13/11/2025
Herbst = Bandwurmkontrollzeit! 🪱
Jetzt, wo die Blätter fallen, ist der perfekte Moment, dein Pferd auf Bandwürmer testen zu lassen. Pferde infizieren sich, weil der Bandwurm die Moosmilbe als Zwischenwirt nutzt. Beim Grasen nimmt dein Pferd diese infizierten Milben auf. Eine Infektion ist jedoch erst nach einigen Monaten nachweisbar. 🔎
Über eine Kotuntersuchung lässt sich ein Bandwurmbefall nur schwer feststellen. Manchmal entdecken wir zufällig ein Bandwurmei oder -segment unter dem Mikroskop, doch das sagt leider nichts über den Schweregrad der Infektion aus. Ein leichter Befall bleibt oft ohne Folgen, aber eine starke Bandwurminfektion kann Kolikerscheinungen verursachen.
Der EquiSal-Bandwurmspeicheltest liefert dagegen ein zuverlässiges Ergebnis. Dabei wird die Menge an Antikörpern gemessen, die das Immunsystem deines Pferdes gegen Bandwürmer bildet. Diese Antikörpermenge steht in direktem Zusammenhang mit der Anzahl der Bandwürmer im Pferd. So kannst du gezielt behandeln, Kolikrisiken verringern und unnötiges Entwurmen vermeiden. 💪
👉 Bestelle jetzt deinen EquiSal-Test über unseren Webshop und finde heraus, wie es um dein(e) Pferd(e) steht!
💡 Tipp: Lass alle Pferde im Betrieb oder Stall testen, um ein genaues Bild des Infektionsdrucks zu bekommen.