Petrus-Krankenhaus Wuppertal

Petrus-Krankenhaus Wuppertal Das Cellitinnen Krankenhaus St. Petrus ist ein konfessionelles Krankenhaus in Trägerschaft der Stiftung der Cellitinnen

🎉 Ausgezeichnet: Unsere Chefärztin Marzena Oelke wurde für ihre chirurgische Exzellenz in der wasserstrahl-assistierten ...
31/10/2025

🎉 Ausgezeichnet: Unsere Chefärztin Marzena Oelke wurde für ihre chirurgische Exzellenz in der wasserstrahl-assistierten Liposuktion (WAL) von geehrt. Ein starkes Signal – gerade jetzt, da die neue Versorgungslage 2025/26 mehr Betroffenen den Weg zur OP als Kassenleistung (unter Voraussetzungen) eröffnet.

Was heißt das für Sie?
Wir sind im Kompetenzzentrum Lipödem fachlich und organisatorisch sehr gut aufgestellt – von Diagnose und konservativer Therapie (Kompression, RTZ-Training & Reha-Sport, Ernährung) bis zur OP-Entscheidung und Nachsorge. Klarheit statt Mythen.

👋 Lernen Sie uns kennen: beim Lipödem-Tag am 15.11., 12:00–16:00 Uhr, Cafeteria St. Petrus, Carnaperstr. 48.
👉 Platz sichern: Link in Bio • Tel. 0202 299-2581

15/10/2025

„Die Leber leidet leise – bis es ernst wird.“
👉 Darum sprechen unsere Expertinnen und Experten bei LiverLive Public offen über Prävention, Alkohol und Fettleber.
Am 23. Oktober in der Gesellschaft Concordia, Wuppertal.
Kostenlos, offen für alle.

🩺 Mit Prof. Dr. Erhardt und dem Team der Klinik für Gastroenterologie.

Die neue Gesetzeslage verändert die Versorgung beim Lipödem grundlegend – und betrifft im Bergischen Land schätzungsweis...
14/10/2025

Die neue Gesetzeslage verändert die Versorgung beim Lipödem grundlegend – und betrifft im Bergischen Land schätzungsweise rund 30.000 Frauen. Damit Betroffene zügig den richtigen Weg in die Behandlung finden, zeigen wir klar und verständlich, welche Schritte jetzt sinnvoll sind. Dafür haben wir das Kompetenzzentrum Lipödem gegründet, das Sie von der Diagnostik über die konservative Therapie bis zur OP-Indikation und Nachsorge begleitet. In der Veranstaltung erläutern wir die Wege zur Behandlung und den Behandlungsablauf, geben praktische Impulse zu Ernährung, Reha-Sport und zur Versorgung mit Kompression. Außerdem stellen wir die neu gegründete Selbsthilfegruppe vor – für Austausch, Motivation und nachhaltige Unterstützung.

09/10/2025

🧡 Aktionstag „Türen auf mit der Maus“ – 03. Oktober 2025 🐭Ein Tag voller Entdeckerfreude in unserer HNO-Klinik im Cellit...
07/10/2025

🧡 Aktionstag „Türen auf mit der Maus“ – 03. Oktober 2025 🐭

Ein Tag voller Entdeckerfreude in unserer HNO-Klinik im Cellitinnen-Krankenhaus St. Petrus in Wuppertal-Barmen!

66 neugierige Kinder zwischen 5 und 12 Jahren kamen mit ihren Kuscheltieren, um die Welt der Sinne zu erforschen – von Riechen und Hören bis hin zum Sehen und Fühlen.

Das absolute Highlight: ein echter OP-Saal, der sich in einen „Kuscheltier-OP“ verwandelte! 🧸
Mit viel Lachen, Staunen und Spaß wurde operiert, untersucht und entdeckt – ein unvergesslicher Vormittag für die kleinen Besucher (und auch für unser Team 💙).

17/09/2025

💙 Du bist MFA – und dieser Tag ist für DICH! 💙

✨ Wuppertaler MFA-Tag 2025 ✨
Am 24.09.2025 verwandelt sich die Alte Papierfabrik in Wuppertal in den Hotspot für alle MFAs – mit einem Programm, das ihr euch nicht entgehen lassen dürft!

Warum? Weil ihr an nur einem Tag:
✅ alle Pflichtfortbildungen (Datenschutz, Hygiene, Reanimation) abhaken könnt
✅ wertvolle Impulse für Teamgeist & Kommunikation bekommt
✅ echte Praxis-Workshops für mehr Gelassenheit & Energie erlebt
✅ beim Abendessen in entspannter Runde netzwerken könnt

📌 Programm-Highlights:
🧘 Entspannung to Go! – Mini-Reset für zwischendurch
💡 Team-Building in der Praxis – Coaching mit Sibylle Schuld
🔐 Datenschutz 2025 Update – was ihr jetzt wissen müsst
🧼 Hygiene Basics & Neuerungen – direkt von der Expertin
🗣 Gelassen bleiben in Drucksituationen – Kommunikationstraining mit Wow-Effekt
🚑 Reanimation & Erste-Hilfe-Praxis – Hands-on Training in Kleingruppen
🤝 Abschlussrunde & Abendessen – euer Raum für Austausch

💶 Teilnahmegebühr: 75 € (inkl. Verpflegung den ganzen Tag)
📧 Anmeldung: janina.weinberger(at)cellitinnen.de

👉 Verpasst diesen Tag nicht – euer Team wird es euch danken!

Die Cellitinnen-Krankenhäuser St. Petrus und St. Josef bei "Wuppertal 24h Live"
15/09/2025

Die Cellitinnen-Krankenhäuser St. Petrus und St. Josef bei "Wuppertal 24h Live"

👽 Nein, wir sind nicht die Men in Black – und auch nicht im nächsten Matrix-Film zu sehen.👉 Das ist unser Team im MVZ Al...
15/09/2025

👽 Nein, wir sind nicht die Men in Black – und auch nicht im nächsten Matrix-Film zu sehen.
👉 Das ist unser Team im MVZ Alte Papierfabrik mit dem neuen LEONARDO® Mini-Laser.

Damit können wir künftig in der Gefäßchirurgie, Koloproktologie und Plastischen Chirurgie noch schonender behandeln – zum Beispiel bei Besenreisern, Hämorrhoiden, Analfisteln oder kleineren ästhetischen Eingriffen.

💡 Ziel: Weniger Wundschmerz, kleinere Zugänge und eine schnellere Erholung für unsere Patient:innen.

📍 Standort: Wuppertal

Hashtags:

📣 Wuppertaler MFA-Tag 2025Am 24. September 2025 ist es wieder so weit – wir laden alle Medizinischen Fachangestellten he...
27/08/2025

📣 Wuppertaler MFA-Tag 2025

Am 24. September 2025 ist es wieder so weit – wir laden alle Medizinischen Fachangestellten herzlich zu einem besonderen Fortbildungstag in Wuppertal ein! 🎉

✅ Erfüllen Sie Ihre Pflichtfortbildungen in Datenschutz & Reanimation
💬 Stärken Sie Ihr Team, Ihre Kommunikation und Ihr eigenes Wohlbefinden
🎓 Freuen Sie sich auf spannende Workshops & Vorträge
🍽️ Lassen Sie den Tag gemeinsam beim Abendessen ausklingen

📍 Ort: Alte Papierfabrik, Friedrich-Ebert-Straße 130, 42117 Wuppertal
💶 Kosten: ca. 75 € pro Person
📧 Anmeldung: janina.weinberger@cellitinnen.de

Adresse

Carnaper Straße 48
Wuppertal
42283

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Petrus-Krankenhaus Wuppertal erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Petrus-Krankenhaus Wuppertal senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie

Die Geschichte des Petrus-Krankenhauses

Die gezielte Versorgung von Armen, Kranken und Bedürftigen in Barmen beginnt mit den Ordenschwestern vom Hl. Karl Borromäus. Sie waren 1856 von der Kirchengemeinde St. Antonius gerufen worden und begannen ihre Arbeit am Marienhospital, einem Gebäude auf dem Gelände des heutigen Petrus-Krankenhauses.

Da die Aufgaben wuchsen und der Raum damit zu eng wurde, errichtete die Kirchengemeinde das Petrus-Krankenhaus, das 1901 eingeweiht werden konnte. Es wurde stetig erweitert, musste nach Kriegszerstörungen in Teilen neu errichtet werden und ist heute der Standort, an dem der Klinikverbund St. Antonius und St. Josef seine akutmedizinischen Angebote konzentriert.

Das Petrus-Krankenhaus wird heute von drei Faktoren geprägt: Seiner gewachsenen Historie, zu der untrennbar die bis zum Jahr 2015 hier ansässigen Schwestern vom Hl. Karl Borromäus gehörten. Seiner ausdrücklichen Pflegeorientierung, die sich im Weiterbildungsstand der Fachkräfte und dem Engagement Ehrenamtlicher Helfer („Gelbe Damen“) widerspiegelt. Und: Einer medizinischen Schwerpunktbildung, die die klare Profilierung des Hauses aufmacht und dem Patienten eine umfassende, disziplinenübergreifende Versorgung unter einem Dach offeriert.