11/01/2025
🌿 PSO – Die neue Ära der Osteopathie entsteht aus dem Alten
Die Osteopathie hat uns viele kraftvolle Wege gezeigt,
Gesundheit zu verstehen und zu begleiten.
Doch jede Zeit bringt neue Fragen –
und neue Antworten, die sich aus Erfahrung, Forschung und Reflexion entwickeln.
✨ Die PSO – Psychosomatische Osteopathie ist aus genau diesem Geist entstanden:
Sie bewahrt das Wertvolle der klassischen Osteopathie
und verbindet es mit aktuellen Erkenntnissen ĂĽber neuronale, kontextuelle und erfahrungsorientierte Wirkmechanismen.
Vieles kann genutzt werden – nur nicht absolut. 🌱
Wir wissen nicht, wie weit pathophysiologische Dynamiken
und Belastungen in einem Patienten weiter eskalieren werden.
Aber wir wissen,
dass wir in der Gegenwart Einfluss nehmen können –
indem wir pathologische Prozesse modulieren
und Ressourcen re- und aktivieren,
die Allostase vermindern
und die Basis für Heilung und Regulation bilden. 🌿
Die PSO ist keine Abkehr,
sondern eine Weiterentwicklung.
Sie lädt dazu ein,
🧠die Wirkmechanismen hinter Symptomen – kognitiv, limbisch, vegetativ, sensomotorisch, myofaszial und nozizeptiv – zu verstehen,
💓 die Verbindung zwischen Körper, Bewusstsein und Kontext zu berücksichtigen,
🌿 Beziehung, Resonanz und Koregulation als therapeutische Werkzeuge zu kultivieren,
🤲 und bewährte Techniken in neue Kontexte einzubetten.
Die PSO steht fĂĽr einen osteopathischen Weg,
der sowohl achtsam als auch forschend ist.
Ein Weg, der das Beste aus dem Alten bewahrt –
und Raum schafft fĂĽr das, was entstehen will.
➡️ Wer die Osteopathie liebt,
wird in der PSO keine Abkehr finden,
sondern ein Weiterdenken in Verbundenheit.
Vielleicht ist jetzt der Moment,
Osteopathie wieder neu zu spĂĽren.
Gemeinsam. 🌿
ENGLISH SUMMARY:
PSO (Psychosomatic Osteopathy) evolves classical osteopathy by integrating neuronal, contextual, and experience-based mechanisms.
It’s an invitation to perceive and act from awareness, connection, and regulation. 🌿