„Das Pferd ist, was es frisst“ – „Die Ernährung ist die Grundlage der Gesundheit“*
Die Grundlage einer seriösen Futter- und Gesundheitsberatung ist Wissen und Erfahrung, sowie die Unabhängigkeit von der Futtermittelindustrie.
Als Agraringenieurin- und Tierwissenschaftlerin verfüge ich über ein fundiertes und interdisziplinäres Wissen. Die Tierernährung bzw. Pferdeernährung stellt dabei einen komplexen und eigenständigen Fachbereich dar. Um eine seriöse und vor allem dem Pferd hilfreiche Therapie anbieten zu können, muss jedes Tier individuell betrachtet werden. Daher verfolge ich einen ganzheitlichen, integrativen Ansatz: Keine pure Symptomtherapie, sondern Ursachenforschung und Schaffung einer artgerechten Basis für eine erfolgreiche und nachhaltige Therapie, unabhängig von Rasse, Alter, Leistungs- und Gesundheitsstand (Rassegerechte, Haltungsgerechte, Leistungsgerechte und Altersgerechte Fütterung).
Der gesamte Organismus unserer heutigen Pferde ist nach wie vor an eine Nahrungsgrundlage angepasst, welche sie vor Millionen Jahren vorfanden, karges und wenig energiereiches Steppen- bzw. Tundrengras. Heute fressen unsere Pferde sog. Süssgräser und werden über zahlreiche Zusatzfuttermittel ernährt. Dies hat schwerwiegende Folgen: Viele „Probleme“ und Krankheitsbilder beim Pferd lassen sich auf die Ernährung der Tiere zurückführen. Krankheiten wie Rehe, Equines Metabolisches Syndrom (EMS), Sommerekzem, COPD, EOTRH, Kolik, (…) werden heute unter dem Begriff der Zivilisationskrankheiten/Wohlstandskrankheiten zusammengefasst.
Da der Organismus “Pferd” von mir als Ganzes betrachtet wird, unabhängig von der Fütterung, ergeben sich häufig Hinweise auf weitere Zusammenhänge und Probleme, welche einander bedingen. Gemäß dem Zitat:
„Alles hängt mit Allem zusammen“, (Alexander von Humboldt)
– nach diesem Credo arbeite ich eng mit einem Team zusammen und nutze die Synergien zwischen meinem Pferdetrainer der klassischen Reitkunst, meinem Physiotherapeuten für das Pferd, meiner Physiotherapeutin für den Mensch, meiner Hufschmiedin, meinem Sattler und meiner Tierärztin. Es steht ein kompetentes Team hinter mir, dessen Fachwissen und Erfahrung Ihrem Pferd zugute kommen.
Wir helfen Ihnen und Ihrem Partner Pferd bei Problemen und geben Ihnen fundiertes Wissen mit auf den Weg.
Wir bieten Ihnen Schulungen, Seminare oder individuelle Beratung!
Kontaktieren Sie mich, ich berate Sie gern!
Wissen und Respekt sind unabdingbar im Umgang mit dem wunderbaren Geschöpf Pferd!
Herzlichst,
Kerstin Erlinghagen-Lückerath
*basierend auf der Aussage aus dem Jahr 1850 des deutschen Philosophen Ludwig Feuerbach: „Der Mensch ist, was er isst“, was wiederum eine Entsprechung zur asiatischen Weisheit "Die Ernährung ist die Grundlage der Gesundheit." ist.