Omnia Physio

Omnia Physio Physiotherapie und individuelles Training!

Im Fokus unseres Studios steht nicht nur die Leidenschaft für professionelle therapeutische Behandlung, sondern auch die ganzheitliche Auseinandersetzung mit unseren Patienten.

30/10/2025

🧠 First, activate the brain.
Your eyes don’t just see — they control movement.
By guiding your gaze upward and following the vision stick, you stimulate key brain areas that activate your extensor muscles — the ones responsible for power and posture.
Once the nervous system is primed, every squat, every jump, feels lighter, faster, stronger.
⚡ Activate first. Then release full power.

🏂 Snowboarder’s Ankle – The Hidden Injury on the SlopesWhen we think of ankle injuries, we usually imagine sprains or li...
29/10/2025

🏂 Snowboarder’s Ankle – The Hidden Injury on the Slopes
When we think of ankle injuries, we usually imagine sprains or ligament tears — but in snowboarding, there’s a unique fracture that often goes unnoticed 👇
❄️ What is Snowboarder’s Ankle?
➡️ It’s a fracture of the lateral process of the talus (a small bone on the outer side of the ankle).
➡️ Caused by a strong dorsiflexion and inversion of the foot — typically during hard landings after jumps.
➡️ Often misdiagnosed as a simple ankle sprain.

🔍 Why is imaging so important?
➡️ X-rays can easily miss this fracture.
➡️ CT or MRI scans are crucial for an accurate diagnosis.
➡️ Early detection prevents chronic pain, instability, or malunion.

🩹 Treatment & Rehabilitation
Depending on the fracture type:
* 🧘‍♂️ Conservative: Immobilization in a cast or boot, partial weight-bearing for 4–6 weeks.
* 🔩 Surgical: If the fragment is large or displaced – fixation with screws.
* 🏋️‍♀️ Rehab Focus:
* Restore mobility & stability
* Proprioception and balance training
* Gradual return to snowboarding

📊 Did you know?
* About 13% of all snowboarding injuries involve the foot or ankle.
* Snowboarder’s Ankle accounts for up to 5% of ankle fractures in snowboarders.
* Most common after flat or hard landings.

💡 Takeaway
👉 If ankle pain persists after a fall or landing — think Snowboarder’s Ankle!
👉 Early imaging = faster recovery and a safer return to the mountains. 🏔️

Snowboarder’s Ankle – die übersehene Verletzung beim SnowboardenViele denken bei Sprunggelenksverletzungen sofort an Bän...
29/10/2025

Snowboarder’s Ankle – die übersehene Verletzung beim Snowboarden
Viele denken bei Sprunggelenksverletzungen sofort an Bänder oder Verstauchungen – aber beim Snowboarden gibt es eine besondere Verletzung, die oft übersehen wird 👇
❄️ Was ist der Snowboarder’s Ankle?
➡️ Eine Fraktur des Processus lateralis tali (ein kleiner Knochenvorsprung am Sprungbein).
➡️ Entsteht meist durch eine starke Dorsalflexion + Inversion des Fußes – typisch bei Landungen nach Sprüngen.
➡️ Häufig verwechselt mit einer „einfachen Verstauchung“.

🔍 Warum ist Bildgebung so wichtig?
➡️ Röntgenbilder zeigen die Fraktur oft nicht eindeutig.
➡️ Eine CT- oder MRT-Untersuchung ist entscheidend für die richtige Diagnose!
➡️ Frühe und präzise Diagnostik verhindert chronische Schmerzen oder Fehlheilungen.

🩹 Therapie & Rehabilitation
Je nach Frakturtyp:
* 🧘‍♂️ Konservativ: Ruhigstellung im Gips/Orthese, Teilbelastung für 4–6 Wochen.
* 🔩 Operativ: Bei verschobenen oder größeren Frakturen – Schraubenfixation.
* 🏋️‍♀️ Reha-Fokus:
* Wiederherstellung von Beweglichkeit & Stabilität
* Propriozeption & Gleichgewichtstraining
* Step-by-step Rückkehr aufs Board

📊 Wusstest du schon?
* Etwa 13 % der Snowboardverletzungen betreffen den Fuß oder das Sprunggelenk.
* Der Snowboarder’s Ankle macht dabei bis zu 5 % der Sprunggelenksfrakturen bei Snowboardern aus.
* Häufig bei Sprüngen auf flachen Untergrund oder harten Landungen.

💡 Fazit
👉 Bei anhaltenden Schmerzen nach einem Sturz oder Sprung immer an den Snowboarder’s Ankle denken!
👉 Eine frühe Bildgebung ist der Schlüssel für eine gute Heilung und schnelle Rückkehr auf die Piste. 🏔️

27/10/2025

Today was all about quality, awareness, and control.
Before adding resistance, we need a solid foundation:
🫁 conscious breathing
💫 mobility and awareness through the rib cage
🧠 sensorimotor control
💪 stability and precise activation
True strength comes from control and movement quality — not from tension alone.


Heute ging es um Qualität, Wahrnehmung und Kontrolle.
Bevor wir mit Widerstand arbeiten, braucht es eine stabile Grundlage:
🫁 bewusste Atmung
💫 Beweglichkeit & Wahrnehmung im Brustkorb
🧠 sensomotorische Kontrolle
💪 Stabilität und gezielte Aktivierung
Denn echte Kraft entsteht aus Kontrolle und Qualität – nicht aus Anspannung allein.


🦶 FOOT PATHOLOGIES IN FOCUS
📌 Today’s topic: Chronic Osteomyelitis & Transmetatarsal AmputationChronic osteomyelitis is ...
22/10/2025

🦶 FOOT PATHOLOGIES IN FOCUS
📌 Today’s topic: Chronic Osteomyelitis & Transmetatarsal Amputation
Chronic osteomyelitis is a persistent infection of the bone, commonly caused by bacteria and often associated with poorly healing wounds – especially in diabetic foot syndrome. If left untreated, it can lead to progressive bone destruction and serious complications.
➡️ In advanced cases, a transmetatarsal amputation (TMA) is required. This procedure removes part of the forefoot to eliminate infected or necrotic tissue while preserving as much function as possible.
🧠 But surgery alone is not enough. What comes after is just as important.
🔄 Physiotherapy and targeted exercise therapy are critical for restoring balance and achieving a functional, stable gait pattern after surgery.
👣 After an amputation, the body’s biomechanics shift. Without active rehabilitation, patients face increased risks of imbalance, falls, and overuse injuries. That’s why a structured rehab program should focus on:
* Balance and proprioception training
* Gait re-education and coordination
* Strengthening of the foot, lower limbs and core muscles
* Functional mobility and walking endurance
Together with orthopedic support (e.g., custom footwear and insoles), physiotherapy enables patients to regain independence and walking ability in daily life.
📣 Our message:
Recovery doesn’t end with the amputation – it begins there. Physiotherapy and movement are essential tools to restore function and improve long-term quality of life.

🦶 FUSSPATHOLOGIEN IM FOKUS
📌 Thema heute: Chronische Osteomyelitis & Transmetatarsale AmputationDie chronische Osteomyel...
22/10/2025

🦶 FUSSPATHOLOGIEN IM FOKUS
📌 Thema heute: Chronische Osteomyelitis & Transmetatarsale Amputation
Die chronische Osteomyelitis ist eine anhaltende, meist bakterielle Entzündung des Knochens – häufig im Zusammenhang mit schlecht heilenden Wunden, etwa beim diabetischen Fußsyndrom. Unbehandelt führt sie zur schrittweisen Zerstörung von Knochengewebe.
➡️ In schweren Fällen ist eine transmetatarsale Amputation (TMA) notwendig – dabei wird ein Teil des Vorfußes entfernt, um infiziertes oder abgestorbenes Gewebe zu beseitigen und möglichst viel Funktion zu erhalten.
🧠 Doch was danach kommt, ist ebenso entscheidend wie der Eingriff selbst.
🔄 Physiotherapie und gezielte aktive Übungen sind unverzichtbar für die Wiederherstellung eines stabilen Gleichgewichts und eines ökonomischen, sicheren Gangbildes.
👣 Nach einer Amputation verändert sich die Statik und Dynamik des Körpers. Ohne Training drohen Gangunsicherheiten, Sturzrisiken und Fehlbelastungen. Deshalb braucht es individuell angepasste Rehabilitationspläne mit Fokus auf:
* Gleichgewichtsschulung
* Propriozeption & Koordination
* Gangschule & Mobilitätstraining
* Muskelkräftigung, v. a. im Fuss, Rumpf und in den unteren Extremitäten
In Kombination mit einer orthopädietechnischen Versorgung (z. B. Maßschuhen, Einlagen) kann so eine selbstständige und funktionelle Gehfähigkeit wiedererlangt werden.
📣 Unsere Botschaft:
Eine erfolgreiche Amputation endet nicht im OP-Saal – sie beginnt dort. Rehabilitation, Bewegung und gezielte Übungen sind essenziell für die langfristige Lebensqualität unserer Patient:innen.

20/10/2025

A glimpse into a focused training session working on core stability and hamstring resilience 💪
Targeted work for better control, strength & injury prevention.

🎥
Einblicke in eine intensive Trainingssession mit Fokus auf Rumpfstabilität und resilientere Hamstrings 💪
Gezieltes Training für mehr Kontrolle, Kraft & Verletzungsprävention.

🦶 Spotlight on Specific Foot Pathologies – Our New 5-Part Series 🦶Over the next few weeks, we’ll take you on a brief jou...
20/10/2025

🦶 Spotlight on Specific Foot Pathologies – Our New 5-Part Series 🦶
Over the next few weeks, we’ll take you on a brief journey through the world of foot pathologies.
In 5 concise posts, we’ll introduce you to common foot-related conditions – from detailed descriptions to proven treatment approaches.
🔍 What to expect:
➡️ Easy-to-understand info on causes and symptoms
➡️ Insights into modern diagnostics
➡️ An overview of therapeutic options
Whether you’re a healthcare professional or someone affected, this series offers valuable insights and practical tips for better foot health.
📅 Stay tuned – the first post is coming soon!

In den kommenden Wochen nehmen wir dich mit auf eine kleine Reise durch die Welt der Fußpathologien.In 5 kompakten Beitr...
20/10/2025

In den kommenden Wochen nehmen wir dich mit auf eine kleine Reise durch die Welt der Fußpathologien.
In 5 kompakten Beiträgen stellen wir dir häufige fußbezogene Krankheitsbilder vor – von der genauen Beschreibung bis hin zu bewährten Behandlungsansätzen.
🔍 Was erwartet dich?
➡️ Klar verständliche Infos zu Ursachen und Symptomen
➡️ Einblicke in moderne Diagnostik
➡️ Überblick über therapeutische Möglichkeiten
Ob Fachpersonal oder Betroffene – diese Serie bietet wertvolle Einblicke und praktische Tipps rund um die Fußgesundheit.
📅 Bleib dran – der erste Beitrag erscheint in Kürze!

08/10/2025

After two inspiring days in Kyoto, the second part of the Master Teacher Program () kicked off today in Tokyo.
Four highly motivated coaches and therapists are deepening their knowledge of foot biomechanics and function, focusing on how to effectively use the BlackBoard tool in both rehab and performance training.
Big thanks to Nobu for the great organization!
Up next: Yokohama this weekend with the BlackBoard Basic Course & Pro Coach Level 1+2.
Stay tuned! 🔥🦶🇯🇵

Nach zwei inspirierenden Tagen in Kyoto startete heute in Tokyo der zweite Teil des Master Teacher Programms ()
Vier topmotivierte Trainer und Therapeuten vertiefen ihr Wissen über die Biomechanik und Funktion des Fußes – mit Fokus auf den gezielten Einsatz des BlackBoard-Tools in Reha und Performance Training.
Danke an Nobu Conditioning Labo für die großartige Organisation!
Weiter geht’s am Wochenende in Yokohama mit dem BlackBoard Basiskurs & Pro Coach Level 1+2.
Stay tuned! 🔥🦶🇯🇵

Indirizzo

Eisackstraße 1
Vahrn
39040

Orario di apertura

Lunedì 08:00 - 21:00
Martedì 08:00 - 21:00
Mercoledì 08:00 - 21:00
Giovedì 08:00 - 21:00
Venerdì 08:00 - 21:00
Sabato 08:00 - 21:00

Telefono

+393280048287

Notifiche

Lasciando la tua email puoi essere il primo a sapere quando Omnia Physio pubblica notizie e promozioni. Il tuo indirizzo email non verrà utilizzato per nessun altro scopo e potrai annullare l'iscrizione in qualsiasi momento.

Contatta Lo Studio

Invia un messaggio a Omnia Physio:

Condividi

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Digitare