05/11/2025
Rozenbottelthee is niet rood, maar heeft een warme, koperachtige kleur. De dieprode kleur die je meestal ziet komt doordat de thee vermengt is met hibiscus, een kruid dat van nature een dieprode kleur geeft. Evengoed zijn beide kruiden een verstandige keuze voor als je je weerstand wil verbeteren, zeker nu de "R" in de maand is! Wil je meer weten over welke geneeskrachtige kruiden je het best kunt gebruiken tijdens griep en verkoudheid, en wil je leren hoe kinderlijk eenvoudig het is een hoestdrank te maken naar eigen smaak en wens? Kom dan naar de workshop "grip op griep', dan vertel ik je er alles over! De workshop staat op diverse data gepland, de eerstvolgende is op 19 november bij Het Kruidenrijk in Haren (N-Br) en daarna op zondag 30 november in mijn eigen workshopruimte Vie-Jola Kruidengeneeskunde in Nijmegen! WEES WELKOM! Reserveren kan via www.vie-jola.nl/kruidenworkshops
Echter Hagebuttentee ist nicht rot!
Viele wundern sich, warum ihr selbstgemachter Hagebuttentee nicht knallrot wird.
Die leuchtend rote Farbe kennen die meisten aus dem Teebeutel.
Und genau hier entsteht eine stille Verwechslung:
diese Tieffarbe stammt fast nie von der Hagebutte selbst – sondern von Hibiskus.
Hagebuttentee aus reiner Frucht ist gold-orange bis bernsteinfarben.
Das ist die natürliche Farbe. Und das hat einen chemischen Grund.
Die roten Farbstoffe der Hagebutte – Beta-Carotin und Lycopin – sind nur sehr schwer wasserlöslich.
Sie lösen sich viel besser in Öl.
Im Wasser färbt sich deshalb vor allem das, was wasserlöslich ist: Vitamin C, Fruchtsäuren und ein Teil der Pektine.
Wenn man das versteht, erkennt man plötzlich:
die Farbe hat nichts mit der Qualität zu tun.
Sie zeigt lediglich die Löslichkeit der Stoffe an.
Gefallen dir Aha Momente? Dann abonniere meinen Kanal!
Warum das Vitamin C der Hagebutten beim kochen nicht kaputt wird und wie sich Hagebutten beim ersten Frost verändern zeige ich dir in diesem Video:
https://youtu.be/ZQkT6cgBr_A?si=QktKzl9jivfST8z9