Lebenszeiten e.V.

Lebenszeiten e.V. Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst, Begleitung von Schwerkranken und Sterbenden, Beratun Wer sind wir? Der Hospizdienst Wuppertal Lebenszeiten e.V.

ist der erste ambulante Hospizdienst in Wuppertal (gegr. 1995). Unser Verein besteht aus 60 qualifizierten Hospizhelferinnen und Hospizhelfern, drei Koordinatorinnen, einer Verwaltungskraft und einem ehrenamtlichen Vorstand. Wir kooperieren mit verschiedenen sozialen und palliativen Einrichtungen in Wuppertal. Die Hospizbewegung betrachtet das Sterben als einen Lebensabschnitt und als einen natürlichen Vorgang, der weder verdrängt noch künstlich verlängert werden muss. Unser Ziel ist es, für schwerkranke und sterbende Menschen ein lebenswertes Leben in Würde und größtmöglicher Beschwerdefreiheit zu erreichen. Geschulte ehrenamtliche Hospizhelfer*innen gehen gemeinsam mit Ihnen den letzten Weg. Sie nehmen sich Zeit für Gespräche und Zuwendung, unterstützen die Angehörigen und Freunde und tragen ihre Sorgen, Nöte und Belastungen mit. Dies geschieht durch eine feste Bezugsperson in der häuslichen Umgebung, im Krankenhaus oder in einer Pflegeeinrichtung. Dazu gehört die Beratung über palliative Versorgung, über Möglichkeiten der Entlastung, über ergänzende Hilfsdienste und Patienten- und Betreuungsverfügungen. Trauernde können individuell oder in der Gemeinschaft mit anderen Hinterbliebenen weiter begleitet werden. Unser Angebot ist komplett kostenfrei! Durch das ehrenamtliche Engagement von Hospizhelfern und Vorstand, die Finanzierung über Spenden, Mitgliedsbeiträgen und die Förderung der Personalkosten durch die Krankenkassen kann unser Dienst kostenfrei in Anspruch genommen werden. Befähigungskurse für Hospizhelfer*innen führen wir in der Regel einmal im Jahr durch. Sprechen Sie uns an, wenn sie Hilfe brauchen, uns unterstützen oder sich engagieren möchten.

Welt-NettigkeitstagAm 13. November ist Welt-Nettigkeitstag, der in den 1990ern Jahren seinen Ursprung in Japan hatte und...
13/11/2025

Welt-Nettigkeitstag

Am 13. November ist Welt-Nettigkeitstag, der in den 1990ern Jahren seinen Ursprung in Japan hatte und 1998 in Tokio festgelegt wurde.
Was bedeutet er für uns? Und sehen wir überhaupt eine Notwendigkeit für so einen Tag? Ich denke, die Idee, einmal über sein eigenes Verhalten nach zu denken, kann sehr hilfreich sein. Wie ist meine Grundhaltung, wie begegne ich meinen Mitmenschen und wie gehe ich mit der Vielfalt von Meinungen um?
Wie freundlich bin ich wirklich zu meinem Nächsten, auch in meinen Gedanken?
Ich habe für mich eine Liste erstellt, wo und mit was ich anderen eine Freude machen kann, also einfach mal nett bin, ohne eine Gegenleistung dafür zu erwarten. Mir ist einiges eingefallen, alles werde ich sehr wahrscheinlich nicht umsetzen. Aber anfangen, den Menschen mit einem Lächeln zu begegnen, kann ich schon heute.
Nett sein ist nicht so schwer! Macht ihr mit?

Welttag der TagespflegeDas Thema Altenpflege findet in der Öffentlichkeit primär aus Sicht von stationären Pflegeeinrich...
10/11/2025

Welttag der Tagespflege
Das Thema Altenpflege findet in der Öffentlichkeit primär aus Sicht von stationären Pflegeeinrichtungen und ambulanten Pflegediensten statt.
Dazu gehören aber auch die Tagespflegen und darauf möchten wir an diesem Aktionstag gerne hinweisen. So tragen die Tagespflegen in Deutschland zur wesentlichen Entlastung der pflegenden Angehörigen bei.
Genau um diese Entlastung geht es auch in unserem ambulanten Hospizdienst. Wenn unsere ehrenamtlich tätigen Menschen ihre Zeit an einen schwerstkranken Menschen verschenken, verschenken sie diese Zeit auch an die pflegenden Angehörigen. Dann können sie sich zurückziehen und sich vielleicht auch einmal um sich selbst kümmern, was in solchen Lebenslagen meistens zu kurz kommt.
Eigentlich geht es um Unterstützung, Zusammenhalt und Solidarität mit den Schwachen, das sollten wir Menschen auch weiterhin unterstützen, ganz egal ob in Deutschland oder sonst wo auf der Welt.
In diesem Sinne feiern wir diesen Gedenktag und sagen allen Tagespflegen ein herzlichen „Dankeschön“.

Der "National Forget-Me-Not Day" in den USA, oder auch Vergissmeinnichttag. Er wird genutzt, um an Menschen zu erinnern,...
10/11/2025

Der "National Forget-Me-Not Day" in den USA, oder auch Vergissmeinnichttag. Er wird genutzt, um an Menschen zu erinnern, die man in seinem Leben schätzt.
Habt ihr heute schon euren wichtigen Menschen im Leben gesagt, welchen Stellenwert sie haben?
Ich finde wir machen das viel zu selten. Ich habe den Eindruck, dass uns Menschen das Beschweren, das Meckern und das Kritisieren viel leichter von den Lippen kommt.
Es ist doch so heilsam, wenn wir Anerkennung, Lob und Wichtigkeit vom Gegenüber erfahren. Gute Worte können zu einem glücklichen Moment werden, den wir alle doch so sehr brauchen. Also lasst uns glückliche Momente sammeln und geben, nicht nur am 10.November, sondern an jedem neuen Tag.

Tag der Toten - El día de los mu***osAm Tag der Toten, einem der wichtigsten mexikanischen Feiertage, wird traditionell ...
31/10/2025

Tag der Toten - El día de los mu***os

Am Tag der Toten, einem der wichtigsten mexikanischen Feiertage, wird traditionell der Verstorbenen gedacht. Die Vorbereitungszeit für die Feierlichkeiten beginnt Mitte Oktober; gefeiert wird vom Vorabend von Allerheiligen bis zum Gedächtnis Allerseelen am 2. November.

Den Tag feiert man mit dem Bau von bunten Altären ("Ofrendas") mit Kerzen, Fotos und den Lieblingsspeisen der Verstorbenen sowie mit dem Schmücken von Gräbern mit Blumen, Kerzen und persönlichen Gegenständen. Familien besuchen Friedhöfe, wo sie gemeinsam essen, trinken, musizieren und feiern, um ihre Liebsten zu ehren. Der Feiertag ist eine fröhliche Feier des Lebens und eine Wiedervereinigung mit den Verstorbenen anstatt ein trauriges Ereignis.

Auch bei uns in Deutschland gedenken wir der Verstorbenen und zünden Lichter an den Gräbern an: Allerheiligen, Allerseelen, Volkstrauertag, Totensonntag.

Unsere ehrenamtlichen Hospizbegleiter:innen und wir Koordinatorinnen gedenken bei unseren Monatstreffen der Verstorbenen und zünden für jeden eine Kerze an.

„Die Erinnerung ist ein Fenster, durch das wir unsere Verstorbenen sehen können, wann immer wir wollen.“

Bald empfangen wir euch zu unserem zweiten Death Café. Bitte beachtet die geänderte Location ☝️
22/10/2025

Bald empfangen wir euch zu unserem zweiten Death Café. Bitte beachtet die geänderte Location ☝️

16/10/2025

Content-Hinweis: Sternenkinder

Sternenkinder sind Engel, die bei ihrer Reise durch das Universum eine kurze Rast auf Erden gemacht haben………..

Es ist für die Familien eine so schmerzvolle Erfahrung, ein Kind kurz vor, während oder kurz nach der Geburt zu verlieren. Man muss loslassen, bevor überhaupt dieses Wunder verstanden werden kann. Sternenkinder nennen wir sie – und sie werden immer ein Teil der Familien bleiben.
Wie gut, dass es heute verschiedene Einrichtungen gibt, die in dieser Situation helfen, die Trauer zu bewältigen, Rituale des Abschieds finden und auch bei Fragen zur Bestattung Auskunft geben können.

Seit 2013 kann man Sternenkinder mit Namen ins Stammbuch eintragen lassen, egal welches Gewicht sie hatten ( es lag bei 500g ). So bekommen sie eine Existenz, ein Leben , einen Namen – egal wie kurz ihr Erdendasein war!
Am 15. Oktober gedenken wir ihnen.

Der Welthospiztag findet in diesem Jahr am 11.Oktober statt. Der Deutsche Hospiztag wurde bereits 2000 vom Deutschen Hos...
11/10/2025

Der Welthospiztag findet in diesem Jahr am 11.Oktober statt.

Der Deutsche Hospiztag wurde bereits 2000 vom Deutschen Hospiz- und Palliativverband initiiert und eng an den Welthospiztag gekoppelt.
Der Tag soll dazu dienen, Themen wie Sterben, Tod und Trauer aus der gesellschaftlichen Tabuzone zu holen und dadurch eine offene Auseinandersetzung zu fördern.
Der Tag macht auch die wichtige Arbeit von professionellen und ehrenamtlichen Hospizbegleiter:innen bekannter und soll die Unterstützung für diesen Dienst am Menschen erhöhen.
Die Hospizbewegung steht seit ihren Anfängen für Solidarität und Vielfalt und begleitet alle Menschen, dabei spielt die Herkunft, Religion, Einkommen oder die sexuelle Orientierung keine Rolle.
In diesem Jahr steht der Welthospiztag unter dem Motto: „Hospiz- Heimat für alle“ und greift das Thema Vielfalt auf, das bereits 2024 im Vordergrund stand.
Dieser Tag lädt aber auch dazu ein, den etwa 55.000 ehrenamtlich tätigen Menschen im Hospiz- und Palliativbereich in Deutschland von ganzem Herzen Danke zu sagen.
Ohne diese Menschen, die bereit sind Zeit zu verschenken, da zu sein und auszuhalten, würde es die Hospizarbeit und den Welthospiztag nicht geben können.
Dieser Dienst am Menschen ist die höchste Form der Menschlichkeit und Nächstenliebe und soll auch in Zukunft auf der ganzen Welt Beachtung finden.

Den Letzte Hilfe Kurs haben wir euch nochmal ans Herz gelegt ❤️Was sonst noch so bei uns los ist, was ihr bei uns finden...
07/10/2025

Den Letzte Hilfe Kurs haben wir euch nochmal ans Herz gelegt ❤️
Was sonst noch so bei uns los ist, was ihr bei uns finden könnt oder welche Angebote wir sonst noch in nächster Zeit für euch haben? Schaut doch mal, ob etwas für euch dabei ist 🤗

Bald ist es soweit, in ein paar Tagen findet unser Letzte Hilfe Kurs statt. Am 11.10. von 10-14 Uhr in unseren Räumlichk...
07/10/2025

Bald ist es soweit, in ein paar Tagen findet unser Letzte Hilfe Kurs statt. Am 11.10. von 10-14 Uhr in unseren Räumlichkeiten. Wir freuen uns auf euch 😃

Wir möchten euch noch einmal zu unserem nächsten Letzte Hilfe Kurs am 11.10. einladen ❤️
Wenn ihr Interesse habt, meldet euch bei uns 🙂

😍💕🥰👍
04/10/2025

😍💕🥰👍

Welttag des Lächelns

Wie schön, dass das Lächeln seit 1999 einen Gedenktag hat!
In diesen unischeren Zeiten, in denen wir leben, da gibt es sicher nicht viel zu Lächeln, oder doch?
In unserer täglichen Arbeit ist das ehrliche Lächeln ein sehr wertvolles Instrument.
Wenn wir als Hospizdienst in die Familien kommen, erleben wir oft Krisensituationen und geforderte Angehörige. Und dem schwerstkranken Menschen ist meist auch nicht nach Lächeln zumute. Wie wohltuend
ist es dann für alle Beteiligten, wenn unser:e Ehrenamtler:in den Kontakt mit einem Lächeln sucht. Was bedeutet es denn, wenn ich meinem Gegenüber ein Lächeln schenke? „Ich sehe dich“, „Ich habe Interesse an dir“, „Ich bin dein Freund“. Im besten Fall erwidert das Gegenüber dann die Kontaktaufnahme auch mit einem Lächeln und durch diese Interaktion entsteht Beziehung.
Also, Lächeln ist ein wunderbares Instrument, um in Beziehung zu gehen.
Probiert es doch mal aus! Geht los, lächelt Menschen an und schaut was passiert, bei euch und bei dem Gegenüber.

Welttag des LächelnsWie schön, dass das Lächeln seit 1999 einen Gedenktag hat!In diesen unischeren Zeiten, in denen wir ...
03/10/2025

Welttag des Lächelns

Wie schön, dass das Lächeln seit 1999 einen Gedenktag hat!
In diesen unischeren Zeiten, in denen wir leben, da gibt es sicher nicht viel zu Lächeln, oder doch?
In unserer täglichen Arbeit ist das ehrliche Lächeln ein sehr wertvolles Instrument.
Wenn wir als Hospizdienst in die Familien kommen, erleben wir oft Krisensituationen und geforderte Angehörige. Und dem schwerstkranken Menschen ist meist auch nicht nach Lächeln zumute. Wie wohltuend
ist es dann für alle Beteiligten, wenn unser:e Ehrenamtler:in den Kontakt mit einem Lächeln sucht. Was bedeutet es denn, wenn ich meinem Gegenüber ein Lächeln schenke? „Ich sehe dich“, „Ich habe Interesse an dir“, „Ich bin dein Freund“. Im besten Fall erwidert das Gegenüber dann die Kontaktaufnahme auch mit einem Lächeln und durch diese Interaktion entsteht Beziehung.
Also, Lächeln ist ein wunderbares Instrument, um in Beziehung zu gehen.
Probiert es doch mal aus! Geht los, lächelt Menschen an und schaut was passiert, bei euch und bei dem Gegenüber.

Adresse

Schusterstraße 1
Wuppertal
42105

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 12:00
Dienstag 09:00 - 12:00
Mittwoch 09:00 - 12:00
Donnerstag 09:00 - 12:00
Freitag 09:00 - 12:00

Telefon

+492024598819

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Lebenszeiten e.V. erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Lebenszeiten e.V. senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Our Story

Wer sind wir?

Der Hospizdienst Lebenszeiten Wuppertal e.V. ist der erste ambulante Hospizdienst in Wuppertal (gegr. 1995). Unser Verein besteht aus 60 qualifizierten Hospizhelferinnen und Hospizhelfern, zwei Koordinatorinnen, einer Verwaltungskraft und einem ehrenamtlichen Vorstand. Wir kooperieren mit verschiedenen sozialen und palliativen Einrichtungen in Wuppertal.

Die Hospizbewegung betrachtet das Sterben als einen Lebensabschnitt und als einen natürlichen Vorgang, der weder verdrängt noch künstlich verlängert werden muss. Unser Ziel ist es, für schwerkranke und sterbende Menschen ein lebenswertes Leben in Würde und größtmöglicher Beschwerdefreiheit zu erreichen.

Geschulte ehrenamtliche Hospizhelfer*innen gehen gemeinsam mit Ihnen den letzten Weg. Sie nehmen sich Zeit für Gespräche und Zuwendung, unterstützen die Angehörigen und Freunde und tragen ihre Sorgen, Nöte und Belastungen mit. Dies geschieht durch eine feste Bezugsperson in der häuslichen Umgebung, im Krankenhaus oder in einer Pflegeeinrichtung. Dazu gehört die Beratung über palliative Versorgung, über Möglichkeiten der Entlastung, über ergänzende Hilfsdienste und Patienten- und Betreuungsverfügungen. Trauernde können individuell oder in der Gemeinschaft mit anderen Hinterbliebenen weiter begleitet werden. Unser Angebot ist komplett kostenfrei! Durch das ehrenamtliche Engagement von Hospizhelfer*innen und Vorstand, die Finanzierung über Spenden, Mitgliedsbeiträgen und die Förderung der Personalkosten durch die Krankenkassen kann unser Dienst kostenfrei in Anspruch genommen werden. Befähigungskurse für Hospizhelfer*innen führen wir in der Regel einmal im Jahr durch. Sprechen Sie uns an, wenn sie Hilfe brauchen, uns unterstützen oder sich engagieren möchten.