01/11/2025
Spotify: https://spotify.link/aKwLU7N5VXb
YouTube: https://youtu.be/L_S4piwKjRw?si=7UacJ3rsUktJPz_w
In dieser Folge sprechen wir mit der Psychologin Susanne Platter über das Thema Suizidalität – darüber, warum es so wichtig ist, hinzuschauen, zuzuhören und das Schweigen zu brechen. Ein Gespräch über Warnsignale, Prävention und die Bedeutung von Nähe, Empathie und offener Kommunikation im Umgang mit Krisen.
Disclaimer:
Diese Folge behandelt das Thema Suizidalität. Wenn dich diese Inhalte belasten, höre die Folge am besten gemeinsam mit einer vertrauten Person – oder höre in eine unserer anderen Folgen rein.
Wenns pressiert:
• Psychologisches Krisentelefon 800 101 800 oder 112
• Hausarzt oder Notaufnahme der Krankenhäuser
Informationen, Tipps und Hilfe:
• www.dubistnichtallein.it
• www.bittelebe.at
• www.infopoint.bz
• www.young-direct.it; 0471 155 1 55; WhatsApp: +39 345 0817 056
• www.telefonoamico.it; 02 2327 2327; WhatsApp: +39 324 011 7252
• Telefonseelsorge der Caritas: 0471 052 052 rund um die Uhr erreichbar
Der im Podcast angesprochene Film: „Lichter im Chaos - Junge Menschen, Depression und Wege zur Hoffnung“ von Regisseur Fabian Zöggeler.
Das in der Folge angesprochene Video von Kabarettist, Schriftsteller und Schirmherr der Deutschen Depressionsliga e. V. Torsten Sträter: https://infopoint.bz/depression/