Naturheilpraxis Rosan

Naturheilpraxis Rosan Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von Naturheilpraxis Rosan, Alternative und ganzheitliche Medizin, Wuppertal.

28/01/2013

Die Mistel: keine andere Pflanze bietet ein derart breites therapeutisches Spektrum, angefangen von Nervenleiden, über Herzkrankheiten, Frauenleiden und Alterskrankheiten bis hin zu Immunleiden ... sämtliche Stresskrankheiten und das Burn-out-Syndrom. Vor knapp 100 Jahren entdeckte Rudolf Steiner in ihr eine Heilpflanze gegen Krebs.
Hier unser Buchtipp: http://www.pflaum.de/buecher/naturheilkunde/phytotherapie/mistel.html

28/01/2013

Allen Naturheilpraxis-Fans wünschen wir einen guten Wochenstart - hier unsere Heilpflanze dieser Woche. Die 400 neuen Fans der letzten Woche heissen wir nochmals herzlich Willkommen !!!

Meerrettich (Armoracia rusticana)
Im Herbst geernet von Fasern und Nebenwurzeln befreit in feuchtem Sand aufbewahren.
In der Volksmedizin früher hauptsächlich äußerlich als hautreizendes Mittel - auch bei Skorbut.
Als Brechmittel bei Vergiftungen.
Heute wird er verwendet, um die Abwehrkräfte zu steigern. Er ist in Mitteln gegen Grippe und Infektionen (besonders der Harnwege).
Kreislaufanregend, hustenlösend - äußerlich als Breiumschlag bei Rheuma- und Nervenschmerzen.
Auch eine antivirale Wirkung des Senföls aus M. ist nachgewiesen.
Foto: Karl F. Liebau

17/01/2013

"Alles, worauf es ankommt, ist das Glücklichsein, denn allein Glück und Zufriedenheit erheben die Seele und eröffnen den Weg zur Gesundheit, ebenso wie das Unglücklichsein der Krankheit den Weg ebnet." Dr. Edward Bach (1886-1936).

17/01/2013

Großblütige Königskerze (Verbascum densiflorum Bertol.)
Vorkommen an Wegrändern, Bahndämmen, Kiesgruben ...
Drogen: Königskerzenblüten, Wollblumen - Verbascci flos. (EU Arzneibuch)
Verwendung: Frische oberirdische Teile ohne verholzte Stängel
Wirkstoffe: Schleimstoffe, Saponine, Glykoside, Flavonoide ...
Indikationen: Katarrhe der Luftwege, neuerdings erforscht: entzündungshemmende und antivirale Eigenschaften.
Homöopathisch: Entzündungen der Nasennebenhöhlen - auch Neuralgien.
Foto: Karl F. Liebau

17/01/2013

Unser Ziel 2013: jede Woche eine Heilpflanze!

Ringelblume (Calendula officinalis L.)
Alte Heil- und Zierpfanze mit unbekannter Herkunft.
Verwendung: Ringelblumenblüten - Calendula flos. (EU-Arzneibuch). Zungenblüten ohne Blütenboden.
Wirkstoffe: Triterpenalkohole und -saponine, ätherisches Öl mit über 60 Komponenten (Carotinoide, Flavonoide ....)
Wirkung: entzündungshemmend, wundheilungsfördernd, antiödematös, bakteriostatisch ...
Anwendung: Meist in Form von Salben und Umschlägen bei Frostbeulen, Quetsch-, Riss- und Brandwunden - auch bei venösen Stauungen.
Foto: Karl F. Liebau

20/12/2012

*** Ein Kurs in Gegenwärtigkeit und Liebe (60) ***
- Die Befreiung vom »Problem-Ich« (Teil 5) –

»Schuld« ist ein Wort, das der Verstand häufig benutzt und gleichzeitig oft selbst darunter leidet. Er verteilt dieses Wort, auf Menschen, auf das Leben und sogar auf sich selbst, weil er denkt, es wäre eine Art von Lösung. Er versucht, ein inneres Gleichgewicht herzustellen. Und dabei bemerkt er nicht, dass er genau das Gegenteil bewirkt.
Gedanken, die sich um die Idee von Schuld wickeln können so stark werden, dass sie wie eine eigene innere Persönlichkeit wirken. Dann entsteht ein »Schuld-Ich.«

Ein Schuld-Ich betrachtet eine Situation, sich selbst und das Verhalten eines anderen praktisch nur noch unter dem Gedanken, wo, wann, bei wem, wieviel Schuld gelegen hätte oder gerade liegt. Es kann nicht mehr erkennen, dass es vollkommen überflüssig ist, nach Schuld zu suchen, weil es nichts am Hier und Jetzt verändert.

Das Schuld-Ich liebt die Beschäftigung mit den Gedanken über Schuld. Daraus besteht es und davon lebt es. Deshalb fällt es ihm so schwer, die Vergangenheit loszulassen. Es braucht die Erinnerungen an die alten Geschichten, sonst funktionieren die Gedanken über Schuld und Unschuld nicht mehr.

Die Befreiung aus dem Schuld-Ich geschieht, wenn du ihm ein einziges Wort nicht mehr zur Verfügung stellst: »Schuld«. Ohne dieses Wort kann es keine seiner Geschichten weiterpflegen.
Ersetzte dieses Wort durch etwas Neutrales. Nenne es »Ereignis«. Oder »Handlung« Oder einfach »Das, was geschah.«

Es geschieht immer einfach nur das, was geschieht. Und in jedem Moment handelt jeder nach dem, was er gerade kann oder nicht kann. Darin kannst du für dich selbst eine innere Ruhe entdecken, selbst wenn es außen noch eine Weile unruhig sein mag. Und vielleicht findet du auch ein Stück Liebe zu dir oder zu einem anderen wieder, wenn es das alte Wort nicht mehr gibt.

20/12/2012

*** Ein Kurs in Gegenwärtigkeit und Liebe (49) ***
- Die Befreiung vom »Problem-Ich« (Teil 2) -

In einem Zen-Kloster geht es gerade um die Wahrheit zur Beschaffenheit von Problemen. Der Meister gibt seinen Schülern eine Aufgabe. Sie sollen die Antwort auf die Frage finden: »Wie kam die Gans in die Flasche?«.
Die Schüler denken nach und diskutieren miteinander und bringen immer wieder neue Ideen. Keine davon wird vom Meister angenommen. Fast ein Jahr lang kommen immer wieder neue Einfälle, die alle verworfen werden, weil sie nicht stimmen.
Irgendwann kommt ein junger Schüler auf den Meister zu und sagt: »Ich habe die Lösung.«
»Was hast du herausgefunden?« fragt ihn der Meister.
»Es ist gar keine Gans in der Flasche.«
Der Meister sieht ihn an und nickt. »Wie hast du es herausgefunden?«
»Ich habe aufgehört darüber nachzudenken. Und plötzlich wurde mein Verstand still. Und in der Stille sah ich eine Flasche und eine Gans und die Unmöglichkeit.«

***
Die Idee, dass ein Problem in Wahrheit gar nicht existieren könnte, dass die ganze Aufgabe unsinnig ist, zieht der Verstand oft nicht in Betracht. Er beginnt sofort an einer Lösung zu arbeiten. Ganz besonders gilt dies bei Problemen, die er sich selbst ausgedacht hat, weil sie das eigene Leben betreffen. Er denkt, irgendetwas wäre ein Problem und wird fast verrückt, wenn er selbst durch monate- oder jahrelanges Grübeln keine Lösung findet.

Wenn sich in dir ein Endlosproblem wälzt, werde dir als erstes bewusst, dass dies gerade geschieht. Dann mache dir klar, dass es eine Reihe von Antworten gibt, die dein Verstand vielleicht gar nicht in Erwägung zieht. Genau dort könnte aber deine Erlösung aus dem unglücklichen Kreislauf der Gedanken liegen:

* Der Gedanke »Ich habe ein Problem« stimmt gar nicht. Du hast gar kein Problem. Es ist einfach nur so, wie es ist.
* Du hast eine Aufgabe angenommen, die gar nicht existiert.
* Da ist vielleicht ein Problem, aber es gibt keine Lösung durch Nachdenken. Es fehlen noch Teile, welche das Leben noch hinzufügen wird.
* Da ist zwar ein Problem, aber es muss gar nicht gelöst werden. Das Problem darf sein, wie es ist.
* Da ist zwar ein Problem, aber es ist gar nicht deine Aufgabe, es zu lösen.
* Es ist zwar deine Aufgabe, es zu lösen, aber hie rund jetzt ist eine Lösung unmöglich. Die Lösungszeit ist noch nicht mit der Lösung in Deckung gekommen.

Glaube dem Verstand nicht einfach die Behauptung, es gäbe ein Problem. Prüfe als erstes, ob das überhaupt stimmt.

15/10/2012

*** Ein Kurs in Gegenwärtigkeit und Liebe (21) ***
- Falls die Welt manchmal zu viel für dich ist -

Falls du Menschen oder die Lautheit der Welt manchmal kaum ertragen kannst, erlebst du keinen Fehler. Dann erschließt sich dir gerade ein neuer Wahrnehmungsraum: die STILLE.
Stille ist nicht »Einsamkeit«. Die Einsamkeit sucht etwas. Sie möchte Geborgenheit oder Nähe. Sie möchte etwas, das die Einsamkeit vertreibt.
Stille ist auch nicht das »Alleinsein«. Alleinsein sucht ebenfalls etwas: Das Für-sich-sein-wollen. Eine Pause von Gesellschaft.

Die Stille ist weder das eine noch das andere. Plötzlich ist sie in dir, inmitten der Lautheit der Welt. Als hätte sich in dir ein Ort geöffnet, der wie ein neues Zentrum ist.
Das ist ein spiritueller Wachstumsvorgang. Du erwachst in die Stille hinein.

Und nun kannst du forschen: Vielleicht erlebst du die Dinge immer häufiger wie von einem Ort außerhalb. Du bist mittendrin und irgendwie doch nicht. Wie jemand, der die Dinge beobachtet, ohne wirklich an ihnen teilhaben zu können.

Gleichzeitig wirst erleben: In der Stille schläft man nicht ein. In der Stille wird man wach. Man reagiert nicht mehr automatisch auf die Muster der Umgebung. Das kann die Menschen in deiner Umgebung irritieren. Dann darfst du Nachsicht lernen.

Das kannst du für dich tun:
+ Nimm die Stille in dir an. Sie wird sich ohnehin weiter entwickeln.
+ Statt etwas anderes sein zu wollen, erlebe diese Stille bewusst, so gut es immer geht. In ihr findest du dich selbst.
+ Und habe den Mut, dass dein Leben sich dabei etwas verändern könnte.

Adresse

Wuppertal

Telefon

+491772776276

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Naturheilpraxis Rosan erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Naturheilpraxis Rosan senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram