Amin Loucif - Islam und Psychologie

Amin Loucif - Islam und Psychologie Aufklärung von Muslimen über psychosoziale Themen. Onlineberatung. Psychologische Beratung. Therap Therapie. Eheberatung. Familienberatung. Vorträge.

Seminare, Persönlichkeitsentwicklung.

📢 Seminarreihe für Frauen in Wuppertal 🌸Am Sonntag, den 21.09.2025, laden wir dich herzlich zu unserem nächsten Frauense...
16/09/2025

📢 Seminarreihe für Frauen in Wuppertal 🌸

Am Sonntag, den 21.09.2025, laden wir dich herzlich zu unserem nächsten Frauenseminar ein!
👉 Thema: Der Name Allahs „Al Schakuur“

📍 Ort: Tannenbergstr. 43, Wuppertal
🕚 Zeit: 11:00 – 15:00 Uhr

👩‍🏫 Referentin: Nadja El Amarine
Diplom-Pädagogin & Systemische Familientherapeutin

💡 Kinderbetreuung für bis zu 5 Kinder möglich (5 € pro Kind, Snacks & Getränke bitte mitbringen).

🔗 Anmeldung per Mail: d.jaroui@parinova.de
Beitrag: 15 €

Wir freuen uns auf dich! 🤍

🕌 Suizidalität unter Muslimen – ein TabuthemaSuizidgedanken sind auch unter Muslimen verbreitet. Studien aus den USA – u...
03/09/2025

🕌 Suizidalität unter Muslimen – ein Tabuthema
Suizidgedanken sind auch unter Muslimen verbreitet. Studien aus den USA – u. a. – zeigen, dass muslimische Gemeinschaften nicht frei von dieser Problematik sind. Ihre Forschung macht deutlich, dass es kulturelle Unterschiede gibt: Während westliche Studien häufig eine höhere Tödlichkeit bei männlichen Suizidversuchen feststellen, zeigen Daten aus muslimischen Kontexten teilweise andere Muster.
👉 Tabuisierung
In vielen muslimischen Familien und Gemeinden ist Suizid ein stark tabuisiertes Thema. Betroffene sprechen oft nicht darüber, aus Angst vor Stigmatisierung oder Schuldzuweisung. Das erschwert Prävention und frühzeitige Hilfe erheblich.
📜 Islamische Perspektiven
Die islamische Tradition kennt unterschiedliche Überlieferungen:
Rasulullah (s) sagte sinngemäß:
„Keiner von euch soll sich den Tod wünschen wegen eines Unheils, das ihn getroffen hat. Wenn er aber unbedingt etwas tun möchte, dann soll er sagen: „O Allah, lass mich leben, solange das Leben besser für mich ist, und lass mich sterben, wenn der Tod besser für mich ist.“ (Hisnul Muslim)
Einige Hadithe beschreiben, dass derjenige, der sich das Leben nimmt, im Jenseits mit der Hölle bestraft wird und seinen Suizid immer wieder erleben muss.
Andere Hadithe berichten jedoch, dass Allah in bestimmten Fällen verzeihen kann, z.B. einem Sahaba, der Suizid in Medina beging.
Suizid bleibt verboten und die Gefahr der Hölle ist groß. Für Hinterbliebene kann parallel dazu das Wissen über Allahs Barmherzigkeit Hoffnung geben.
Das zeigt die Komplexität: Einerseits klare Warnungen, andererseits Raum für Barmherzigkeit. Es ist falsch, dass man das Totengebet z.B. einfach nicht macht für einen Betroffenen.
⚖️ Psychologische Relevanz
Wir müssen Betroffenen sicher und vertraulich Raum geben, ihre Gedanken auszusprechen – ohne sofort mit Schuldzuweisungen oder moralisierenden Argumenten zu reagieren. Gleichzeitig können spirituelle Ressourcen und psychologische Aufklärung und psychotherapeutische Hilfen präventiv und stabilisierend wirken.

Das Thema darf nicht tabuisiert werden – offenes Sprechen rettet Leben.

Verhalten im Notfall: www.pzm.center/notfall/

Adresse

Gravelottestraße 23
Wuppertal
42103

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 21:00
Dienstag 08:00 - 15:00
Samstag 10:00 - 21:00
Sonntag 10:00 - 21:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Amin Loucif - Islam und Psychologie erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie