27/09/2025
Das Wort „DENN“ ist im Deutschen ziemlich vielseitig, und die genaue Bedeutung hängt stark vom Kontext ab. Hier die wichtigsten Verwendungen:________________________________________
1. Als Konjunktion (Begründung)
Bedeutung ähnlich wie „weil“ oder „da“ → gibt einen Grund an.
👉 Beispiel:
Ich bleibe heute zu Hause, denn es regnet.
(= Ich bleibe zu Hause, weil es regnet.)________________________________________2. Als Verstärkung in Fragen
Hier bedeutet „denn“ nicht wirklich etwas, sondern macht die Frage freundlicher, interessierter oder neugieriger.
👉 Beispiel:
• Wie geht es dir denn? (klingt netter als nur Wie geht es dir?)
• Was machst du denn da? (= interessiertes Nachfragen)________________________________________
3. In Kombination mit „wenn …, dann …“ → „denn“ NICHT verwechseln!
Viele Lernende verwechseln „denn“ mit „dann“.
• denn = Begründung oder Verstärkung
• dann = zeitlich oder folgernd (erst das, dann das)
👉 Beispiel:
• Ich gehe nicht ins Kino, denn ich bin müde.
• Wenn ich müde bin, dann gehe ich nicht ins Kino.________________________________________
4. In Redewendungen
• Na denn! (= Also gut! / Okay, los geht’s.)
• Was denn noch? (= Was außerdem?)________________________________________
🔑 Merksatz:
• „denn“ erklärt einen Grund (weil),
• oder verstärkt eine Frage (neugierig/interessiert),
• aber es ist nie ein Zeitwort → das wäre „dann“.
1. As a conjunction (reason / because)
Used like “because” to explain a reason.
👉 Example:
• Ich bleibe heute zu Hause, denn es regnet.
= I’m staying home today because it’s raining.________________________________________
2. As a softener in questions
“Denn” doesn’t add real meaning here — it makes a question sound friendlier, more curious, or less harsh.
👉 Example:
• Wie geht es dir denn?
= So, how are you then? (friendly tone)
• Was machst du denn da?
= What are you doing there (then)? (curious tone)
________________________________________3. Not to confuse with “dann”
• denn = gives a reason (because) or softens a question.
• dann = means then (time or consequence).
👉 Example:
• Ich gehe nicht ins Kino, denn ich bin müde.
= I’m not going to the cinema because I’m tired.
• Wenn ich müde bin, dann gehe ich nicht ins Kino.
= If I’m tired, then I don’t go to the cinema.
________________________________________4. In expressions
• Na denn! = Alright then! / Okay, let’s go!
• Was denn noch? = What else then?________________________________________
🔑 Key takeaway:
• “denn” = because / softener in questions.
• Never a time word — that’s “dann” (then).