Austrian Hospice Österreichisches Pilger-Hospiz Jerusalem

Austrian Hospice Österreichisches Pilger-Hospiz Jerusalem Austrian Hospice of the Holy Family
Österreichisches Pilger-Hospiz zur Heiligen Familie
ההוספיס האוסטרי של המשפחה הקדושה
النُزل النمساوي للعائلة المقدسة
(684)

The ecclesiastical institution known as the "Austrian Hospice of the Holy Family" is a pilgrims’ guest-house belonging to the Austrian Catholic Church in the Holy Land. Established in 1854, it started its activities in 1863. Emperor Franz Joseph stayed at the Hospice in November 1869. The interior design ensures modern standards while retaining the 19th century ambience.

✨ In Jerusalem mitwirken – vielleicht wichtiger denn je! ✨Du möchtest Auslandserfahrung sammeln, in einem traditionsreic...
19/11/2025

✨ In Jerusalem mitwirken – vielleicht wichtiger denn je! ✨

Du möchtest Auslandserfahrung sammeln, in einem traditionsreichen Haus mitten in der Altstadt von Jerusalem freiwillig mitarbeiten und gleichzeitig etwas Sinnvolles tun?
Dann bewirb dich jetzt im Österreichischen Pilger-Hospiz – Antrittstermine für das Jahr 2026 sind laufend möglich!

Bei uns kannst du in verschiedenen Bereichen mitarbeiten:
☕ im Café
🛎️ an der Rezeption
🖥️ im Office
… und überall dort, wo unser Hospiz lebt und wirkt.

💛 Für wen ist der Dienst geeignet?
Alle ab 18 Jahren – unabhängig von Geschlecht oder Zivildienststatus.
Du kannst wählen zwischen:
• 40–90 Tagen Volontariat
• 12 Monaten Freiwilligendienst – dieser wird in Österreich als Ersatz für den Zivildienst anerkannt.

💼 Was dich erwartet:
• Unterkunft mitten in der Jerusalemer Altstadt
• Verpflegung
• Übernahme der Flugkosten
• Taschengeld & Trinkgeld
• Kulturprogramm mit Exkursionen und Begegnungen
• Monatliche Studientage zu Geschichte, Politik & Religion
• Ein engagiertes Team und eine einzigartige Gemeinschaft

🌍 Engagement zählt – und wir freuen uns auf dich!

👉 Bewirb dich jetzt:
rectorate@austrianhospice.com

In diesen Tagen gedenken wir der Novemberpogrome von 1938. Doch leider scheint das „Nie wieder“ immer öfter nur ein leer...
11/11/2025

In diesen Tagen gedenken wir der Novemberpogrome von 1938. Doch leider scheint das „Nie wieder“ immer öfter nur ein leeres Wort zu sein. Umso wichtiger sind direkte Begegnungen mit den letzten Überlebenden.

Gemeinsam mit unseren österreichischen Freiwilligen haben wir uns dieser historischen Verantwortung gestellt und hatten die besondere Gelegenheit, von den wenigen verbliebenen Holocaust-Überlebenden zu hören und zu verstehen.
Besonders beeindruckend waren die Zeugnisse von Chaim Raanan und Zipa Rubin, die nicht nur den Holocaust, sondern auch die Massaker des 7. Oktober 2023 überlebten.

💬 Chaim Raanan erzählte eindringlich von seiner Flucht und dem Verlust seiner Familie – und davon, wie er nach all dem Unfassbaren weiterlebte.

💬 Zipa Rubin berichtete von Schmerz, Überlebenswillen und der Kraft, weiterzugehen.

💬 Chaim Galon bewahrt seinen Wiener Akzent, ein kleines Stück Heimat, obwohl seine Familie durch Vertreibung alles verlor und in Israel komplett neu anfangen musste.

💬 Aliza Nagler, Tochter von Holocaust-Überlebenden, teilte die Geschichten ihrer Eltern und reflektierte über das Leben als zweite Generation – geprägt von Flucht, Verlust und dem Erbe der Vergangenheit.

Solche Begegnungen machen Geschichte lebendig. Sie fordern uns auf, aufmerksam zu sein, zu lernen und Verantwortung zu übernehmen – heute und für die Zukunft.

Five Stars – In the Skies of Jerusalem 🌟Join us for a magical evening of European songs and Lieder from different eras, ...
10/11/2025

Five Stars – In the Skies of Jerusalem 🌟

Join us for a magical evening of European songs and Lieder from different eras, performed by five outstanding musicians.

🗓️ Sunday, 16 November 2025
🕕 6:00 PM
📍 Austrian Hospice of the Holy Family

✨ Featuring: Aya Sabi’a, Rita Tawil, Rania Ateek, Lucia D'Anna Freij & Annie Aslanian
🎟️ Tickets: 50 NIS | Free for students
📞 Info & Booking: 054-6961135

Presented by Orpheus (R.O.), with the support of the Österreichisches Außenministerium and Austrian Cultural Forum Tel Aviv.

Let music light up the Jerusalem sky! 🌙🎵

🙏 Einladung zur Heiligen Messe im November 🇦🇹⛪Unsere Sonntagsgottesdienste finden jeden Sonntag um 11:00 Uhr in der Haus...
27/10/2025

🙏 Einladung zur Heiligen Messe im November 🇦🇹⛪

Unsere Sonntagsgottesdienste finden jeden Sonntag um 11:00 Uhr in der Hauskapelle statt.

Darüber hinaus feiern wir im November folgende Feste:

🕯️ Samstag, 1. November – Allerheiligen um 11:00 Uhr
🐴 Dienstag, 11. November – Heiliger Martin um 18:30 Uhr
👑 Samstag, 15. November – Heiliger Leopold um 11:00 Uhr

Alle Pilger, Gäste und Freunde sind herzlich willkommen!

📍 Österreichisches Pilger-Hospiz zur Heiligen Familie
Via Dolorosa 37, Jerusalem

„Heiß umfehdet, wild umstritten,Liegst dem Erdteil du inmitten,Einem starken Herzen gleich.“ Diese Beschreibung Österrei...
23/10/2025

„Heiß umfehdet, wild umstritten,
Liegst dem Erdteil du inmitten,
Einem starken Herzen gleich.“

Diese Beschreibung Österreichs aus der Bundeshymne ließe sich wohl ebenso auf Jerusalem übertragen – die von allen begehrte Stadt am Nabel der Welt. Heiß umfehdet und wild umstritten war das Heilige Land in den vergangenen zwei Jahren in einem kaum vorstellbaren Ausmaß.

Unser besonderer Dank gilt daher all unseren privaten und institutionellen Unterstützern, die uns geholfen haben, diese herausfordernde Zeit zu überstehen. Sie sind es, die das Herz des Österreichischen Hospizes schlagen lassen. Dank Ihrer Treue ist es uns derzeit möglich, auf einen Spendenaufruf zu verzichten – auch wenn ein kostendeckender Betrieb unseres Hauses wohl erst gegen Jahresende wieder erreichbar sein wird. Anstatt um Spenden zu bitten, möchten wir Sie dieses Mal herzlich einladen, Jerusalem zu besuchen!

Unsere Freiwilligen

Nach einer langen Phase der Ungewissheit infolge des Iran-Kriegs im Sommer, konnten Anfang August unsere Zivildiener endlich wieder ins Heilige Land reisen. Sie haben sich mittlerweile gut im Haus und in Jerusalem eingelebt und sind eine unschätzbare Bereicherung. Sie helfen uns, die österreichische Identität unseres Hauses im Trubel der Heiligen Stadt lebendig zu halten.

Wir nehmen bereits jetzt Bewerbungen für den einjährigen Freiwilligendienst mit Beginn im Sommer 2026 entgegen. Der Aufenthalt im Hospiz bietet nicht nur praktische Erfahrungen, sondern auch eine einmalige Gelegenheit, Jerusalem hautnah zu erleben und die österreichische Kultur zu fördern.

Pilger und Gäste

Im August und September durften wir wieder vermehrt Besucher in unserem Wiener Kaffeehaus begrüßen. Die Mehrheit der ausländischen Pilger kam diesmal aus Südamerika, Afrika und Asien – sie scheinen die Sicherheitslage anders wahrzunehmen als viele europäische Pilger, die bis vor Kurzem noch gänzlich fernblieben.

Mittlerweile hält der Waffenstillstand zwischen Israel und der Hamas weitgehend, und es macht sich vorsichtiger Optimismus breit, dass sich die Lage weiter stabilisieren wird. Während in den unmittelbaren Kriegsgebieten der Wiederaufbau noch Jahre dauern dürfte, herrscht in Jerusalem bereits wieder so etwas wie „Normalität“. In der kommenden Woche dürfen wir erstmals seit Langem wieder eine größere Pilgergruppe (50 Personen aus Frankreich) als Nächtigungsgäste beherbergen.

Kultur und Liturgie

Auch unsere kulturellen und geistlichen Aktivitäten konnten wir wieder aufnehmen. Im September starteten wir unsere Reihe klassischer Konzerte neu, und am bevorstehenden Nationalfeiertagswochenende stehen gleich zwei Veranstaltungen auf dem Programm. Für die Adventzeit ist außerdem ein Benefizkonzert zugunsten eines Heims für Kinder mit Behinderung in Bethlehem in Vorbereitung.

Darüber hinaus freuen wir uns, dass ab sofort wieder regelmäßig sonntags Gottesdienste in deutscher Sprache in unserer Hauskapelle gefeiert werden. Zusätzliche deutschsprachige Messen sind zu den Festtagen Allerheiligen, Martini, Leopoldi und Mariä Empfängnis angesetzt. (Wochentags 18:30 Uhr, Samstag und Sonntag 11:00 Uhr).

„Mutig in die neuen Zeiten,
Frei und gläubig sieh uns schreiten,
Arbeitsfroh und hoffnungsreich.“

In diesen Worten der österreichischen Hymne spiegelt sich auch unser Aufbruch in eine neue Jerusalemer Nachkriegsrealität. Mit Hoffnung und Zuversicht blicken wir nach vorn. Ich danke Ihnen von Herzen für Ihre Verbundenheit und Ihr Interesse und freue mich darauf, Sie bald persönlich bei uns in der Via Dolorosa willkommen zu heißen.

Herzliche Grüße aus Jerusalem zum bevorstehenden österreichischen Nationalfeiertag!

Ihr Lucas Maier

Lucas Johannes Maier, M.A.
Interim. Rektor
Gästehaus-Manager

Österreichisches Hospiz – Sozialfonds
AT43 1919 0003 0015 0125
(Bankhaus Schelhammer und Schattera)

🎶 Classical Concert Weekend at the Austrian Hospice 🇦🇹We are delighted to invite you to two beautiful concerts this week...
21/10/2025

🎶 Classical Concert Weekend at the Austrian Hospice 🇦🇹

We are delighted to invite you to two beautiful concerts this weekend, marking the Austrian National Holiday with outstanding international and local artists:

🎵 Friday, 24 October – 6:00 PM
French Opera Arias & Dvořák’s marvelous Piano Trio “Dumky”
Performed by:
Aya Sabi’a (Soprano), Jamil Freij (Tenor), Ibrahim Bulous (Violin), Lucia D’Anna (Cello), Fadi Sabat (Piano)
Organised by Orpheus
🎟️ Admission: 50 NIS | Free for students

🎹 Saturday, 26 October – 4:00 PM
Piano Concert
Featuring Czech pianist Eliška Tkadlčíková and the talented students of the Magnificat Institute Jerusalem
Organised by the Representative Office of the Czech Republic in Ramallah
🎟️ Free admission

Both events will take place at the Austrian Hospice in Jerusalem’s Old City.

Hosting these concerts at the Hospice was made possible with the support of the Austrian Cultural Forum Tel Aviv, Österreichisches Außenministerium and Ministry of Foreign Affairs of the Czech Republic.

Join us for a weekend of beautiful music and cultural celebration in the heart of Jerusalem! 🇦🇹🎶

Wir gratulieren Josef Grünwidl herzlich zu seiner Ernennung zum Erzbischof der Erzdiözese Wien.Mit diesem Amt übernimmt ...
17/10/2025

Wir gratulieren Josef Grünwidl herzlich zu seiner Ernennung zum Erzbischof der Erzdiözese Wien.

Mit diesem Amt übernimmt er zugleich die Funktion des Protektors des Österreichischen Pilger-Hospizes und trägt Verantwortung für die Ernennung des Rektors, die Bestellung des Kuratoriums sowie die strategische Ausrichtung unseres Hauses.

Rektor (interim.) Lucas Maier und das gesamte Team des Hospizes freuen sich auf eine vertrauensvolle und enge Zusammenarbeit in diesen herausfordernden Zeiten.

Ernennung vom vatikanischen Presseamt offiziell bekanntgegeben - Bischofsweihe im Jänner, Einberufung einer Pressekonferenz mit designiertem Erzbischof und Vorgänger Schönborn

🌍🎶 Von Neapel nach Jerusalem: Am Freitag verwandelte sich der Salon des Österreichischen Hospizes in einen Ort mediterra...
21/09/2025

🌍🎶 Von Neapel nach Jerusalem: Am Freitag verwandelte sich der Salon des Österreichischen Hospizes in einen Ort mediterraner Musik und Leidenschaft. Das Konzert „O Sole Mio – Die ewige Sonne Neapels“ entführte die Zuhörerinnen und Zuhörer auf eine emotionale Reise durch die Vielfalt europäischer Musiktradition.

Das Österreichische Hospiz sieht es als seine Aufgabe, Kultur zu bewahren, zu fördern und als Botschafter Europas im Heiligen Land erlebbar zu machen. Jeder Abend wie dieser ist ein Beitrag zum lebendigen Dialog zwischen Europa und Jerusalem.

📸 Ein paar Eindrücke teilen wir hier mit Ihnen – verbunden mit den besten Wünschen für einen schönen und gesegneten Sonntag aus der Altstadt von Jerusalem! 🌿✨

Heute durften wir eine Pilgergruppe aus Bolivien und Uruguay im Österreichischen Hospiz willkommen heißen! 🙏🇧🇴🇺🇾80 Fraue...
18/09/2025

Heute durften wir eine Pilgergruppe aus Bolivien und Uruguay im Österreichischen Hospiz willkommen heißen! 🙏🇧🇴🇺🇾

80 Frauen und Männer waren auf der Via Dolorosa unterwegs und legten bei uns – an der legendären Kreuzwegstation 2 ¾ – eine wohlverdiente Pause ein. 🕊️💫

Es ist uns eine Freude, dass unser Haus für Menschen aus aller Welt ein Ort der Begegnung, Stärkung und Gemeinschaft sein darf. 🌍❤️

15/09/2025
🎶🌞 O Sole Mio – Concert at the Austrian Hospice 🌞🎶On Friday, 19 September at 18:00, Orpheus (R.O.) will present their co...
11/09/2025

🎶🌞 O Sole Mio – Concert at the Austrian Hospice 🌞🎶

On Friday, 19 September at 18:00, Orpheus (R.O.) will present their concert O Sole Mio – The Eternal Sun of Naples in the Salon of the Austrian Hospice.

This unique evening takes the audience on an emotional journey through longing, passion, estrangement, and joyful return, with works by Saint-Saëns, Tosti, Verdi, Reger, and others.

Performing are:
✨ Soprano Aya Sabi’a
✨ Tenors Majd Asadi & Jamil Freij
✨ Cellist Lucia D’Anna
✨ Pianist Fadi Sabat

📍 Austrian Pilgrimage Hospice, Via Dolorosa 37, Old City of Jerusalem
📞 Inquiries & Tickets: Orpheus 054-6961135

The Austrian Hospice is pleased to provide the venue for this cultural event. The concert is organized by Orpheus and made possible with the support of the Österreichisches Außenministerium.

We look forward to welcoming you to an evening filled with music, light, and the spirit of Naples! 🌺

Address

Via Dolorosa 37
East Jerusalem
9119402

Opening Hours

Monday 10:00 - 21:00
Tuesday 10:00 - 21:00
Wednesday 10:00 - 21:00
Thursday 10:00 - 21:00
Friday 10:00 - 21:00
Saturday 10:00 - 21:00
Sunday 10:00 - 21:00

Telephone

+97226265800

Alerts

Be the first to know and let us send you an email when Austrian Hospice Österreichisches Pilger-Hospiz Jerusalem posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram