29/10/2025
Welt-Schlaganfalltag 2025: Spastik ist kein Schicksal!
Rund 270.000 Menschen in Deutschland erleiden jedes Jahr einen Schlaganfall.
Eine der häufigsten Folgen ist die Spastik – eine schmerzhafte Muskelverkrampfung, die Beweglichkeit und Lebensqualität stark einschränkt.
Viele Betroffene leiden noch Jahre nach dem Schlaganfall unter den Folgen, obwohl es wirksame Behandlungsmöglichkeiten gibt. Darauf macht die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe zum heutigen Welt-Schlaganfalltag (29. Oktober) aufmerksam.
Eine Spastik entwickelt sich oft schleichend – Wochen oder Monate nach dem Schlaganfall.
Wird sie nicht rechtzeitig behandelt, kann sich die Muskulatur dauerhaft verkürzen und die Gelenke versteifen. Gezielte Ergo- und Physiotherapie kann die Beweglichkeit verbessern und Schmerzen reduzieren.
Unsere digitalen Therapiesysteme unterstützen Therapeut:innen dabei, Spastik individuell, motivierend und messbar zu behandeln.
Heute sagen wir: Danke an alle Therapeut:innen, die jeden Tag Bewegung ins Leben bringen.