGAPLESION BETHESDA KRANKENHAUS WUPPERTAL wurde feierlich eröffnet.
💰 10 Millionen Euro Investition
🏥 1.000 m² Fläche
🛏️ 22 Behandlungsplätze – inkl. Chest Pain Unit, Isolationszimmer & Intoxikationsraum
⚡ 2 Schockräume für internistische & traumatologische Notfälle
📊 Digitale Überwachung & Dokumentation
🔗 Direkte Anbindung an Radiologie, OP & Intensivstation
🛋️ Neue Wartebereiche mit mehr Komfort & Diskretion
„Die Notaufnahme ist oft der erste Kontaktpunkt mit dem Krankenhaus. Hier entscheidet sich viel – medizinisch und menschlich“, sagt Erol Özen, Ärztlicher Leiter der ZNA.
📺 Der WDR war vor Ort und hat vor der Eröffnung eine Reportage gedreht – ein starkes Zeichen für die Bedeutung dieses Projekts für und die Region .
🙏 Ein riesiges Dankeschön geht an alle Mitarbeitenden, die mit Herzblut, Geduld und Teamgeist diesen möglich gemacht haben. Ihr seid großartig!
20/10/2025
Bewegend: Beim diesjährigen Tag der offenen Tür im Brustzentrum Wuppertal wurde das Bethesda Krankenhaus zum pinken Symbol der Solidarität. Schon der Weg zur Cafeteria war ein Statement: Dutzende pinkfarbene Schuhe mit der Botschaft „Step by Step: Gemeinsam stark gegen Brustkrebs“ zeigten, worum es geht – Zusammenhalt und Stärke. Sandra May, Leitende Ärztin im Brustzentrum, moderierte die Veranstaltung und machte deutlich: „Wir sind für Sie da!“ – mit Expertise, Empathie und einem starken Team.💡 Zahlreiche Infostände und Kurzvorträge unserer Kooperationspartner gaben wertvolle Einblicke in Prävention, Therapie und Nachsorge. 💃 Ein echtes Highlight: Die Modenschau auf der Bethesda-Bühne! Mutige Frauen präsentierten Bademoden und Dessous – speziell designt für Frauen mit Brustkrebs. Ein Moment voller Selbstbewusstsein und Lebensfreude! Auch Sport und Ernährung standen im Fokus: Unsere Ärztin machte Mut, selbst aktiv zu werden und zeigte, wie man die eigene Gesundheit stärken kann. 👨⚕️ Dr. med. Jörg Falbrede, unser neuer Chefarzt der Frauenklinik, versicherte: – Im zertifizierten Brustzentrum Wuppertal arbeiten alle Spezialist:innen fachübergreifend für Ihre bestmögliche Therapie: „Sie sind hier in den besten Händen!“
Danke an alle für diesen bewegenden Tag! 💗
Und die nächste „pinke“ Aktion ist schon am Start. Um für das Thema Brustkrebs zu sensibilisieren verteilt heute das Team des Brustzentrums im Eingangsbereich des Bethesda Rosen und Infos zur Früherkennung an die Besucher:innen, Patient:innen und Mitarbeiter:innen.
10/10/2025
Der Festakt zur Einführung unserer neuen Pflegedienstleitung, Stefanie Eisenberg, eröffnete die Bethesda-Geschäftsführerin Dr. Cornelia Sack. Sie unterstrich in ihrer Rede Eisenbergs Eigenschaften der inneren Ruhe und Klarheit.
Die hochqualifizierte Pflegedienstleitung bringe alles mit, was man sich wünscht: langjährige (Führungs-)Erfahrung, eine hohe Fachkompetenz, eine klare Haltung, einen geübten Umgang mit Herausforderungen und einen klaren Blick für die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. „Und nicht zuletzt schätzen wir Steffi für ihre Bodenständigkeit, ihre Direktheit und ihren Ruhrpott-Charme 😀“, so Dr. Sack.
In ihrem Impulsvortrag stellte Stefanie Eisenberg die Grundsätze für die Pflege am Bethesda vor. „Für eine zukunftsfähige Pflege ist es wichtig, gute Strukturen zu schaffen. Gleichzeitig soll der Status quo dort erhalten bleiben, wo es sinnvoll und möglich ist.“ Außerdem legt sie großen Wert darauf, die enge Zusammenarbeit zwischen allen Berufsgruppen und Ebenen zu fördern. „Pflege ist der rote Faden in der Versorgung von Patient:innen. Pflege ist eine eigenständige und akademisch fundierte Profession. Ich möchte gemeinsam ein Bild von Pflege prägen, das selbstbewusst und sichtbar ist: im Haus, in der Stadt, in unserem Gesundheitssystem 👏“, sagt Eisenberg.
Die Veranstaltung war ein gelungener Auftakt für die neue und ein starkes Zeichen für die Wertschätzung der Pflege im Haus. Wir freuen uns auf die gemeinsame Zukunft mit Stefanie Eisenberg und wünschen ihr viel Erfolg in ihrer neuen Aufgabe. 💙🎉
Neuer Chefarzt in der Frauenklinik - Seit 1. Oktober 2025 hat Dr. med. Jörg Falbrede die Leitung der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am AGAPLESION BETHESDA KRANKENHAUS WUPPERTAL übernommen – und zugleich die Verantwortung für das Brustzentrum Wuppertal.😃
Dr. Falbrede bringt langjährige Erfahrung in der Geburtshilfe und gynäkologischen Onkologie mit und wird die Klinik insbesondere im Bereich der operativen Behandlung von Eierstockkrebs weiterentwickeln. Ziel ist die Etablierung eines gynäkologischen Krebszentrums.
Herzlich willkommen, Dr. Falbrede, in der – wir freuen uns auf die erfolgreiche Zusammenarbeit! 💐
06/10/2025
🍓🥭 im Bethesda! Heute gab’s auf unseren Stationen fruchtige Beeren- und Mango-Smoothies für die Mitarbeitenden – liebevoll verteilt von unserer Leitenden Ärztin des Brustzentrums, Sandra May und ihrem Team 💗 Mit dabei: eine wichtige Botschaft 👉 Geht zur Vorsorge! Denn je früher Brustkrebs erkannt wird, desto besser sind die Heilungschancen. Und wusstet ihr schon? Gesunde Ernährung und Sport helfen nicht nur präventiv, sondern unterstützen auch die Genesung.
📅 Neugierig geworden? Dann kommt am Mittwoch, 8.10., um 15 Uhr zum Tag der offenen Tür im Brustzentrum am Bethesda. Und Smoothies gibt’s natürlich auch ... Wir freuen uns auf Euch!
01/10/2025
👟 Pink Shoe Day – Auftakt für den Pinktober! 🎀 Heute wurden am Bethesda ausrangierte Schuhe von Mitarbeiterinnen des Brustzentrum Wuppertal in der Farbe Pink besprüht – als starkes Zeichen der Solidarität mit brustkrebserkrankten Frauen. Die Aktion markiert den Start unseres Pinktober-Programms im AGAPLESION BETHESDA KRANKENHAUS mit vielen Events rund um Früherkennung und Selbstfürsorge.
📅 Und wer noch nicht dazu kam: Ausrangierte Schuhe können noch bis Montagmittag auf unserer Station 3 A abgegeben werden. Wir freuen uns über jede Unterstützung!
Weitere Highlights im Pinktober:
🚴♀️ 4.10. Radeln gegen Brustkrebs – Schleifentour mit dem ADFC
🏥 8.10. Tag der offenen Tür im Brustzentrum – Infos, Beratung & Modenschau
🌹 20.10. „Rosenmontag“ – Rosen & Aufklärung für unsere Besucher:innen
30/09/2025
Das Examen liegt hinter Euch – Euer Lächeln bleibt! 📷😃 Unsere Azubis aus dem Kurs "0ktober '22" der Evangelischen Pflegeakademie Bergisch Land haben ihr Examen erfolgreich abgelegt – und das mit Bravour! 🏆 Wir sind stolz auf Euch!
Und jetzt startet Ihr durch auf den Bethesda-Stationen, in den Teams, die sich auf euch freuen. 💙
Herzlich willkommen in der ! Ihr seid unsere Zukunft - für uns als Kolleg:innen und für die Patient:innen aus und der Region
26/09/2025
🍼 Weltstillwoche 2025 – Einladung zum Wohlfühlvormittag! 🌸
Am Di., 30.09.2025, lädt die Bethesda-Geburtshilfe alle (werdenden) Eltern herzlich ein zu einem besonderen Vormittag rund ums Thema Stillen. Von 10:00 bis 14:00 Uhr erwartet euch im Raum der Elternschule ein liebevoll gestaltetes Programm mit vielen Infos, Austausch und kleinen Verwöhnmomenten: 🍹 Milchkugel-Smoothies & 💆 Entspannungsmassagen inklusive! Hier könnt ihr euch informieren, Fragen stellen und mit anderen Eltern ins Gespräch zu kommen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Wo: Bethesda Geburtshilfe, Elternschule, Hainstr. 35, 42109 Wuppertal
#
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von AGAPLESION BETHESDA KRANKENHAUS WUPPERTAL erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Die Praxis Kontaktieren
Nachricht an AGAPLESION BETHESDA KRANKENHAUS WUPPERTAL senden:
Als Standort für moderne Medizin mit christlichen Wurzeln ist die AGAPLESION BETHESDA KRANKENHAUS WUPPERTAL gGmbH mit 358 Betten und rund 800 Mitarbeitenden seit über 85 Jahren eine feste Größe im Gesundheitsbereich des Bergischen Landes. Das Kardiologische Zentrum Elberfeld, das Zentrum für minimal-invasive und ambulante Gynäkologie (ZAG) sowie die neun Kliniken Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie, Angiologie und interventionelle Gefäßmedizin, Unfallchirurgie, Orthopädische Chirurgie und Handchirurgie mit zertifiziertem Regionalen Traumazentrum und Endoprothetik-Zentrum, Neurologie, Neurochirurgie, Innere Medizin mit Kardiologie, Lungenheilkunde und Schlafmedizin, Frauenheilkunde und Geburtshilfe mit Brustzentrum Wuppertal, Radiologie und Neuroradiologie und die Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin gewährleisten jährlich für über 40.000 Patienten moderne medizinische Behandlung und Pflege nach höchsten Qualitätsstandards. Seit 2006 gehört das Krankenhaus zur bundesweiten AGAPLESION gAG mit Hauptsitz in Frankfurt.
Wir freuen uns über Ihre Postings, Nachrichten und Meinungen. Bleiben Sie aber bitte auch in kritischen Diskussionen immer fair und sachlich – denn uns ist ein offenes Gesprächsklima und ein freundlicher Umgangston auf unserer Seite wichtig. Daher werden Beiträge, die Persönlichkeitsrechte verletzen, beleidigend, fremdenfeindlich, diskriminierend oder strafbar sind, kommentarlos gelöscht.
Gerne beantworten wir außerdem Ihre Fragen während unserer Geschäftszeiten werktags in der Zeit von 09:00 Uhr bis 17:00 (freitags bis 15.00 Uhr), in dringenden Fällen rufen Sie uns bitte an.
Schutz & Sicherheit
Der auf Facebook gepflegte Austausch findet öffentlich statt. Posten Sie deshalb zu Ihrem eigenen Schutz und zum Schutz Ihrer Angehörigen niemals persönliche Daten (wie zum Beispiel Adresse, Telefonnummer oder Kreditkartennummer). Entdecken wir Beiträge, die persönliche Daten enthalten, werden diese zu Ihrem eigenen Schutz oder zum Schutz unserer Patienten gelöscht. Natürlich können Sie uns auch eine „Private Nachricht“ schreiben.
Fragen, die wir nicht beantworten können
Unser Ziel ist es natürlich, Ihre Fragen so schnell und zufriedenstellend wie möglich zu beantworten. Bitte beachten Sie jedoch, dass wir keine Auskunft über unsere Patienten geben können, da der Datenschutz bei uns sehr groß geschrieben wird.