Helios Universitätsklinikum Wuppertal

Helios Universitätsklinikum Wuppertal Krankenhaus der Maximalversorgung - In unseren Fachabteilungen bieten wir nahezu das gesamte medizin Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin.

Das Helios Universitätsklinikum Wuppertal ist ein Haus der Maximalversorgung und mit rund 1.000 Betten das größte Krankenhaus im Bergischen Land. In unseren Fachabteilungen bieten wir nahezu das gesamte medizinische Leistungsspektrum. Wir betreuen jährlich etwa 50.000 Patienten stationär und führen rund 100.000 ambulante Behandlungen durch. An zwei Standorten, in Barmen und Elberfeld, arbeiten 2.500 Mitarbeiter in Medizin, Pflege sowie kaufmännisch-technischen Bereichen und stellen sicher, dass unsere Patienten rund um die Uhr betreut werden – fachlich kompetent und menschlich. Das Haus ist Universitätsklinikum der Universität Witten/Herdecke. Chefärzte von 14 Fachabteilungen haben einen Lehrstuhl oder eine Professur an der Hochschule inne. Sie betätigen sich neben der Versorgung ihrer Patienten in Forschung und Lehre. Forschungsschwerpunkt ist die „integrative und personenzentrierte Gesundheitsversorgung“. Das beinhaltet die Beschäftigung mit umfassenden medizinischen Ansätzen, bei denen nicht nur die jeweilige Erkrankung, sondern immer der ganze Mensch im Fokus steht. Zur HELIOS Kliniken Gruppe gehören 112 eigene Akut- und Rehabilitationskliniken inklusive sieben Maximalversorger in Berlin-Buch, Duisburg, Erfurt, Krefeld, Schwerin, Wuppertal und Wiesbaden, 72 Medizinische Versorgungszentren (MVZ), fünf Rehazentren, 18 Präventionszentren und 14 Pflegeeinrichtungen. HELIOS ist damit einer der größten Anbieter von stationärer und ambulanter Patientenversorgung in Deutschland und bietet Qualitätsmedizin innerhalb des gesamten Versorgungsspektrums. Helios versorgt jährlich mehr als 4,7 Millionen Patienten, davon rund 1,3 Millionen stationär. Die Klinikgruppe verfügt insgesamt über rund 35.000 Betten und beschäftigt rund 71.000 Mitarbeiter. Im Jahr 2015 erwirtschaftete HELIOS einen Umsatz von rund 5,6 Milliarden Euro. Die HELIOS Kliniken gehören zum Gesundheitskonzern Fresenius und sind Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Nettiquette:
https://www.helios-gesundheit.de/netiquette/

📦🚛 Dieser Kanal wird nicht mehr aktiv bespielt.Künftig findest du unsere Gesundheitsthemen, Tipps und Geschichten aus d...
14/10/2025

📦🚛 Dieser Kanal wird nicht mehr aktiv bespielt.
Künftig findest du unsere Gesundheitsthemen, Tipps und Geschichten aus den Helios Kliniken auf unserem Hauptkanal . Alles an einem Ort, nah dran und mit Inhalten, die dich jeden Tag begleiten. 💚
Bleib neugierig und folg uns dort für neue Einblicke und Gesundheitsthemen. 👀

Adresse

Heusnerstraße 40
Wuppertal
42283

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Helios Universitätsklinikum Wuppertal erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Helios Universitätsklinikum Wuppertal senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie

Wir sind für Sie da!

Das Helios Universitätsklinikum Wuppertal ist ein Haus der Maximalversorgung und mit rund 1.000 Betten das größte Krankenhaus im Bergischen Land. In unseren Fachabteilungen bieten wir nahezu das gesamte medizinische Leistungsspektrum. Wir betreuen jährlich etwa 50.000 Patienten stationär und führen rund 100.000 ambulante Behandlungen durch. An zwei Standorten, in Barmen und Elberfeld, arbeiten 2.500 Mitarbeiter in Medizin, Pflege sowie kaufmännisch-technischen Bereichen und stellen sicher, dass unsere Patienten rund um die Uhr betreut werden – fachlich kompetent und menschlich. Das Haus ist Universitätsklinikum der Universität Witten/Herdecke. Chefärzte von vielen Fachabteilungen haben einen Lehrstuhl oder eine Professur an der Hochschule inne. Sie betätigen sich neben der Versorgung ihrer Patienten in Forschung und Lehre. Forschungsschwerpunkt ist die „integrative und personenzentrierte Gesundheitsversorgung“. Das beinhaltet die Beschäftigung mit umfassenden medizinischen Ansätzen, bei denen nicht nur die jeweilige Erkrankung, sondern immer der ganze Mensch im Fokus steht. Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit mehr als 100.000 Mitarbeitern. Zum Unternehmen gehören die Helios Kliniken in Deutschland und Quirónsalud in Spanien. 15 Millionen Patienten entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios.

In Deutschland verfügt Helios über 111 Akut- und Rehabilitationskliniken, 89 Medizinische Versorgungszentren (MVZ), vier Rehazentren, 17 Präventionszentren und 12 Pflegeeinrichtungen. Jährlich werden in Deutschland rund 5,2 Millionen Patienten behandelt, davon 3,9 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland mehr als 73.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2016 einen Umsatz von rund 5,8 Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin.

Quirónsalud betreibt in Spanien 43 Kliniken, 44 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für Betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden in Spanien über 9,7 Millionen Patienten behandelt, davon 9,4 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt mehr als 35.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2016 einen Umsatz von rund 2,5 Milliarden Euro.

Helios und Quirónsalud gehören zum Gesundheitskonzern Fresenius.