PferdeAuszeit

PferdeAuszeit Dein Pferd hat nur diesen einen Rücken, auf dem es Dich tragen kann. Kümmern wir uns darum, dass e Was für ein Reitgefühl wäre das?

Stelle dir vor…

Dein Pferd kann sich locker und losgelassen unter Dir bewegen. Wie wäre das für Dein Pferd, wenn es sich in seinem Körper einfach wohlfühlt. Wäre es dann noch entspannter und zufriedener?

… Genau das ist das Ziel meiner Arbeit!

„Dein Pferd hat nur diesen einen Rücken auf dem es Dich tragen kann. Kümmern wir uns darum, dass er gesund bleibt!“

05/22/2022

Fallbeispiel von Markus Jungbauer Tierisch in Balance :

7jähriger Wallach – Diagnose des Tierarztes COB (chronisch-obstruktive Bronchitis)
Das Pferd leidet seit einigen Monaten unter Atembeschwerden, zeigt Bauchatmung „Dampfrinne“ am Thorax. Diese sogenannte Dampfrinne entsteht durch Hypertrophie des äußeren schiefen Bauchmuskels (beidseitig)

Behandlung mit Hilfe der Matrix-Rhythmus-Therapie:
Mein Ziel ist die Verbesserung der Thoraxbewegung und Entspannung des Zwerchfell sowie Interkostalmuskulatur (Zwischenrippenmuskeln) und somit Verbesserung der Atmung. Die Interkostalmuskulatur ist neben dem Zwerchfell der wichtigste Teil der Atemmuskulatur.

Dauer: Intensiv 2 x pro Woche über 1 Monat, anschließend in größerem Abstand über 3 Monate
Behandelt wurde mit dem Matrixmobil – alpha synchronizer®. Durch die kabellose Führung des Matrixmobil war eine sehr flexible und bequeme Behandlung möglich. Die beschriebenen Bereiche wurden zum Teil sehr intensiv behandelt.
Unterstützend wurde dieses Pferd in Abwechslung durch Akupunktur und Lasertherapie behandelt.

Fazit: Durch die anfangs sehr intensive Behandlung mit dem Matrix Gerät entspannte sich die Atmung des Pferdes und im Weitern Verlauf der Therapie erholte sich das Pferd bis hin zu einer fast normalen tiefen Atmung was ebenso zu einer Verbesserung des Allgemeinzustandes führte.

Ich wende die Matrix-Rhythmus-Therapie in meiner Praxis für Hunde und Pferde beinahe täglich an und sehe große Erfolge durch diese Behandlungsmöglichkeit.

Was macht die Frau wenn sie abends sturmfrei hat, weil der Mann spanisch lernt? Richtig: sie lernt Pferd 🤣😇 🐴Sehr empfeh...
04/26/2022

Was macht die Frau wenn sie abends sturmfrei hat, weil der Mann spanisch lernt? Richtig: sie lernt Pferd 🤣😇 🐴
Sehr empfehlenswerte und leicht verständliche Lektüre! Besonders aufschlussreich fand ich das Kapitel zur Galopparbeit.
Ich freue mich schon auf Band 3 welcher im Mai erscheinen soll. 🥰

Heute war Pony-Kratz-und-Wellness Tag. Pony fands Klasse, und ich auch - bei dem Ausblick 😍😇🐴
03/19/2022

Heute war Pony-Kratz-und-Wellness Tag. Pony fands Klasse, und ich auch - bei dem Ausblick 😍😇🐴

02/02/2022

Heute beschäftigen wir uns mit der Oberlinie und warum die geschwungene Form so wichtig ist. Die Wirbelsäule des Pferdes ist der menschlichen Wirbelsäule in einigen Punkten nicht unähnlich. Allerdings gibt es beim Pferd nicht die Gefahr eines Bandscheibenvorfalls – dafür aber, im Falle einer Formveränderung der Wirbelsäule, die Kissing Spines. Durch das Absinken des Rumpfes und die Länge der Dornfortsätze stoßen diese nämlich zusammen. Und plötzlich steigt das Pferd, ist überängstlich und schreckhaft. Darum ist es besonders wichtig, dass du ein Auge auf den Rücken deines Pferdes hast, damit du im Notfall einschreiten und Schlimmeres verhindern kannst. Mehr dazu erfährst du in unserem Blogbeitrag: https://horseenergy.academy/2022/01/07/die-oberlinie-und-warum-die-geschwungene-form-so-wichtig-ist 🐴

01/12/2022

Vous voulez connaitre la raison pourquoi les chevaux ont des trous derrière les épaules?

Les chevaux n'ont pas de clavicule qui permet de retenir leur cage thoracique entre les épaules. Elle est uniquement tenue par des muscles.

Ces muscles peuvent être actifs, c'est le cheval de gauche. Un des principaux groupes de muscles qui tient cette cage thoracique, c'est la ceinture thoracique qui est en bleu, ainsi que le muscles caudaux des cuisses qui permet de bien tendre toute la cage thoracique. La cage thoracique est ''haute'' entre les épaules, les muscles sont remplis, la forme du garrot en coupe est pleine.

Ou si le cheval n'a pas été particulièrement été entrainé ou s'il a une conformation délicate ou une blessure, ce sont les muscles passifs qui retiennent la cage thoracique de tomber entre les épaules. On reconnait sa silhouette typique de cheval en U, l'encolure a un arche vers le bas, c'est le brachiocéphalique qui est surdéveloppé, les pectoraux qui ressortent devant et plus subtil, au niveau des lombaires, des muscles tendus car ils ''retiennent'' tout l'avant main.

La cage thoracique est basse entre les épaules et c'est ce decalage qui crée le trou derrière les épaules.

Dessin de base et pour en savoir plus : https://pferde-gesund-bewegen.de/trageerschoepfung-wenn-der-pferdekoerper-sagt-ich-kann-nicht-mehr

01/04/2022

🚨 ℙ𝕣𝕠𝕓𝕝𝕖𝕞𝕫𝕠𝕟𝕖 𝕂𝕟𝕚𝕖 🚨

Augen auf: Neben Widerrist und der Lendenregion gibt es am stehenden Pferd einen weiteren Bereich, der es ermöglicht, Bewegungsprobleme zu erkennen: Das Knie.

Knieprobleme kommen bei Pferden oft vor. Der Bereich ab dem Hüfthocker bis zum Knie sieht dann wie eingezogen aus, statt von Muskeln und Faszien ausgefüllt. Das Hinterbein wird deutlich steiler aufgestellt. Der normale Öffnungswinkel des Pferdeknies beträgt 90 Grad. Ist der Winkel größer, deutet es auf Probleme hin und führt zu Verspannungen, die den gesamten Bewegungsapparat einschränken und auf andere Muskelgruppen übergehen können.

Knie und Sprunggelenk des Hinterbeines sind beim Pferd mit einer „Spannsägenkonstruktion“ verbunden, d.h. ist der Kniewinkel zu groß, muss das Pferd mit dem Fesselgelenk die Belastung kompensieren. Probleme mit Fesselträgern oder Kniebändern sind vorprogrammiert.

Eine lockere, gut trainierte Muskulatur und ein ganzheitlicher Lösungsansatz sind die Voraussetzungen dafür, dass das Pferd wieder „rund“ läuft ✅

Pferde die sich plötzlich im Wesen völlig zum positiven verändern, das ist es was uns antreibt. Aufgeweckt, nicht mehr ä...
12/26/2021

Pferde die sich plötzlich im Wesen völlig zum positiven verändern, das ist es was uns antreibt. Aufgeweckt, nicht mehr ängstlich, voller Bewegungsfreude. Hufgesundheit, Bewegungsapparat und sonstige Themen rund um die Gesundheit - das alles spielt zusammen und kann das Wesen, die Persönlichkeit und das Verhalten unserer Pferde massiv verändern und beeinträchtigen.

Wir können nur nach bestem Wissen und Gewissen auf die feinen Signale unserer Pferde achten, wenn sie uns sagen wollen: etwas stimmt mit mir nicht. 🐴❤

Frohe Weihnachten euch und euren Fellnasen 🎄🙏😍🤗

🎉 Jetzt auch offiziell: Ausbildung Muscle Reset abgeschlossen. 🥂🙏Was bringts:✅ Lösen von Blockaden✅ Lösung der Spannungs...
11/30/2021

🎉 Jetzt auch offiziell: Ausbildung Muscle Reset abgeschlossen. 🥂🙏

Was bringts:
✅ Lösen von Blockaden
✅ Lösung der Spannungsprogramme der Muskulatur
✅ Verbesserung der Beweglichkeit
✅ Steigerung des Wohlbefindes
✅ Gesunderhaltung des Bewegungsapparats unserer Fellnasen

Gemeinsam mit dem Rücken-Reset einfach unschlagbar 🤩🎉

🎁 Falls ihr noch nach einem sinnvollen Weihnachtsgeschenk für eure Fellnase sucht:

Mehr Informationen und Terminbuchung gerne bei mir. 😉

11/22/2021
Wie wahr, wie wahr. 😅 daher Ausgleichssport (oder eher: ergänzender Sport) für uns Reiter sooo wichtig ❤
11/20/2021

Wie wahr, wie wahr. 😅 daher Ausgleichssport (oder eher: ergänzender Sport) für uns Reiter sooo wichtig ❤

Sitzen

Hey, heute geht es um etwas, das die Nichtreitern den Reitern so gerne vorwerfen. Ums sitzen! Ihr wisst schon, Reiter sitzen doch nur auf ihrem Hosenboden, einfach so locker flockig auf dem Pferd und deswegen ist das ja kein Sport. Sie sitzen einfach nur auf ihren vier Buchstaben und erfreuen sich am Pferd. Und wenn es Frauen sind, dann finden die das Geschaukel, sicher geil. Oh, boy … ich habe schlechte Neuigkeiten für dich. Sitzen kann verdammt schwer sein. Und richtig sitzen noch viel mehr!

Ob man gut sitzen kann oder nicht, hängt sehr viel vom Pferd ab. Hat es massig Schwung, dann wird es schon mal kritisch da oben drauf. Und wer wäre als Kind oder Anfänger noch nicht einfach runtergekugelt, weil man sich ohne Bügel einfach nicht mehr vor lauter Schwung halten konnte (ich war entsetzt, als ich plötzlich auf dem Boden saß. Das Pferd auch, die Reitlehrerin auch und die Mäuse im Stroh vermutlich auch)? Ein Pferd, das mit seinem schwungvollen Trab den Reiter einfach mitnimmt, kann ihn auch ganz schnell nach unten befördern, sobald den Reiter die Körperspannung verlässt. Man flutscht dann einfach weg. Gut, dass man mit der Zeit reiten (und damit auch sitzen) lernt und man dann nicht bei jedem schwungvollen Pferd plötzlich im Sand liegt.

Mein Pferd zum Beispiel ist dahingehend echt ein Lehrpferd. Man weiß sofort, wann er losgelassen ist (wunderbar zu sitzen, auch gar nicht soooo wenig Schwung für einen Galopper) und sobald er grätzig wird und ihm irgendwas nicht mehr passt, kann man gar nichts mehr sitzen. Unmöglich. Als würde man auf einem ungepolsterten Jetski über Wellen knallen und mit jeder Welle einen Schlag bekommen. Und wenn es besonders holpert, tut einem danach der Hintern weh und dem Pferd der Rücken. Will natürlich keiner, weswegen man möchte, dass das Pferd aktiv und schön mitschwingt und ich natürlich aktiv und schön dabei sitze.

Manche Pferde bemerkt man auch einfach gar nicht. Die können sich sonst wie da unten drunter austoben - aber sie sind so einfach zu sitzen, dass jeder mit nem schwungvollen Pferd sich denkt: Wow, ich bin neidisch, ich würde mir auch gerne mal nicht meine M***e ins Gesicht klatschen und außerdem nicht mit hochrotem Kopf auf dem Pferd sitzen. Denn das ist ja auch so ein Punkt - es ist verdammt anstrengend solche Pferde zu reiten. Deutlich weniger anstrengend sind die ohne große Rückenschwingerei, wo man sich voll auf andere Dinge konzentrieren kann. Bei den Schwungholern ist man erst mal nur mit einem beschäftigt: sitzen.

Alles andere wird gleich eingestellt. Selbst wenn man schon Jahre reitet, aber da fühlt man sich plötzlich wie ein Crash-Test-Dummy, der hilflos auf dem Beifahrersitz rumschlackert. Nichts funktioniert mehr. Beine irgendwo, Ferse zeigt nach Pusemuckel, der Rücken ist bucklig, die Hände irgendwo, während man im Sattel herumrutscht, als wäre der aus Lava und man wolle sich den Hintern nicht verbrennen. Wird der Reitlehrer fies, klaut er dazu noch Bügel und dann sitzt man da erst mal und denkt sich: Eigentlich ist reiten doch gar kein so schönes Hobby. Es dauert eine ganze Zeit, bis man lernt, das Pferd ordentlich zu sitzen. Aber ein Gutes hat es ja - danach reitet man gleich viel besser.

Foto: Überlegt sich gerne auf dem Zirkel, dass ihm das nicht gefällt und spielt dann Monorail. Kann man nicht gut sitzen.

10/22/2021

Feldenkrais, Yoga, Franklyin Bälle, Eckert Meyners... Das alles verbessert extrem den Reitersitz! Ein guter Reitersitz, zahlt auf die Gesundheit des Pferdeeückens ein und macht obendrein Spass (je besser der Reiter(Sitz) desto besser und gesünder das Pferd und desto mehr Spass hat der Reiter im Sattel) ❤😇

Training riders how to train their horses THEMSELVES.

Address

Nicholasville, KY

Opening Hours

Monday 9am - 5pm
Tuesday 9am - 5pm
Wednesday 9am - 5pm
Thursday 9am - 5pm
Friday 9am - 2pm

Telephone

+4369911212455

Website

Alerts

Be the first to know and let us send you an email when PferdeAuszeit posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram